Marinefährprahm MZ 736 (F 736)

  MZ 735
MZ 737  


Kennung : MZ 736
2. Kennung : F 736
Schiffstyp : Marinefährprahm
Untertyp : MZ-A
Sonderausstattung : keine
Bauwerft : Cantieri Navali Riuniti (CNR) Ancona (Italien)[2]
Stapellauf : 1942-06-26
Indienstgestellt : 29.06.1942


Marinefährprahm : Typ MZ-A
Verdrängung konstruktiv (t) : 140
Verdrängung maximal (t) : 239
Länge (m) : 47,00
Breite (m) : 6,50
Tiefgang leer (m) : 1,00
Antriebsanlage Anzahl : 3
Antriebsanlage Typ : Dieselmotor von Officine Meccaniche di Milano (O.M.), Lizenzbau des Saurer BXD [1]
Maschinenleistung Gesamt (ps) : 450
Geschwindigkeit leer (kn) : 11,0
Fahrbereich 1 (sm/kn) : 1450/8
Offiziere/Unteroffiziere, Mannschaften : 0/13
Ladefähigkeit : 65 t
nicht aufgeführt
- 26.06.1942 Stapellauf [3] Bauwerft: Cantieri Navali Riuniti (CNR) Ancona [2]
- 29.06.1942 Indienststellung [3], zur ital. Flotte [1]
- 07.08.1942 MZ 736 2sm v. Marsa Matruk durch Fliegerbomben versenkt [8]
- 03.11.1942 15:00 MZ 736 mit 70 to Munition des Heeres und mit anderen Booten Tobruk aus nach Marsa-Matruk [9]
- 09.09.1943 in La Spezia selbst versenkt [1][3] - Von Deutschen später gehoben [7]
- 06.03.1944 F 763 im Arsenal La Spezia, gem. Verfügung 7. Sich-Div. der 2. L-Flottille zugeteilt [7]
- 16.03.1944 Bei der 2. Gruppe der 2. L-Flottille gemeldet, noch nicht in Dienst gestellt [7]
- 02.05.1944 11.00-14.00 Uhr Schwerer Luftangriff auf La Spezia. Fertigstellung und Indienststellung von F 736, F 748 verzögert um 6-8 Tage.[7]
- 13.06.1944 Indienststellung für 2. Landungsflottille [6]
- 17.06.1944 F 736 in La Spezia kb gemeldet [7]
- 01.07.1944 bei der 4. Gruppe der 2. L-Flottille gemeldet [7]
- 15.08.1944 20.45 Uhr KF 523, KF 596, F 2736, Schlepper COLONO, AVYLOS mit 1 U-Boot von La Spezia aus nach Genua.[5]
- 16.08.1944 01.10 Uhr Geleit 341 (u.a. F 736) von Sestri Levante nach Porto Fino ein [7]
- 01.09.1944 Bei der 4. Gruppe der 2. L-Flottille gemeldet [7]
- 16./17.09.1944 Gefechtsbericht und Gefechtsskizze zum Angriff feindlicher Schnellboote auf das Geleit F 4774, 2935 und 2736 auf der Fahrt von La Spezia nach Genua.[5]
- 20.09.1944 Bei Zusammenlegung der Landungsflottillen in Gruppe 6 der 4. L-Flottille eingegliedert. Kommandant: Btsm. Thissen.[7][1]
- 07.10.1944 12u10-14u50 Beschießung von Imperia durch 1 Kreuzer [USS Brooklyn] und 1 Zerstörer [USS Eberle]. F 763 Volltreffer Bb. mittschiffs. Maschinenausfall und Überwasserschäden. - 10./11.10.1944 Nach Reparatur der Maschinen nach Genua in die Werft verholt. A.Kb. bis 13.11.1944.[1]
- 18.12.1944 22.00 Uhr auf der Fahrt nach La Spezia Kollision mit FP OTTILIE, Stb.-Bugplatten werden aufgerissen, Boot macht Wasser, kann aber Fahrt fortsetzen. [5]
- 15.02.1945 4. Landungsflottille, 6. Transportgruppe.[5]
- 14.04.1945 noch im Einsatz [10]

Verlust am: 09.09.1943
Verlustort: La Spezia
Verlustart: selbst versenkt
Verlustursache: Seeventile geöffnet, geflutet
Gegnernation: keine
Gegnertyp: keine
[1] Zusammenfassung MFP – Wissensstand 1985 , erstellt von R.Kugler
[2] Almanacco storico delle navi italiane 1865 - 1995
[3] Bargoni, Tutte le Navi Militari d'Italia 1861 - 1986
[4] KTB Seetransportstelle Genua
[5] KTB 4. Landungsflottille
[6] A.d.S. Tagesbefehl Nr. 12/1944
[7] KTB 2. Landungsflottille
[8] Verlustliste Achse - Archiv Th. Dorgeist
[9] KTB Seetransportstelle Tobruk
[10] The National Archives, DEFE 3/685
Eingefügt am: 19.10.2007
Eingefügt von: Stefan Westermann
Letzte Änderung: 20.06.2020
Geändert von: Schreibfehler-Korrekturen
Änderung: - 24.09.2007 R. Stenzel Schiffschronik (4. L.-Fl.)
- 24.04.2008 Th. Frömrich Bauwerft [2] eingetragen
- 11.01.2009 R. Stenzel Chronik [6] eingefügt
- 20.07.2009 K. G. v. Martinez: Stapellauf, Indienststellung und Chronik ergänzt [3]
- 31.08.2012 M. Goretzki: Daten aus dem Datensatz F 736 übertragen, Chronik gem. [7] eingefügt
- 04.09.2012 M. Goretzki: Chronik gem. [8] ergänzt
- 17.12.2012 M. Goretzki: Chronik gem. [9] eingefügt
- 17.07.2015 M. Goretzki: Chronik gem. [10] eingefügt