Marinefährprahm F 822

  F 821
F 823  


Kennung : F 822
Schiffstyp : Marinefährprahm
Untertyp : D
Bauauftrag : 21.05.1942
Bauwerft : Bayrische Schiffbau GmbH, Erlenbach/ Main
Indienstgestellt : 07.12.1943


Marinefährprahm : Typ D
Verdrängung konstruktiv (t) : 168
Verdrängung maximal (t) : 239
Länge (m) : 49,84
Breite (m) : 6,59
Tiefgang leer (m) : 1,18
Tiefgang beladen (m) : 1,35
Seitenhöhe (m) : 2,75
Antriebsanlage Anzahl : 3
Antriebsanlage Typ : 6zyl. 4takt. Dieselmotor
Maschinenleistung Gesamt (ps) : 375
Geschwindigkeit leer (kn) : 10,3
Treibstoffvorrat (t) : 4,1
Fahrbereich 1 (sm/kn) : 520/10
Fahrbereich 2 (sm/kn) : 1120/7
Offiziere/Unteroffiziere, Mannschaften : 0/21
Ladefähigkeit : 140 t (3 Panzer IV / 2 Panzer T-34(r) / 200 Mann)
- 21.05.1942 Bauauftrag
- 07.12.1943 Indienststellung 13. Landungsflottille
- 15.09.1944 gesunken Suursaari: 60°06 n/26°59 o / finn. Artillerie
- 06.12.1943 F 822 für 13. Landungsflottille in Dienst gestellt [3]
- 29.03.1944 bei der 2. Gruppe der 13. Landungsflottille für einen Einsatz im Rahmen der Unternehmen „Tanne“ vorgesehen [2]
- 09.09.1944 F 384, F 385, F 508, F 822, F 866 und F 867 übernehmen in Arensburg/Ösel 40 Boote und Fahrer des le. Stubo-Kdo. 903, um für das Unternehmen „Tanne-Ost“ nach Reval zu verlegen. Abmarsch dann widerrufen, da die vorgesehene Landetruppe an anderer Stelle eingesetzt werden musste [2]
- 13.09.1944 von der 13. Landungsflottille, Gruppe 2, direkt dem Flottillenchef der 7. Artillerieträgerflottille für das Unternehmen „ Tanne – Ost“ ( Besetzung der finnischen Insel Hogland) unterstellt [1]
- 14.09.1944 von Reval zur Bereitstellung in der Loksabucht ausgelaufen [1]
- 14./15.09.1944 Das Unternehmen „Tanne-Ost“ wird durch finnische Inselbesatzung in schweren Kämpfen abgewiesen. F 822, F 868 durch finn. Artillerie versenkt bzw. beschädigt und dann aufgegeben.[2]
- 15.09.1943 im Hafen Suuokyla (Hochland) zusammen geschossen, in Brand und explodiert [1]

Verlust am: 15.09.1944
Verlustort: Suursaari
Verlust Koordinaten: 60°06' Nord / 26°59' Ost
Verlustart: explodiert
Verlustursache: Artillerietreffer
Gegnernation: Finnland
Gegnertyp: Küstenbefestigung
Erich Gröner, Die deutschen Kriegsschiffe 1815-1945, Band 7
[1] Akte Tanne Ost – Unternehmen Hochland - Marine Oberkommando Ostsee
[2] Kugler: Chronik der amphibischen Verbände
[3] A.d.S. Tagesbefehl Nr.1/1944
Eingefügt am: 09.10.2007
Eingefügt von: Jörg Kießwetter
Letzte Änderung: 10.01.2009
Geändert von: Rene Stenzel
Änderung: - 27.11.2007 Theodor Dorgeist Eintrag [1] in der Chronik
- 08.10.2008 M. Goretzki: Schiffschronik gem. [2] eingefügt
- 10.01.2009 R. Stenzel Chronik [3] eingefügt