AGHIA KYRIAKI



Name : AGHIA KYRIAKI
Griechischer Name : ΑΓΙΑ ΚΥΡΙΑΚΗ
Schiffstyp : Vorpostenboot (Chalutier armé)
LRS-Name : AGHIA KYRIAKI
Internat. Rufzeichen : SZLM
Hafenamt : Syra 275
Frühere Namen : 1918 BEC-FIGUE
1934 BUBULINA
1938 GEORGIOS F.
1940 AGHIA KYRIAKI
Erste Handelsflagge : Frankreich
Besitzer : 1918 Französische Kriegsmarine
1920 Transports Générale Maritime et Fluviale, Cherbourg, Frankreich
1928 Compagnie Générale Aéropostale, Cherbourg, Frankreich
1934 Ahmed Hedeieh, Alexandrien, Ägypten
1934 E. Fridjilas, Insel Syra, Griechenland
1936 C. Constandinidis, Insel Syra, Griechenland
1938 A. Kyriakides, Insel Syra, Griechenland
1940 N.P. Nicolaides, Insel Syra, Griechenland
Bauwerft : Forges & Chant. de la Méditerranée, Le Havre, Frankreich
Baujahr : 1918


Indienststellung : 00.02.1918
Größe (BRT) : 298
Größe (NRT) : 134
Länge (m) : 39,9
Breite (m) : 7
Tiefgang (m) : 3,4
Maschine : Dieselmotor/4 Zylinder/AB Bolinder-Munktell, Schweden
Propeller : 1
Geschwindigkeit (kn) : 9
1918 von der Bauwerft „Forges & Chant. de la Méditerranée“, Le Havre, Frankreich, als Vorpostenboot (Chalutier armé) BEC-FIGUE für die französische Kriegsmarine fertig gestellt. Das Schiff hatte bis 1936 eine Dampfmaschine/2 Zylinder/Forges & Chant. de la Méditerranée, mit 52 NHP Leistung und wurde als Patrouillenboot eingesetzt.
1920 an die Firma „Transports Générale Maritime et Fluviale“, Cherbourg, Frankreich, verkauft.
1928 von der „Compagnie Générale Aéropostale“, Cherbourg, Frankreich, abgekauft.
1934 an Ahmed Hedeieh, Alexandrien, Ägypten, verkauft.
1934 von Kapitän Georgios Fridjilas, Insel Syra, Griechenland, abgekauft und in BUBULINA umbenannt.
1936 an C. Constandinidis, Insel Syra, Griechenland, verkauft. Das Schiff bekam eine neue Dieselmaschine.
1938 von Frau Anastasia Kyriakides, Insel Syra, Griechenland, abgekauft und in GEORGIOS F. umbenannt.
1940 an Nicolaos P. Nicolaides, Insel Syra, Griechenland, verkauft und in AGHIA KYRIAKI umbenannt.
03.11.1940 von der griechischen Regierung (Stelle Δ.Θ.Μ.Γ΄) requiriert. [A]
28.05.1941 unter dem Kommando des Kapitäns Nikolaos A. Hadjinikoletos in „Ombrosgialos“ (Nähe von Kefalas), Chania, Kreta, Griechenland, von Flugzeugen der dt. Luftwaffe mit Fliegerbomben und MG angegriffen und ohne Verluste versenkt. [B]
Das Schiff wurde weder geborgen noch verschrottet und blieb während des Krieges an der Versenkungsstelle gesunken.
1950-52 von der O.A.N. (griech. Abwrackungs-Komitee) abgewrackt. [A]*

*) Melissinos erwähnt auf S. 146 (Band I), dass nach dem Krieg vor Kefalas, auf Kreta, das Wrack des Dampfers KYRIAKI POUTOU sich befand. Es handelt sich um einen Fehler. Der Verfasser verwechselte die AGHIA KYRIAKI (ex GEORGIOS F., ex BUBULINA, ex BEC-FIGUE) 298 BRT, Syra 275, mit der KYRIAKI (ex STAVROS COUMANTAROS, ex VESTALIA) 5.528 BRT, Piräus 739, Besitz der „Poutous Maritime Co. Ltd.“.
Verlustdatum : 28.05.1941
Verlustzeit : 13:00 Uhr
Verlustort : „Ombrosgialos“ (Nähe von Kefalas), Chania, Kreta, Griechenland [A][B][C]
Verlustart : Luftangriff
Verlustursache : Luftangriff
Gegner-Name : Deutsche Luftwaffe
Mannschafts-Schicksal : Keine Verluste [B]
1. Lloyds Register of Shipping
2. [A] Melissinos, Ioannis: Die Marine im Zweiten Weltkrieg – Der gesamte Beitrag der griechischen Handelsmarine (Motorsegler und Dampfer) 1940-1945, Band I und II, Universität Ioannina 1995 (gr.)
3. [B] Dounis, Christos: Die Wracks der griechischen Gewässern 1900-1950, Band I, Finatec, Athen 2000 (gr.)
4. [C] Liste Peter Caffee
Eingefügt am : 18.03.2015
Eingefügt von : Dimitris Galon
Letzte Änderung : 26.04.2015
Geändert von : Thorsten Reich
Änderungen : - 26.04.2015 T. Reich Bild 1 und Dokument 1 eingefügt