Marinefährprahm F 840

  F 839
F 841  


Kennung : F 840
Zivil- und Nachkriegsnamen : BD-388; M-170
Schiffstyp : Marinefährprahm
Untertyp : D
Bauauftrag : 21.05.1942
Indienstgestellt : 00.03.1944


Marinefährprahm : Typ D
Verdrängung konstruktiv (t) : 168
Verdrängung maximal (t) : 239
Länge (m) : 49,84
Breite (m) : 6,59
Tiefgang leer (m) : 1,18
Tiefgang beladen (m) : 1,35
Seitenhöhe (m) : 2,75
Antriebsanlage Anzahl : 3
Antriebsanlage Typ : 6zyl. 4takt. Dieselmotor
Maschinenleistung Gesamt (ps) : 375
Geschwindigkeit leer (kn) : 10,3
Treibstoffvorrat (t) : 4,1
Fahrbereich 1 (sm/kn) : 520/10
Fahrbereich 2 (sm/kn) : 1120/7
Offiziere/Unteroffiziere, Mannschaften : 0/21
Ladefähigkeit : 140 t (3 Panzer IV / 2 Panzer T-34(r) / 200 Mann)
- 21.05.1942 Bauauftrag
- 00.03.1944 11. Landungsflottille (?)
- 00.07.1945 GM/SA
- 24.04.1946 an USSR
- 02.12.1946 BD-388 [1]
- 24.03.1948 M-170 [1]
- 195? gestrichen und abgebrochen [1]
- 14.06.1944 F 841 als Minen-MFP für Marinegruppenkommando West in Dienst gestellt [3]
- 24./25.08.1944 In der Nacht verlegt F 840 und weitere Fahrzeuge von Dieppe nach Boulogne [2]
- 27.09.1944 MOK Nord, Adm. Niederlande und BSN erhalten Weisung, die Minen-MFP 840, 841, 829 in die Ostsee zu überführen, wo sie dringend für KMA- und andere Minenaufgaben benötigt werden [5].
- Ab 26.10.1944 F 840 mit F 268 und Minentransporter "Anna Peters" im KMA-Wurfverband des Sonderkommandos 21 im Einsatz [4]. >>> Als Ersatz für F 203 <<<
- 26.02.1945 MFPs F 840, F 841, F 268 des Sonderkommandos 21 sind umgehend dem Adm. Östl. Ostsee für Transportaufgaben z.Vfg. zu stellen sind. Die Fahrzeuge erhalten Befehl, am 27.2. den Marsch in die Ostsee anzutreten.[2]
- 07.1945 Im Einsatz bei der GM/SA [G]
- 24.04.1946 Auslieferung an UdSSR. - Kennung: BD-388 [1]
Gröner " Die dt. Kriegsschiffe 1815 - 1945 " Bd. 7
[1] Ergänzungsliste Dr. Meyer
[2] Chronik des Seekrieges
[3] A.d.S. Tagesbefehl 13/44 vom 19.07.1944
Eingefügt am: 13.10.2007
Eingefügt von: Rene Stenzel
Letzte Änderung: 08.10.2016
Geändert von: Schreibfehler-Korrekturen
Änderung: - 24.03.2008 M. Goretzki: Chronik [2] eingefügt
- 15.11.2008 R. Stenzel: Chronik [3] eingefügt