| 1: | Erich Gröner- Die deutschen Kriegsschiffe 1815 - 1945 Bände 1 bis 8 |
| 2: | Hans Jürgen Abert - Die deutsche Handelsmarine 1870 bis 2000 Ratzeburg 2002 |
| 3: | Nachlass Cai Boie Ausarbeitung - "Weserübung" |
| 4: | Nachlass Gerhard Koop - "Weserübung" |
| 5: | Schell / Starke: Register of Merchant Ships Completed in 1880 bis 1939 |
| 6: | Gerd Uwe Detlefsen Die Deutschen Reedereien Band 1 bis 44 |
| 7: | Handbuch der Deutschen Handelsflotte 1939 |
| 8: | Amtliche Liste der Deutschen Seeschiffe mit Unterscheidungssignalen als Anhang zum Internationalen Signalbuch 1938, 1939 und Anhang |
| 9: | Akten des Kriegsschädenamtes für die Seeschiffahrt (Hamburg und Bremen) |
| 10: | Erfassungslisten der KMD Hamburg |
| 11: | Transporterliste der KMD Hamburg |
| 12: | Bestand R 147 Reichskommissars für die Seeschiffahrt |
| 13: | Bestand R 5 Reichsverkehsverkehrsministerium |
| 14: | Archiv Theodor Dorgeist |
| 16: | Germanischer Lloyd Register1918 bis 1966 |
| 17: | Reinhard Schmelzkopf - Die deutsche Handelsschiffahrt 1919 - 1939 1/2 |
| 33: | Lloyd's Wreck Returns, London 1939 - 1977 |
| 34: | Lloyd’s War Losses 1939-1945 (-1957) Bd. 1 + 2, London 1989, 1991 |
| 38: | G. U. Detlefsen/E. Dünnbier/H. J. Abert- Neptun Bremen, Bad Segeberg 1993 |
| 43: | K. H. Schwadtke Die deutsche Handelsflotte und ihr Schicksal 1939; Hamburg 1953 |
| 51: | Geheime Ostsee Tagesbefehle |