PILLAU 70



Name : PILLAU 70
Fischereikennung : PIL 70
Schiffstyp : Fischkutter
Bauwerft : Schiffswerft Gottfried Modersitzki, Tolkemit
Baunummer : ?
Baujahr : 1935
Stapellauf : 00.00.1935
Besitzer : H. Köck, Pillau
Unterscheidungssignal : DADC


Größe : 13 BRT
Größe : 4 NRT
Länge : 13,00 m
Breite : 4,50 m
Tiefgang : 1.40 m
Leistung : 100 PSe ? kn
Motortyp : Diesel
Besatzung : 2 Mann
Passagiere : -
Staffel : Kuttertransporte Nord
Erfassung für Weserübung : 25.05.1940
Abgangshafen : ?
Ausgelaufen : 00.00.1940
Bestimmungshafen : ?
Angekommen : 00.00.1940
Ende des Einsatzes : 10.06.1940
Rückgabe an Reederei : nein
Andere KM-Verwendung : ja
1935: An H. Köck, Pillau. Kein Name (DADC). Vermeßen mit: 12.70 BRT / 3.60 NRT. Antrieb: ein KHD Klöckner-Humboldt-Deutz AG., Köln (100 PS) Dieselmotor. Heimathafen Pillau. Fischereikennzeichen PIL 70.
1937,Okt. 20.: Im Neutiefer Fahrwasser zusammenstoß des Schleppzuges CASTOR und der Baggerschute G. B. 30 mit der im Schlepp des Fischerkutters PIL 70 befindlichen Lomme EINIGKEIT.
1939,Aug. 25.: PIL 70 um 8:00 Uhr in Pillau als Kutter 5/PIL 70 - 5.Hafenschutzflottille i.D. gestellt.
Sep. 03.: In eine Suchgruppe für die Gewässer vor Danzig ausgerichtet (Im KTB auch Sondergrupppe Danzig genannt). Nach Neufahrwasser verlegt. Kennung H 505/PIL 76 (KUTTER 5).
Sep. 27.: Fischereifahrzeuge aus 5. u.7. Hafenschutzflottille entlassen.
1940,Mai 25.: Erfaßt durch KMD-Danzig. An "Weserübung" teilgenommen(?)
Juni 01.: PIL 70 an Hafenschutzflottille Aalborg-Hals(?).
Juni 13.: Indienststellung.
Sep. 07.: In Cuxhaven als HA 5/PIL 70 bei der Hafenschutzflottille Korsör - II. Gruppe in Dienst gestellt. Die Hafenschutzflottille Korsör wird auch als 31. Minensuchflottille aufgestellt. I. Gruppe DH 1 - DH 19 (Den Helder). Lt. KTB DH 1 - DH 19 (bis 30.11.40 so gemeldet). II. Gruppe HA 1 - HA 12 und HAV 1 - HAV 6 (Harlingen).
Nov. 30.: Kennung geändert: M 3124/PIL 70 (Führte gleichzeitig Kennung HA 5).
1942,Dez. 23.: DPr 30/PIL 70 - Deutschland, Preußenküste Hafenschutzflottille, B-Gruppe.
1943,Feb. 05.: DPr 30/PIL 70 nach der Kollision mit Marinefährprahm F 208 in Gotenhafen, Hafenbecken IV gesunken. F 208 nur leicht beschädigt.
Feb. 06.: DPr 30/PIL 70 gehoben und repariert.
Okt. 01.: Vs 324/PIL 70 - 3. Sicherungsflottille (Hervogegangen aus der Küstenschutzflottille DPr). Einsatzgebiet: Danziger Bucht.
1944,Jan. 00.: Vs 324/PIL 70 - 3. Sicherungsflottille, C-Gruppe (Gotenhafen).
Juni 17.: Vs 324/PIL 70 - 3. Sicherungsflottille, 9. Sicherungsdivision.
Nov. 16.: Vs 324/PIL 70 nach Ausfall Maschine vor Neufähr gesunken. Geborgen und repariert.
1945,Mai 09.: In Kiel.
Aug. 00: An den Fischereibeauftragten Kiel übergeben.
194x: Neuer Name STURMVOGEL, Eigner Heinrich & Fritz Köck Neustadt. Fischereikennung NEU 17. Heimathafen Neustadt.
1951: Ein KHD Klöckner-Humboldt-Deutz AG., Köln (135 PS) Dieselmotor eingebaut (lt. Fischerei Almanach 1951).
In Handbüchern ab 1952/53 nicht mehr geführt. Nicht im Lübeck-Register.
1:Erich Gröner- Die deutschen Kriegsschiffe 1815 - 1945 Bände 1 bis 8
4:Nachlass Gerhard Koop - "Weserübung"
14:Archiv Theodor Dorgeist
47:Archiv Christoph Fatz
48:Deutscher Fischerei- Almanach 1939
50:Marine Archiv - http://www.forum-marinearchiv.de/smf/index.php?action=forum
60:Loggerliste der KMD-Hamburg Zwst. Kiel
Eingefügt am : 24.03.2015
Eingefügt von : Christoph Fatz
Letzte Änderung : 02.02.2016
Geändert von : Christoph Fatz
Änderung : -24.03.2015 Christoph Fatz- Datensatz eingestellt
-27.03.2015 Christoph Fatz, US hinzugefügt
-29.04.2015 Christoph Fatz, eingefügt: 194x, 1951; BRT/NRT
02.02.2016 Christoph Fatz, eingefügt: 20.10.37