MÖLDERS
| Status : | Museumsschiff |
| Verwendung als : | ehem. Flugkörperzerstörer |
| Rumpf- / Bordnummer : | D 186 |
| Heimathafen / Liegeplatz : | Wilhelmshaven |
| Eigner / Besitzer : | Deutsches Marinemuseum als Leihgabe der Wehrtechnischen Studiensammlung Koblenz |
| Internetadresse : | www.marinemuseum.de |
| Anschrift : | Südstrand 125 26382 Wilhelmshaven |
| Staat : | Bundesrepublik Deutschland |
| Region : | Niedersachsen |
| Anmerkungen : | Museumsschiff seit 2005-06-24 |
| Auftraggeber : | Bundesmarine |
| Bauwerft : | Bath Iron Works, Bath, Maine, USA |
| Stapellauf : | 13.04.1968 |
| Name bei Stapellauf : | MÖLDERS |
| Name : | MÖLDERS |
| In Dienst / Übernahme : | 20.09.1969 |
| Außer Dienst / Rückgabe : | 28.05.2003 |
| Rumpf- / Bordnummer : | D 186 |
| Verwendung als : | Flugkörperzerstörer |
| Klasse : | 103 / 103A / 103B |
| NATO-Bezeichnung : | DDG |
| Anmerkungen : | 1987-12-15 durch Großbrand schwer beschädigt |
| Literatur : | Koop/Breyer: Die Schiffe, Fahrzeuge und Flugzeuge der deutschen Marine von 1956 bis heute (S. 58) |
| Letzte Änderung : | Schreibfehler-Korrekturen |
| Änderungshistorie : | 2017-03-23 Ergänzungen ; Urs Heßling 29.07.2017 B. Kibelka Bild 1-2 eingefügt 25.08.2017 B.Kibelka Bild 3-5 eingefügt 14.10.2017 B.Kibelka Eigner ergänzt |