Marinefährprahm F 870 (AF 88)

  F 869
F 871  


Kennung : F 870
2. Kennung : AF 88
Schiffstyp : Marinefährprahm
Untertyp : D
Bauauftrag : 05.10.1942
Bauwerft : Beuchelt, Glogau
Indienstgestellt : 21.08.1944


Marinefährprahm : Typ D
Verdrängung konstruktiv (t) : 168
Verdrängung maximal (t) : 239
Länge (m) : 49,84
Breite (m) : 6,59
Tiefgang leer (m) : 1,18
Tiefgang beladen (m) : 1,35
Seitenhöhe (m) : 2,75
Antriebsanlage Anzahl : 3
Antriebsanlage Typ : 6zyl. 4takt. Dieselmotor
Maschinenleistung Gesamt (ps) : 375
Geschwindigkeit leer (kn) : 10,3
Treibstoffvorrat (t) : 4,1
Fahrbereich 1 (sm/kn) : 520/10
Fahrbereich 2 (sm/kn) : 1120/7
Offiziere/Unteroffiziere, Mannschaften : 0/21
Ladefähigkeit : 140 t (3 Panzer IV / 2 Panzer T-34(r) / 200 Mann)
- 05.10.1942 Bauauftrag
- 00.11.1943 Umbau in AF 88
- 21.08.1944 1. Artillerieträgerflottille
- 00.07.1945 GM/SA
- 11.1943 Umbau in AF 88 [G]
- 21.08.1944 für 1. Artillerieträgerflottille durch Oberleutnant d. R. Karl Wehner in Dienst gestellt [1]
- Nach Indienststellung bei 1. Artillerieträgerflottille Sicherungseinsätze zwischen Vlissingen und Borkum [2]
- 06.-29.09.1944 AF 88 an Rücklandung der 15. Armee über die Scheldemündung beteiligt gemeldet [2]
- 12.09.1944 AF 88 bei Luftangriff schwer beschädigt [2]
- 30.10.1944 - 30.11.1944 auf der Werft Th. Buschmann, Hamburg zur Beseitigung von Einschuß- und Bombenschäden.[6]
- 09.04.1945 20.00 Uhr AF 88 mit AF 90 und AF 93 zur Position 'Kairo' aus Rotterdam ausgelaufen [5]
- 06.1945 Bei der Minensuchflottille Wilhelmshaven (GM/SA) als Transportschiff eingesetzt [3] - Danach: Auslieferung an USA [6]
- 20.08.1945 in der Westwerft Wilhelmshaven [4]
- 08.09.1945 Im Kohlehafen Wilhelmshaven [4]
- 18.06.1946 Zu diesem Datum in Wilhelmshaven festgestellt [4] >>> Möglicherweise beim Kleinfahrzeugverband der US-Navy <<<
Gröner " Die dt. Kriegsschiffe 1815 - 1945 " Bd. 7
[1] Geheimer Nordseetagesbefehl 37/44 vom 9.9.1944
[2] Kugler: Chronik der amphibischen Verbände
[3] Flottillenlisten der GM/SA
[4] Von der Kaiserlichen Werft zum Marinearsenal: Wilhelmshaven als Zentrum d. Marinetechnik seit 1870
[5] The National Archives, DEFE 3/559
[6] BArch R 5/9385
Eingefügt am: 12.10.2007
Eingefügt von: Rene Stenzel
Letzte Änderung: 05.06.2024
Geändert von: Rene Stenzel
Änderung: - 19.03.2008 Theodr Dorgeist: [1] in der Chronik eingefügt
- 28.12.2008 M. Goretzki: Schiffschronik gem. [2] eingefügt
- 27.09.2009 T. Reich: Bild 1 eingefügt
- 08.09.2013 Theodor Dorgeist: [3] in der Chronik eingefügt.
- 24.12.2013 M. Goretzki: Datensatz gem. [4] ergänzt
- 12.01.2014 M. Goretzki: Indienststellung gem. [2] und Chronik gem. [5] eingefügt
- 06.11.2021 R. Stenzel Chronik [6] eingefügt