Dünkirchen – Dunkerque – Dunkirk
Wracks und Beuteschiffe 1940
verfasst von Theodor Dorgeist, Jan-Olof Hendig und Klaus Günther von Martinez
Wracks im Hafen
(klicken zum vergrößern)
Ein bekannter Name, ein Ort, der im Mai/Juni 1940 für 14 Tage im Zentrum des Kriegsgeschehens stand. Hier erlitt die deutsche Wehrmacht trotz unermesslicher Beute und zahlreicher Gefangener ihren ersten großen Fehlschlag, weil über 360.000 Soldaten, rund zwei Drittel davon Briten, über den Kanal entkamen.
Die von einigen Nachkriegsautoren aufgestellte Behauptung, dieses sei bereits DER Wendepunkt des 2. Weltkrieges gewesen, ist sicherlich übertrieben. Jedoch ist dieser Abschnitt des Krieges im Zusammenspiel Marine - Luftwaffe und Armee für beide beteiligten Seiten eine neue, bisher unbekannte Erfahrung in der Geschichte.
(klicken zum vergrößern)
Maritim gesehen hinterlässt die Operation „Dynamo“ eine Riesenanzahl von Schiffen und Wracks, deren Schiffsbiographien in vielen Quellen und Werken im Mai/Juni 1940 enden. Hunderte von Schiffen, teilweise versenkt, gesprengt, hoch auf den Strand liegend oder durch zerstörte Schleusen und Brücken im Hafen Dünkirchen gefangen, kamen in deutschen Besitz.
Der angefügte erste Erkundungsbericht der Hafenüberwachungsstelle Dünkirchen vom 5. Juni 1940 zeigt nur eine kleine Auswahl aller vorgefundenen Schiffe und Fahrzeuge.
Zerstörung im Hafen
(klicken zum vergrößern)
Mit deutscher Gründlichkeit wurden die Schiffe nach den verschiedenen Kriterien der im Seekriegsrecht üblichen Bestimmungen erfasst und behandelt.
Von der Beuteerklärung der Kriegs- und Hilfskriegsschiffe angefangen gab es noch die Prisenschiffe, Erfassungen, Beschlagnahmungen usw. bis hin zum freien Verkauf der geborgenen Fischkutter. Diese wurden gegen einen Teil der errechneten Bergungskosten an ihre alten Besitzer zurück verkauft oder bei Desinteresse an andere französische Käufer. Obwohl ja pauschal immer von Beute gesprochen wird, versuchen wir diese Eigentumsveränderungen in die einzelnen Schiffschroniken einzubauen.
(klicken zum vergrößern)
In einer leider nicht überlieferten Wrackliste von Dünkirchen werden 177 Schiffe angegeben, welche in zwei Auflistungen den Zustand der Wracks und Schiffe beschreiben. Allerdings fehlen in dieser Liste viele Fahrzeuge, die weiter vor der Küste lagen oder wegen der ihrer Größe oder anderer Vorgaben nicht aufgenommen wurden.
Schon 1940 begann das Marinehafenbauamt Dünkirchen unter dem Kommandanten der Seeverteidigung Dünkirchen mit der planmäßigen Bergung der Schiffe, welche oftmals vom Marinehafenbauamt als Hilfsschiffe bei den Bergungen vereinnahmt wurden.
Die teilweise hoch auf dem Strand liegende Schiffe wurden 1940-42 eine Pilgerstätte der deutschen Landser für Sieges- und Erinnerungsfotos. Französische und belgische Fotohändler machten mit einigen bekannten Wrackmotiven ihr Geld und stellten auch kleine Sammelmäppchen der Zerstörung von Stadt und Hafen Dünkirchen her.
Nach einem Luftangriff
(klicken zum vergrößern)
Vor nun über 25 Jahren sollte für das Deutsche Schifffahrtsmuseum eine Bandreihe über die damals größtenteils noch unerforschten fremden Schiffe in deutschen Diensten ( Prisen- und Beuteschiffe im deutschen Machtbereich 1939 – 1945 ) beginnen, die aber später aus finanziellen Gründen nach der Wiedervereinigung gestrichen wurde.
Bei den Vorarbeiten der Schiffsbiographien kamen dann bei Frankreich und Großbritannien die Wracks und sonstigen Schiffe von Dünkirchen zum Vorschein.
Vom großen Tanker SALOME bis zur kleinen Motoryacht BULLPUP ging die Reihe bis hin zu den von Großbritannien beschlagnahmten niederländischen Kümos. Auch von Frankreich wurden zumeist belgische Fischkutter zum Marinedienst beschlagnahmt und bisher unbekannte Fahrzeuge der belgischen Kriegsmarine wurden für die Transporte zwischen Strand und Schiffen eingesetzt.
(klicken zum vergrößern)
Viele der in Dünkirchen vorgefundenen Schiffe verschwanden bei den Reedereilisten usw. ohne nähere Details als Totalverlust im Mai/Juni 1940, andere Schiffe haben für den Zeitrum 1940-1945 einfach keine Angaben und Änderungen. Ganz besonders irritierend waren jedoch die Schiffe, die niemals in Fahrt kamen bzw. am Wrackort gesprengt wurden, in der Fachliteratur jedoch unter angeblichen neuen (nicht einmal als Planung nachweisbaren) Namen fuhren und dann in der Ostsee als versenkt gemeldet wurden u.a.
Eine Besuchergruppe
(klicken zum vergrößern)
Wir, Klaus Günther von Martinez und Theodor Dorgeist, haben es uns zur Aufgabe gemacht, in dieser Datenbank die ermittelten Schiffe und Boote mit allen erreichbaren Details zu zeigen.
Sicherlich gehen einige Kleinschiffe größenmäßig bis unter die 10 BRT, aber wenn diese genauen Angaben einmal erreichbar sind, wollen wir diese Kleinfahrzeuge nicht einfach ausmerzen. Oftmals wurden auch diese Schiffe von der Kriegsmarine übernommen und erscheinen nach 1940 unter deutsche Flagge mit meist wenigen Daten im Gröner oder eben überhaupt nicht.
Laufend werden wir in die teilweise noch sehr lückenhaften Lebensläufe Fakten und Daten einfügen.
Wir sind uns bewusst, dass diese Datenbank unvollständig ist und Fehler und Widersprüche enthält.
Für Ergänzungen und Berichtigungen sind wir immer ebenso dankbar wie für weiteres Bildmaterial zur Veröffentlichung.
Gerne können die Fotos auch aus der Zeit vor 1940 stammen oder Nachkriegsaufnahmen sein.
(klicken zum vergrößern)
(5,5 MB, klicken zum vergrößern)
Es wurden 452 Datensätze gefunden
Mehr |
Bild |
Dokument |
Name |
Nation |
Zivil-Typ |
Marine-Typ |
Verlustdatum |
Update |
Mehr |
Bild |
Dokument |
Name |
Nation |
Zivil-Typ |
Marine-Typ |
Verlustdatum |
Update |
|
|
|
MULHOUSE |
Frankreich |
Dampfschlepper, Rhein- |
|
|
26.09.2014 |
|
|
|
MUNSTER |
Frankreich |
Dampfschlepper, Rhein- |
|
04.06.1940 |
26.09.2014 |
|
|
|
NARCISSUS |
Großbritannien |
Motoryacht |
Transportschiff |
|
|
|
|
|
NAUTILUS |
Großbritannien |
Motorfischkutter |
Bojenboot |
29.05.1940 |
20.08.2016 |
|
|
|
NAVAL STEAM PINNACE |
Großbritannien |
Dampfboot |
Zubringerfahrzeug |
|
14.11.2011 |
|
|
|
NEMO IV |
Großbritannien |
Launch |
|
|
12.05.2015 |
|
|
|
NEVADA |
Frankreich |
Binnenschiff -Schleppkahn aus Holz |
|
04.06.1940 |
|
|
|
|
NEW PRINCE OF WALES |
Großbritannien |
Passagierschiff |
Transporter |
31.05.1940 |
10.04.2012 |
|
|
|
NICOLE |
Frankreich |
Binnenschiff- Tanker - Eisenbau |
|
04.06.1940 |
20.08.2015 |
|
|
|
No. 4 |
Frankreich |
Schlepper |
Schlepper |
|
19.10.2011 |
|
|
|
NORMANNIA |
Großbritannien |
Passagierfähre |
Truppentransporter |
29.05.1940 |
30.01.2011 |
|
|
|
NOTRE DAME DE LORETTE |
Frankreich |
Fischdampfer |
Hilfsminensucher |
21.05.1940 |
11.10.2011 |
|
|
|
NOTRE DAME DES DUNES |
Frankreich |
Fischdampfer |
Hilfsminensucher |
25.05.1940 |
04.10.2012 |
|
|
|
OCEAN |
Frankreich |
Binnenschiff- Schleppkahn aus Holz |
|
04.06.1940 |
20.08.2015 |
|
|
|
OCEAN REWARD |
Großbritannien |
|
Hilfsschiff |
28.05.1940 |
30.01.2011 |
|
|
|
ONZE LIEVE VROUW VAN VLAANDEREN |
Belgien |
Motorfischkutter |
Munitionstransporter |
30.05.1940 |
31.05.2017 |
|
|
|
OURTHE |
Belgien |
Motorpassagierschiff |
Transportboot |
30.05.1940 |
21.04.2011 |
|
|
|
PACIFICO |
Großbritannien |
Dampfer |
Blockschiff |
04.06.1940 |
30.01.2011 |
|
|
|
PAIXHANS |
Frankreich |
Binnenschiff - Schleppkahn aus Holz |
|
04.06.1940 |
26.09.2014 |
|
|
|
PARIS |
Großbritannien |
Passagierdampfer |
Lazarettschiff |
03.06.1940 |
16.03.2014 |
|
|
|
PASTEUR |
Frankreich |
Dampfschlepper, Rhein- |
|
00.00.1940 |
26.09.2014 |
|
|
|
PAVON |
Frankreich |
Frachtdampfer |
Transportschiff |
20.05.1940 |
15.04.2014 |
|
|
|
PAX |
Frankreich |
|
Wachboot |
|
04.12.2016 |
|
|
|
PAXTON |
Großbritannien |
Fischlogger |
Beleuchtungsschiff |
27.05.1940 |
26.04.2017 |
|
|
|
PELLAG II |
Großbritannien |
Motoryacht |
Transportschiff |
01.06.1940 |
30.01.2011 |
|
|
|
PIA |
Niederlande |
Küstenmotorschiff |
|
18.05.1940 |
30.01.2013 |
|
|
|
PIERRE |
Frankreich |
Fischdampfer |
|
31.05.1940 |
21.01.2013 |
|
|
|
PIET VAN DER AUDERA |
Niederlande |
Kahn |
Zubringerfahrzeug |
00.00.1940 |
17.12.2011 |
|
|
|
PIONEER |
Großbritannien |
Motorboot |
|
01.06.1940 |
16.03.2014 |
|
|
|
POLLY JOHNSON |
Großbritannien |
Fischdampfer |
Hilfsminensucher |
29.05.1940 |
10.07.2012 |
|
|
|
PONT DE CHAUSSEES |
Frankreich |
Schwimmgreifer |
|
00.00.1940 |
08.01.2013 |
|
|
|
PORT DE BEYROUTH |
Belgien |
Schlepperneubau |
|
22.05.1940 |
18.04.2015 |
|
|
|
PORTEUR 11 |
Frankreich |
Motorbaggerschute |
Transporter |
00.00.1940 |
27.03.2015 |
|
|
|
PORTEUR 12 |
Frankreich |
Motorbaggerschute |
Transporter |
|
10.11.2011 |
|
|
|
PORTEUR 13 |
Frankreich |
Motorbaggerschute |
Transporter |
00.00.1940 |
16.12.2014 |
|
|
|
PORTEUR 14 |
Frankreich |
Motorbaggerschute |
Transporter |
00.05.1940 |
16.12.2014 |
|
|
|
PORTEUR 9 |
Frankreich |
Baggerschute |
|
|
24.11.2015 |
|
|
|
PORTRIEUX |
Frankreich |
Frachtdampfer |
Transportschiff |
22.05.1940 |
15.02.2018 |
|
|
|
POURVOGEUER |
Frankreich |
Binnenschiff -Schleppkahn aus Holz |
|
04.06.1940 |
|
|
|
|
PREMIER |
Frankreich |
Dampfschlepper |
Schlepper |
00.00.1940 |
18.08.2015 |
|
|
|
PREMIER |
Frankreich |
Eimerkettenbagger |
|
|
01.09.2015 |
|
|
|
PREPOSE PAUL FENIS |
Frankreich |
Motoryacht |
Zubringerfahrzeug |
|
16.06.2011 |
|
|
|
PRIESMANN II |
Frankreich |
Schwimmgreifer |
|
00.00.1940 |
08.01.2013 |
|
|
|
PRINCESS LILY |
Großbritannien |
Flussmotorboot |
thames launch |
31.05.1940 |
|
|
|
|
QUEEN OF THE CHANNEL |
Großbritannien |
Fährschiff |
Truppentransporter |
28.05.1940 |
30.01.2011 |
|
|
|
R.P.N. 5 |
Frankreich |
Binnen - Tankmotorschiff |
Tankschiff |
|
04.12.2015 |
|
|
|
RÂBLÉ |
Frankreich |
Dampfschlepper |
Schlepper |
|
03.05.2012 |
|
|
|
RADIUM |
Frankreich |
Binnenschiff- Schleppkahn aus Holz |
|
04.06.1940 |
01.05.2012 |
|
|
|
RAYMOUNT ROBERT |
Frankreich |
Motorfischkutter |
|
00.00.1940 |
15.03.2015 |
|
|
|
REGINA MARIS |
Frankreich |
Motorfischkutter |
|
|
15.03.2015 |
Warning: getimagesize(http://historisches-marinearchiv.de/ablage/bilder/DK_ubk_002_vb.jpg): failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 404 Not Found
in
/www/htdocs/w006d720/hma/projekte/duenkirchen_wracks/beschreibung.php on line
589

Unbekannte Motoryacht auf Stra...
Warning: getimagesize(http://historisches-marinearchiv.de/ablage/bilder/DK_ubk_003_vb.jpg): failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 404 Not Found
in
/www/htdocs/w006d720/hma/projekte/duenkirchen_wracks/beschreibung.php on line
589

Unbekannter Motorkutter nach B...
Warning: getimagesize(http://historisches-marinearchiv.de/ablage/bilder/DK_ubk_004_vb.jpg): failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 404 Not Found
in
/www/htdocs/w006d720/hma/projekte/duenkirchen_wracks/beschreibung.php on line
589

Im Februar 1941 pfeift der Win...
Warning: getimagesize(http://historisches-marinearchiv.de/ablage/bilder/DK_ubk_005_vb.jpg): failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 404 Not Found
in
/www/htdocs/w006d720/hma/projekte/duenkirchen_wracks/beschreibung.php on line
589

Auch im Frühjahr 1941 sind di...
Warning: getimagesize(http://historisches-marinearchiv.de/ablage/bilder/DK_ubk_006_vb.jpg): failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 404 Not Found
in
/www/htdocs/w006d720/hma/projekte/duenkirchen_wracks/beschreibung.php on line
589

unbekanntes Kajütboot
Warning: getimagesize(http://historisches-marinearchiv.de/ablage/bilder/DK_ubk_001_vb.jpg): failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 404 Not Found
in
/www/htdocs/w006d720/hma/projekte/duenkirchen_wracks/beschreibung.php on line
589

Foto mit unbekannten Schiffen ...
Warning: getimagesize(http://historisches-marinearchiv.de/ablage/bilder/DK_ubk_007_vb.jpg): failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 404 Not Found
in
/www/htdocs/w006d720/hma/projekte/duenkirchen_wracks/beschreibung.php on line
589

Unbekanntes Boot und Prahm vor...
Warning: getimagesize(http://historisches-marinearchiv.de/ablage/bilder/DK_Detail_1_vb.jpg): failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 404 Not Found
in
/www/htdocs/w006d720/hma/projekte/duenkirchen_wracks/beschreibung.php on line
629

Zerstörungen im Binnenhafen v...
Warning: getimagesize(http://historisches-marinearchiv.de/ablage/bilder/DK_Detail_2_vb.jpg): failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 404 Not Found
in
/www/htdocs/w006d720/hma/projekte/duenkirchen_wracks/beschreibung.php on line
629

Bei den vielen deutschen Lufta...
Warning: getimagesize(http://historisches-marinearchiv.de/ablage/bilder/DK_Detail_3_vb.jpg): failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 404 Not Found
in
/www/htdocs/w006d720/hma/projekte/duenkirchen_wracks/beschreibung.php on line
629

Eine neue Besuchergruppe triff...
Warning: getimagesize(http://historisches-marinearchiv.de/ablage/bilder/DK_Detail_4_vb.jpg): failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 404 Not Found
in
/www/htdocs/w006d720/hma/projekte/duenkirchen_wracks/beschreibung.php on line
629

Tätigkeitsbericht Hafenkomman...
Warning: getimagesize(http://historisches-marinearchiv.de/ablage/bilder/DK_Detail_5_vb.jpg): failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 404 Not Found
in
/www/htdocs/w006d720/hma/projekte/duenkirchen_wracks/beschreibung.php on line
629

Teilweise gab es nach den Luft...
Warning: getimagesize(http://historisches-marinearchiv.de/ablage/bilder/DK_Detail_6_vb.jpg): failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 404 Not Found
in
/www/htdocs/w006d720/hma/projekte/duenkirchen_wracks/beschreibung.php on line
629

Eine Evakuierungsbrücke aus L...