- 09.08.1941 Bauauftrag an Nederl. Scheepsb. Mij., Amsterdam mit vorgesehener Fertigstellung Anfang November 1942. [6]
- Landüberführt ins Mittelmeer, Fertigstellung auf Werft Marseille [2]
- 18.07.1943 voraussichtlich fertiggestellt, der 6. Landungsflottille zugeteilt [1]
- 12.08.1943 04.00 Uhr F 352 sowie F 456, F 553 der 6. L-Flottille und F 612 der 4. L-Flottille La Maddalena nach Neapel aus [7]
- 16.08.1943 Auf Befehl des Dt. Seetransport-Chef Italien nach Verlegung der 6. L-Flottille als 15. L-Flottille in die Ägäis ab dem 16.08.1943 bzw. mit der Indienststellung der 2. L-Flottille zugeteilt [7]
- 23.08.1943 2. Landungsflottille, Kommandant: St.Ob.Btsm. Poppe [1]
- 22.11.1943 F 456 zur 1. Kampfgruppe der L-Flottillen abgestellt [7]
- 22.11.1943 Da F 488 und F 553 nicht voll einsatzfähig sind und der Reparatur bedürfen, wird vom Dt. Seetra Chef Italien befohlen, dass beide aus der Kampfgruppe L-Flottillen ausscheiden. An ihrer Stelle treten F 456 und F 542 sofort zur 1. bzw. 3. Gruppe [7]
- 01.01.1944 F 2456 bei der 3. Gruppe der 2. Landungsflottille (= 1. Kampfgruppe der Landungsflottillen) gemeldet [7]
- 25./26.02.1944 1. Kampfgruppe 20.00 Uhr Livorno aus mit F 2704, F 2456, F 2724. 02.00 Uhr Gefechtsberührung mit 3 deutschen TA-Booten.[7]
- 16.03.1944 Bei der 3. Gruppe (= 1. Kampfgruppe L-Flottillen) der 2. L-Flottille gemeldet [7]
- 29.03.1944 15.30 Uhr Überraschender Angriff von 36 feindl. Bombern auf den neuen Hafen und den Industriekanal Livorno. F 2456 Bombenvolltreffer mittschiffs. Boot in der Mitte durchgebrochen und nach ca. ?0 Minuten gesunken. Ausrüstung der Besatzung, Teil der Waffen, mehrere Maschinenteile geborgen. Besatzung im Luftschutzkeller ohne Ausfälle [7]
- 29.03.1944 F 456, F 479 und F 505 sinken um 14.45 Uhr bei Luftangriff auf Livorno [4]
- 29.04.1944 Bergung F 456 bei Livorno vorgesehen.[4]
Verlust am: 29.03.1944Verlustuhrzeit: 15:30Verlustort: LivornoVerlustart: gesunken[7]Verlustursache: FliegerbombentrefferMannschaftsschicksal: keine Ausfälle[7]