Marinefährprahm F 900

  F 899
F 901  


Kennung : F 900
Zivil- und Nachkriegsnamen : BDB-6, DK-84, BAMT-46110
Schiffstyp : Marinefährprahm
Untertyp : D
Sonderausstattung : keine
Bauauftrag : 20.01.1943
Bauwerft : Staatswerft Varna, Bulgarien [3]
Indienstgestellt : 00.12.1943


Marinefährprahm : Typ D
Verdrängung konstruktiv (t) : 168
Verdrängung maximal (t) : 239
Länge (m) : 49,84
Breite (m) : 6,59
Tiefgang leer (m) : 1,18
Tiefgang beladen (m) : 1,35
Seitenhöhe (m) : 2,75
Antriebsanlage Anzahl : 3
Antriebsanlage Typ : 6zyl. 4takt. Dieselmotor
Maschinenleistung Gesamt (ps) : 375
Geschwindigkeit leer (kn) : 10,3
Treibstoffvorrat (t) : 4,1
Fahrbereich 1 (sm/kn) : 520/10
Fahrbereich 2 (sm/kn) : 1120/7
Offiziere/Unteroffiziere, Mannschaften : 0/21
Ladefähigkeit : 140 t (3 Panzer IV / 2 Panzer T-34(r) / 200 Mann)
- 20.01.1943 Bauauftrag
- 00.12.1943 Indienststellung
- 29.08.1944 an Bulgarien
- 09.09.1944 an USSR
- 20.10.1944 BDB-6, Schwarzmeerflotte
- 03.03.1949 DK-84 [1]
- 09.11.1956 BAMT-46110 [1]
- 05.09.1957 Arbeitsleichter der Luftstreitkräfte [1]
- 20.01.1943 Bauauftrag an Staatswerft Varna (Bulgarien) [3]
- 12.1943 Indienststellung [G]
- 29.08.1944 An Bulgarien abgegeben [G]
- 09.09.1944 In Varna sowjetische Beute [G]
- 20.10.1944 In Dienst gestellt mit Kennung BDB-6, Schwarzmeerflotte [G]
- 15.12.1944 gem. Befehl 01034 im Bestand der Selbständigen Schnellen Landungsboot-Division als BDB-6 gemeldet [2]
- 03.03.1949 Klassifizierung als Dekant Korabl' DK-84 [1]
- 09.11.1956 Munitionstransporter BAMT-46110 [3]
- 05.09.1957 Arbeitsleichter der Luftstreitkräfte [1] - Weiterer Verbleib / Abbruch ungeklärt [3]
Gröner, Die deutschen Kriegsschiffe 1815-1945, Band 7
[1] Ergänzungsliste Dr. Meyer
[2] Archiv Miroslav Morozov via René Stenzel
[3] Trifonov/ Parolov/ Zhdanov, Deutsche Beuteschiffe in der sowj. Seeschifffahrt (2025), S.200
Eingefügt am: 20.09.2007
Eingefügt von: Peter Kreuzer
Letzte Änderung: 03.08.2025
Geändert von: Thomas Weis
Änderung: - 07.10.2007 David Eder: Datensatz gem. [1] ergänzt
- 22.11.2013 M. Goretzki: Chronik gem. [2] eingefügt
- 03.08.2025 T. Weis: Chronik gem. [3] ergänzt.