Marinefährprahm F 177

  F 176
F 178  


Kennung : F 177
Zivil- und Nachkriegsnamen : M/S Seili
Schiffstyp : Marinefährprahm
Untertyp : A
Bauauftrag : 21.04.1941
Bauwerft : Beuchelt, Glogau
Indienstgestellt : 15.10.1941


Marinefährprahm : Typ A
Verdrängung konstruktiv (t) : 155
Verdrängung maximal (t) : 220
Länge (m) : 47,04
Breite (m) : 6,53
Tiefgang leer (m) : 0,97
Tiefgang beladen (m) : 1,45
Seitenhöhe (m) : 2,30
Antriebsanlage Anzahl : 3
Antriebsanlage Typ : Deutz 6zyl. 4takt. Dieselmotor
Maschinenleistung Gesamt (ps) : 390
Geschwindigkeit leer (kn) : 10,5
Treibstoffvorrat (t) : 4,1
Fahrbereich 1 (sm/kn) : 640/10
Fahrbereich 2 (sm/kn) : 1340/7
Offiziere/Unteroffiziere, Mannschaften : 0/17 bis 0/21
Laderaum Dimensionen : lichte Höhe 2,74 m, Fahrbahnbreite 3,1 m
Ladefähigkeit : 85 t normal (2 Panzer IV / 1 Panzer VI/T-34(r) / 200 Mann)
105 t maximal (3 Panzer IV / 2 Panzer T-34(r) / 16 Pferde / 200 Mann / 50 Minen Typ UMA)
- 21.04.1941 Bauauftrag
- 15.10.1941 Indienststellung
- 00.01.1942 27. L-Fl
- 15.02.1943 24. L-Fl
- 15.09.1944 + Suursaari / Ari, gehoben. rep.; finn. M/S Seili (Werkstattschiff)
- 00.00.1971 br. Turku.
- 21.04.1941 Bauauftrag an Beuchelt, Glogau [G]
- 15.10.1941 Indienststellung [ohne Angabe des Verbandes] [G]
- 05.1942 Bei der 2. Gruppe der 27. Landungsflottille gemeldet [2]
- 05.1943 Bei der 4. Gruppe der 24. Landungsflottille gemeldet [2]
- 15.09.1944 Das Unternehmen 'Tanne Ost' wird durch finnische Inselbesatzung in schweren Kämpfen abgewiesen. Dabei bei der Landung in der Nacht zum 15.09. von der 24. Landungsflottille F 177 und B 1 Pmot zusammengeschossen [2]
- 15.09.1944 Dt. Landungsoperation 'Tanne-Ost'. F 177 geht dabei am 15.09.1944 verloren [1]
- 15.09.1944 Nach Verlust von finnischem Berger gehoben. repariert. - Nach Kriegsende in Finnland als MS Seili (Werkstattschiff) in Dienst.[G]

Verlust am: 15.09.1944
Verlustort: Insel Hochland [2]
Verlustursache: Artillerietreffer [2]
Gegnernation: Finnland [2]
Gröner, Die deutschen Kriegsschiffe 1815-1945, Band 7
[1] http://www.wlb-stuttgart.de/seekrieg/chronik.htm
[2] Kugler: Chronik der amphibischen Verbände
Eingefügt am: 18.09.2007
Eingefügt von: Rene Stenzel
Letzte Änderung: 05.06.2024
Geändert von: Schreibfehler-Korrekturen
Änderung: - 24.03.2008 M. Goretzki: Chronik [1] eingefügt
- 08.10.2008 M. Goretzki: Schiffschronik gem. [2] eingefügt & Verlustdaten eingefügt
- 27.10.2008 M. Goretzki: Schiffschronik gem. [2] eingefügt für 05.1942 und 05.1943
- 04.01.2014 T Reich Bilder 1-4 eingefügt