Marinefährprahm F 902

  F 901
F 903  


Kennung : F 902
Zivil- und Nachkriegsnamen : PTA 404 - 406 (?), BDB-14 - 16 (?)[1]
Schiffstyp : Marinefährprahm
Untertyp : D
Sonderausstattung : keine
Bauauftrag : 20.01.1943
Bauwerft : unbekannte Werft, Varna, Bulgarien
Indienstgestellt : 00.12.1943


Marinefährprahm : Typ D
Verdrängung konstruktiv (t) : 168
Verdrängung maximal (t) : 239
Länge (m) : 49,84
Breite (m) : 6,59
Tiefgang leer (m) : 1,18
Tiefgang beladen (m) : 1,35
Seitenhöhe (m) : 2,75
Antriebsanlage Anzahl : 3
Antriebsanlage Typ : 6zyl. 4takt. Dieselmotor
Maschinenleistung Gesamt (ps) : 375
Geschwindigkeit leer (kn) : 10,3
Treibstoffvorrat (t) : 4,1
Fahrbereich 1 (sm/kn) : 520/10
Fahrbereich 2 (sm/kn) : 1120/7
Offiziere/Unteroffiziere, Mannschaften : 0/21
Ladefähigkeit : 140 t (3 Panzer IV / 2 Panzer T-34(r) / 200 Mann)
- 20.01.1943 Bauauftrag
- 00.12.1943 Indienststellung
- 29.08.1944 an Bulgarien
- 00.00.1944 aus der Gruppe F 902 - F 906 3 Einheiten rum. PTA 404 - PTA 406,[1]
- 00.09.1944 sowj.[1]
- 20.10.1944 aus dieser Gruppe F 902 - F 906 3 Einheiten sowjet. BDB-14 bis BDB-16, Schwarzmeerflotte
- 03.01.1945 gestrichen, Arbeitsleichter[1]
- 20.01.1943 Bauauftrag an eine ungeklärte Werft in Varna (Bulgarien) [G]
- 29.08.1944 An Rumänien abgegeben (PTA 404-406) [1]
- 09.1944 sowjetische Beute [G]
- 20.10.1944 Aus der Gruppe F 902 - F 906 werden die sowj. Einheiten BDB-14 bis BDB-16, Schwarzmeerflotte [G]
- 03.01.1945 Aus der Liste der sowj. Schwarzmeeflotte gestrichen; Arbeitsleichter [1]
- 05.08.2025 Ich konnte die Fährprähme F 902, 904, 905 in den Dokumenten der Schwarzmeerflotte der UdSSR nicht finden. Es gab keine fortlaufende Nummerierung der Schiffe, da die erbeuteten Schiffe auf verschiedene Flotten der UdSSR verteilt und dort mit eigenen Namen versehen wurden. Die MFP F 902,904,905 könnten an eine zivile Organisation übergeben worden sein. Ich fand einen Hinweis darauf, dass die MFP (ohne Angabe der Nummern) mit einer Ladung Baumaschinen im Oktober 1944 an die Organisation Sewastopolstroj (Sewastopol) übergeben wurden. Dies erklärt, warum die drei Einheiten in den Listen der Militärflotte der UdSSR nicht zu finden sind [2]
Erich Gröner, Die deutschen Kriegsschiffe 1815-1945, Band 7
[1] Ergänzungsliste Dr. Meyer
Eingefügt am: 22.09.2007
Eingefügt von: David Eder
Letzte Änderung: 21.09.2008
Geändert von: Martin Goretzki
Änderung: - 07.10.2007 - David Eder
- 21.09.2008 M. Goretzki: Ergänzung gem. [1]