Marinefährprahm MZ 795 (F 795)

  MZ 794
MZ 796  


Kennung : MZ 795
2. Kennung : F 795
3. Kennung : F4795
Schiffstyp : Marinefährprahm
Untertyp : MZ-B
Sonderausstattung : keine
Bauauftrag : 00.09.1942
Bauwerft : Cantieri Riuniti del´Adriatico (CRDA), Monfalcone, Italien
Indienstgestellt : 00.03.1943


Marinefährprahm : Typ MZ-B
Verdrängung konstruktiv (t) : 174
Verdrängung maximal (t) : 279
Länge (m) : 46,50
Breite (m) : 6,50
Tiefgang leer (m) : 1,00
Antriebsanlage Anzahl : 3
Antriebsanlage Typ : Dieselmotor von Officine Meccaniche di Milano (O.M.), Lizenzbau des Saurer BXD [1]
Maschinenleistung Gesamt (ps) : 450
Geschwindigkeit leer (kn) : 11,0
Fahrbereich 1 (sm/kn) : 1450/8
Offiziere/Unteroffiziere, Mannschaften : 0/13
Ladefähigkeit : 65 t
- 00.03.1943 in Dienst gestellt für ital. FNS
- 09.09.1943 in Civitavecchia deutsche Beute
- F4795 der 4. Landungsflottille
- 27.03.1944 bei Scalea Vada von MTB versenkt
- März 1943 Indienststellung, zur ital. Flotte [G]
- 05.05.1943 MZ 795 bei Luftangriff auf La Goulette schwer beschädigt [3]
- 08./09.09.1943 Zusammen mit MZ 777 von Neapel nach Viareggio ausgelaufen, vor Civitavecchia von deutschen S- und/oder R-Booten abgefangen [4]
- 09.09.1943 vor Civitavecchia durch die dt. R-Boote R 189, R 199, R 201, R 212, R 215 erbeutet [6]
- 09.09.1943 vor Civitavecchia durch dt. R- oder S-Boote angehalten und nach Civitavecchia begleitet [4] - In Civitavecchia deutsche Beute [4][6]
- 17.09.1943 als F 795 bei der 4. Landungsflottille (1. Gruppe) in Dienst gestellt.[1] - Kommandant: Btsmt. Ackermann (bis 10.1943)
- 18.09.1943 09.30 Uhr F 249, MZ 703, F 424 mit F 625, F 619, MZ 795 der 10. L-Flottille Livorno aus [5]
- 10.1943 bis 02.1944 Kommandant: Btsmt. Müller [1]
- 07.10.1943 AKB gestellt. - 12.10.1943 zur Grundüberholung nach Genua in die Werft verholt. - 17.10.1943 Von Genua nach Riva Trigorosa ausgelaufen.[1]
- 18.10.1943 02u00 Vor Riva Trigosa durch Sturmbö auf Strand geraten. - 22.10.1943 Abschleppversuch mit 2 Schleppern scheitert. 23.10.1943 Abschleppversuch mit 3 Schleppern scheitert. Boot soll geslipt werden, Bauarbeiten bis 04.11.1943, Boot am 07.11.1943 wieder frei, 11.11.1943 in Werft nach Riva Trigosa geschleppt, bis 21.02.1944 a.K.B [1]
- 01.12.1943 bei der 4. Landungsflottille (2. Gruppe).[ ] - Kommandant: Btsmt. Müller (bis Ende 02.1944)
- 25.02.1944 18u20 Transport F 785, 795 mit Draht und Munition von Genua aus nach La Spezia. - 27.02.1944 18u30 F 795 im Geleit F 411, 433, 486 Marsch fortgesetzt nach Livorno.[1]
- 03.1944 bis 27.03.1944 Kommandant: Btsm. Noble [1]
- 13.03.1944 Munitionstransport F 617 (83 Tonnen), F 795 (75 Tonnen) im Geleit mit F 2489, 2767 von Genua nach Livorno. - 14.03.1944 Ab Livorno im Geleit mit F 411 (75 To. Hafer) nach San Stefano.[1]
- 20.03.1944 19.00 Uhr F 795 u.a. Genua nach Livorno aus [5]
- 27.03.1944 23u50 F 795, takt. Nr.4 im Nachschubgeleit Lt.z.S. Voss, wird mit 3 weiteren MFP von der Alliierten Battle Group“ (Cdr. Allen, RN, auf PT 218) von US PT 212, 214, 208 und LCG 14, 19, 20 durch Artilleriebeschuss versenkt. Da die Besatzung das Boot zu dieser Zeit bereits verlassen hatte, überleben 10 Mann in einem Rettungsfloß. Sie werden 14 Stunden später von einem italienischen Fischkutter an Bord genommen.[1] - Gefechtsbericht (Anlage 3)

Verlust am: 27.03.1944
Verlustuhrzeit: 2320
Verlustort: bei Scalea Vada
Verlust Koordinaten: 43°6' N, 10°16' O [1]
Verlustart: gesunken
Verlustursache: Artilleriebschuß
Gegnernation: Großbritanien und USA [2]
Gegnertyp: Schnellboot, MTB, PT, MAS
Erich Gröner " Die deutschen Kriegsschiffe 1815-1945 " Band 7
[1] KTB der 4. Landungsflottille
[2] www.wlb-stuttgart.de
[3] Mar.Kdo. Italien - Lage Mittelmeer Nr. 251 vom 06.05.1943
[4] Tullio Marcon, I muli del mare
[5] KTB 2. Landungsflottille
[6] Verlustliste Achse - Archiv Th. Dorgeist
Eingefügt am: 22.09.2007
Eingefügt von: Peter Kreuzer
Letzte Änderung: 08.09.2012
Geändert von: Martin Goretzki
Änderung: - 21.02.2008 R. Stenzel Chronik [1] eingefügt
- 21.03.2008 M. Goretzki: Angreifer gem. [2] in Chronik eingefügt
- 26.04.2008 R. Stenzel Chronik [1] ergänzt
- 23.04.2009 T. Reich Bild eingefügt
- 04.06.2011 R. Stenzel Chronik [3] eingefügt
- 24.07.2011 M. Goretzki: Chronik gem. [4] eingefügt
- 02.09.2012 M. Goretzki: Chronik gem. [5] eingefügt
- 08.09.2012 M. Goretzki: Chronik gem. [6] eingefügt