NIKI



Name : NIKI
Griechischer Name : ΝΙΚΗ
Schiffstyp : Frachter
Hafenamt : Piräus 251
Frühere Namen : 1885 [?]
19xx EVOIKOS
1922 NIKI
Besitzer : 1885 [?]
1913 Spyridon N. Hadjis, Griechenland
1913 Diomides V. Varlamidis & Co., Kavala, Griechenland
1917 Georgios Karavias & Co., Athen, Griechenland
1921 Spyridon G. Potamianos & Co., Insel Kefalonia, Griechenland
1922 Ioannis N. Tsambadonis & Co., Insel Euböa, Griechenland
1922 Dimitrios Psychoulis und Alexandros Perrakis & Co., Volos, Griechenland
[?]
1932 Gerasimos Niforos und Konstantinos Livadaros, Griechenland
1933 Konsantinos M. Venieris, Piräus, Griechenland
1935 Dimitrios A. Zotos, Piräus, Griechenland
1935 Stylianos I. Plakas, Insel Ikaria, Griechenland
1942 Alkiviades K. Togias und Aristides G. Moustakas, Insel Kythnos, Griechenland
Baujahr : 1885


Größe (BRT) : 60,05
Größe (NRT) : 26,87
Länge (m) : 31,50
Breite (m) : 3,90
Tiefgang (m) : 2,80
Besatzung : 5
Maschine : Drott B.Y.
Leistung : 65 HP
Propeller : 1
1885 fertig gestellt. Der erste Name, der Schiffbauer, der Registrierhafen sowie der erster Besitzer des Schiffes konnten nicht ermittelt werden. [D]
1913 Besitz von Spyridon N. Hadjis, Griechenland. Das Schiff war mit der Nummer 1104 (später 251) im Hafenregister Piräus als Dampffrachter EVOIKOS registriert. [A]
15.12.1913 von Diomides V. Varlamidis (12/20), Kavala, und Nikolaos V. Soultsos (8/20), Limenas (Insel Thassos), für 38.000 Drachmen abgekauft. Diomides V. Varlamidis war der Leiter der Osmanischen Bank in Kavala die seit 26.06.1913 zum Königreich Griechenland gehörte. [A]
15.03.1917 die 8/20 des Schiffanteils von Nikolaos V. Soultsos an Aristides Hadjis verkauft. [A]
27.06.1917 Besitz von Aristides Hadjis (8/20), Diomides V. Varlamidis (6/20) und Alexandros A. Athanassiou (6/20). [A]
26.10.1917 von Georgios Karavias & Co., Athen, abgekauft. [A]
04.10.1921 an Spyridon G. Potamianos & Co., Metaxata (Insel Kefalonia), für 30.000 Drachmen verkauft. [A]
22.11.1922 in NIKI umbenannt. [A]
20.07.1922 von Ioannis N. Tsambadonis & Co., Karistos (Insel Euböa), für 47.215 Drachmen abgekauft. [A]
03.09.1922 an Dimitrios Psychoulis und Alexandros Perrakis & Co, Volos, für 62.500 Drachmen verkauft. [A]
[?]*
1932 Besitz von Gerasimos Niforos und Konstantinos Livadaros, Griechenland. [A]
21.03.1933 von Konsantinos M. Venieris, Piräus, für 20.000 Drachmen abgekauft. [A]
18.01.1935 an Dimitrios A. Zotos, Piräus, für 20.000 Drachmen verkauft. [A]
20.12.1935 von Stylianos I. Plakas, Insel Ikaria, für 47.000 Drachmen abgekauft. [A]
1940 von der griechischen Regierung (Stelle Δ.Θ.Μ./Γ΄) requiriert. [C]
15.02.1941 entlassen. [C]
28.04.1941 unter dem Kommando des Kapitäns Nikolaos Karvanas und vierköpfigen Besatzung in der Bucht von Aghios Stefanos, Insel Kythnos (westliche Kykladen), von Flugzeugen der deutschen Luftwaffe angegriffen und versenkt. [A][B]
12.07.1942 von Alkiviades K. Togias (46%) und Aristides G. Moustakas (50%), Insel Kythnos, für 960.000 Drachmen (Inflationsgeld) abgekauft. [A]
08.11.1943 nach dem Befehl Nr. 22168/1943 des griechischen Ministeriums für die Handelsschifffahrt aus dem Hafenregister Piräus gestrichen**. [A]

*) Die entsprechende Seite im Hafenregister Piräus ist verschollen.

**) Das Schiff wurde nach dem Krieg teils abgewrackt. Heute ist immer noch der Rumpf des Wracks auf dem sandigen Meeresboden sichtbar. [C]

Verlustdatum : 28.04.1941
Verlustort : Bucht von Aghios Stefanos, Insel Kythnos (Kykladen), Griechenland
Verlustart : Luftangriff
Verlustursache : Luftangriff
Gegner-Name : Deutsche Luftwaffe
Mannschafts-Schicksal : Keine Verluste
1. [A] Hafenamt Piräus
2. [B] Dounis, Christos: Die Wracks der griechischen Gewässern 1900-1950, Band I, Finatec, Athen 2000 (gr.)
3. [C] Melissinos, Ioannis: Die Marine im Zweiten Weltkrieg – Der gesamte Beitrag der griechischen Handelsmarine (Motorsegler und Dampfer) 1940-1945, Band I und II, Universität Ioannina 1995 (gr.)
4. [D] MEENEN-Liste (Historisches Institut der Griechischen Kriegsmarine)
Eingefügt am : 02.02.2016
Eingefügt von : Dimitris Galon
Letzte Änderung : 02.02.2016
Geändert von : Dimitris Galon