NAFSIKA



Name : NAFSIKA
Griechischer Name : ΝΑΥΣΙΚΑ
Schiffstyp : Passagierdampfer
LRS-Name : NAFSIKA
Internat. Rufzeichen : SZLO
Hafenamt : Piräus 422
Frühere Namen : 1896 CHRISTINE
1913 CORYCIA
1920 PANAGIS
1922 NAFSIKA
Erste Handelsflagge : Großbritannien
Besitzer : 1896 Sir William Scott, Ancrum, Schottland, Großbritannien
1902 Constance Monteath Scott, Ancrum, Schottland, Großbritannien
1909 James W. Miller, London, Großbritannien
1918 James Towage & Transport Co. Ltd., London, Großbritannien
1920 Eleftherios Veliotis, Piräus, Griechenland
1922 Alexandros Yannoulatos, Piräus, Griechenland
1929 Parnassidos Steamship Co. (Efthymios Stoforos), Piräus, Griechenland
1941 Deutsches Reich
1946 Parnassidos Steamship Co. (Efthymios Stoforos), Piräus, Griechenland
Bauwerft : David J. Dunlop & Co., Port Glasgow, Großbritannien
Baunummer : 235
Baujahr : 1896


Stapellauf : 30.12.1896
Indienststellung : 00.12.1896
Größe (BRT) : 261
Größe (NRT) : 132
Länge (m) : 41,8
Breite (m) : 6
Tiefgang (m) : 3,4
Besatzung : 21
Maschine : Dampfmaschine/Dreifach-Expansion/3 Zylinder/David J. Dunlop & Co., Port Glasgow, Großbritannien
Leistung : 70 NHP
Propeller : 1
Geschwindigkeit (kn) : 10
1896 von der Bauwerft „David J. Dunlop & Co.“, Port Glasgow, als Dampfyacht CHRISTINE für Sir William Scott, Ancrum, Schottland, Großbritannien, fertig gestellt.
1902 Besitz von Constance Monteath Scott, Ancrum, Schottland, Großbritannien.
1909 an James W. Miller, London, Großbritannien, verkauft.
1913 in CORYCIA umbenannt.
1918 von „James Towage & Transport Co. Ltd. “, London, Großbritannien, abgekauft.
1920 an Eleftherios Veliotis, Piräus, Griechenland, verkauft und in PANAGIS umbenannt. Besitzanteile: Eleftherios Veliotis 2/3 und Panagis Zarifis 1/3.
1922 von Alexandros Yannoulatos, Piräus, Griechenland, für 200.000 Drachmen abgekauft und in NAFSIKA umbenannt.
1929 an die „Parnassidos Steamship Co.“ (Efthymios Stoforos), Piräus, Griechenland, verkauft.
1940 von der griechischen Regierung in Patras requiriert. [A]
10.12.1940 nach dem Befehl ΑΠ Nr. 18 (Stelle Δ.Θ.Μ./Α΄) entlassen. [A]
11.12.1940 nach dem Befehl Nr. 1331 wieder requiriert (Stelle Δ.Θ.Μ./Γ΄). [A]
19.05.1941 unter dem Kommando des Kapitäns Ioannis El. Andreopoulos in der Suda Bucht, Kreta, Griechenland, eingetroffen. [B]
23.05.1941 von der dt. Luftwaffe mit Fliegerbomben und MGs angegriffen und versenkt. [A][B]
09.09.1941 von dem Bergungsspezialisten Kapitän Meier als „nicht schwimmfähig“ eingestuft jedoch später (vermutlich 1942) gehoben. Die Reparaturen sollten, laut KTB Seetransportchef Ägäis, bis Ende August 1944 dauern. [E][F]
14.07.1944 nach der Versenkung des Kühlschiffs SUSANNE in Episkopi, Nord Griechenland, wurde von der Kriegsmarine entschieden die NAFSIKA (im KTB als NAUSIKA erwähnt) in Kühlschiff umzubauen und als Ersatz von SUSANNE einzusetzen. [F]
10.1944 bei Saloniki selbstversenkt. [G]
Vermutlich wurde der Dampfer niemals von der Kriegsmarine eingesetzt und anschließend, wehrend des Rückzugs der deutschen Armee, im Hafen von Saloniki selbstversenkt. Nach dem Krieg von den Eignern gehoben, repariert und mit ihrem alten Namen wieder als Passagierdampfer bis 1952 eingesetzt. [C]
00.10.1952 zum Abwracken verkauft.
Verlustdatum : 23.05.1941
Verlustort : Bucht von Suda, Kreta, Griechenland [A][B][D]
Verlustart : Luftangriff
Verlustursache : Luftangriff
Gegner-Name : Deutsche Luftwaffe
Mannschafts-Schicksal : Keine Verluste [B]
1. Lloyds Register of Shipping
2. [A] Melissinos, Ioannis: Die Marine im Zweiten Weltkrieg – Der gesamte Beitrag der griechischen Handelsmarine (Motorsegler und Dampfer) 1940-1945, Band I und II, Universität Ioannina 1995 (gr.)
3. [B] Dounis, Christos: Die Wracks der griechischen Gewässern 1900-1950, Band I, Finatec, Athen 2000 (gr.)
4. [C] Halatsis, Giannis: Die Welt der Küstenschifffahrt in der Bucht von Korinth, Nafpaktos 2008 (gr.)
5. [D] Babouris, Epaminondas: Die griechische Handelsmarine im letzten Krieg, Athen 1949 (gr.)
6. [E] KTB Seeko Kreta
7. [F] KTB Seetransportchef Ägäis
8. [G] Tesapsides, Byron: Die Kriegsmarine in der Ägäis im II. WK 1941-1944, Thessaloniki 2010
Eingefügt am : 26.02.2015
Eingefügt von : Dimitris Galon
Letzte Änderung : 20.01.2016
Geändert von : Dimitris Galon
Änderungen : - 30.05.2015 T. Reich Bilder 1-2 und Dokumente 1-2 eingefügt
- 20.01.2016 D. Galon englische Chronik eingefügt