NIKOLAOS M.



Name : NIKOLAOS M.
Griechischer Name : ΝΙΚΟΛΑΟΣ Μ.
Schiffstyp : Dampfschlepper
Hafenamt : Piräus 2117
Frühere Namen : [?]
1928 ERMIS
1942 NIKOLAOS M.
Erste Handelsflagge : Deutschland
Besitzer : [?]
1928 Antonios Kyrtatas, Insel Andros, Griechenland
1939 Asimina A. Kyrtatas & Co., Insel Andros, Griechenland
1941 Kyriakos El. Ikonomakos und Sotirios D. Moukakos, Piräus, Griechenland
1941 Sotirios D. Moukakos und Co., Piräus, Griechenland
1942 Athanassios N. Biniaris, Piräus, Griechenland
Baujahr : 1910


Größe (BRT) : 35,8
Größe (NRT) : 00,0
Maschine : Dampmaschine
Leistung : 100 HP
1910 als Schlepper fertig gestellt. Der erste Name und der erste Besitzer des Schiffes konnten nicht ermittelt werden. [B]
1928 in Hamburg, Deutschland, von Antonios Kyrtatas, Insel Andros, Griechenland, für 3.000 Mark abgekauft. [A]
11.07.1928 in das Hafenregister der Insel Andros als Schlepper ERMIS (dt. HERMES) mit der Nummer 69 registriert. [A]
10.10.1939 nach dem Tod von Antonios Kyrtatas von seinen Erben übernommen. Der Hauptbesitzanteil von 25% gehörte der Witwe des Verstorbenen, Frau Asimina A. Kyrtatas, Insel Andros. [A]
21.08.1941 an Kyriakos El. Ikonomakos (50%) und Sotirios D. Moukakos (50%), Piräus, verkauft. [A]
28.08.1941 die 50% des Schiffanteils von Kyriakos El. Ikonomakos an Sotirios D. Moukakos für 50.000 Drachmen verkauft. [A]
11.09.1941 die 50% des Schiffanteils an Athanassios N. Biniaris (25%) und Georgios A. Zachariadis (25%) für 700.000 Drachmen verkauft. [A]
20.10.1941 in das Hafenregister Piräus mit der Nummer 2117 registriert. [A]
16.05.1942 die 50% des Schiffanteils von Sotirios D. Moukakos an Athanassios N. Biniaris für 7.375.000 Drachmen (Inflationsgeld) verkauft. [A]
18.05.1942 in NIKOLAOS M. umbenannt. [A]
09.08.1943 unter dem Kommando des Kapitäns Georgios Tsoulouchopoulos und vierköpfigen Besatzung (Antonios S. Karinopoulos, Maschinist, Evangelos D. Sofras, Offizier, Michael Karras, Matrose, Konstantinos E. Gavriil, Heizer) von Piräus nach Saloniki mit dem Bagger MARIA M. im Schlepp ausgelaufen. [B]
05.09.1943 etwa zwei Seemeilen nördlich von Skiathos (nördliche Sporaden) von dem britischen U-Boot HMS TROOPER (Lt. J.S. Wraith, DSO, DSC, RN) mit Artillerie angegriffen und versenkt. Der Bagger MARIA M. wurde auch versenkt*. [A][B][C][D][E]
09.02.1944 nach dem Befehl Nr. 2965/14-02-1944 des griechischen Ministeriums für die Handelsschifffahrt aus dem Hafenregister Piräus gestrichen. [A]

*) „18.16 surfaced and engaged with gunfire large 250 ton caique being towed by a tug. These two had come north through Skopelos Channel. 52 Rounds fired and schooner was sunk and tug abandoned and set on fire. One survivor was picked up from the water and one taken out of a dinghy.“ [D]

Verlustdatum : 05.09.1943
Verlustzeit : 17:16 Uhr
Verlustort : Nördlich von Skiathos, Griechenland
Verlustart : Artillerie
Verlustursache : Bordkanone
Gegner-Typ : Britisches U-Boot
Gegner-Name : HMS TROOPER (Lt. J.S. Wraith, DSO, DSC, RN)
Mannschafts-Schicksal : 1 Verlust (Kapitän Georgios Tsoulouchopoulos)
1. [A] Hafenamt Piräus
2. [B] Dounis, Christos: Die Wracks der griechischen Gewässern 1900-1950, Band I, Finatec, Athen 2000 (gr.)
3. [C] ASA – Alliierte U-Boot-Angriffe in Europa
4. [D] TNA ADM 199/1845
5. [E] Uboat.net
Eingefügt am : 05.03.2016
Eingefügt von : Dimitris Galon
Letzte Änderung : 06.03.2016
Geändert von : Dimitris Galon