Marinefährprahm F 940

  F 939
F 941  


Kennung : F 940
Schiffstyp : Marinefährprahm
Untertyp : D
Sonderausstattung : keine
Bauauftrag : 05.04.1943
Bauwerft : Société Provencale de Constructions Navales, La Ciotat, Frankreich
Indienstgestellt : 09.07.1944


Marinefährprahm : Typ D
Verdrängung konstruktiv (t) : 168
Verdrängung maximal (t) : 239
Länge (m) : 49,84
Breite (m) : 6,59
Tiefgang leer (m) : 1,18
Tiefgang beladen (m) : 1,35
Seitenhöhe (m) : 2,75
Antriebsanlage Anzahl : 3
Antriebsanlage Typ : 6zyl. 4takt. Dieselmotor
Maschinenleistung Gesamt (ps) : 375
Geschwindigkeit leer (kn) : 10,3
Treibstoffvorrat (t) : 4,1
Fahrbereich 1 (sm/kn) : 520/10
Fahrbereich 2 (sm/kn) : 1120/7
Offiziere/Unteroffiziere, Mannschaften : 0/21
Ladefähigkeit : 140 t (3 Panzer IV / 2 Panzer T-34(r) / 200 Mann)
- 05.04.1943 Bauauftrag
- 09.07.1944 4. Landungs-Flottille
- 20.08.1944 Rhone-Flottille
- 22.08.1944 gestrandet bei Rhône-km 246 südl. Avignon
- abgebrochen
- 05.04.1943 Bauauftrag an Société Provencale de Constructions Navales, La Ciotat [G]
- 01.07.1944 Minen-MFP F 940 bei der Gruppe D der 6. Sicherungsflottille gemeldet, noch nicht kriegsbereit [5]
- 07.07.1944 Toulon: Indienststellung F 940 [5]
- 08.07.1944 F 940 für 6. Sicherungsflottille in Dienst gestellt [4]
- 12.07.1944 21.15 Uhr F 812, F 940 begleiten Hafenschutzboote FT 04, FT 09, FT 10, FT 02 sowie 2 Schlepper von Toulon nach Marseille. - 13.07.1944 07.25 Uhr in Marseille festgemacht.[5]
13.07.1944, 04.05 Uhr Franz. Boot CURIE verfehlt mit 2 Torpedos südwestlich La Ciotat einen MFP aus dem Geleit F 812, F 940 mit 4 Hafenschutzbooten.[2][6]
- 15.07.1944 Werftliegezeit in Marseilles [5]
- 19.08.1944 Rhôneflottille [1]
- 19.08.1944 Der auf dem Kommandowege gebildeten Rhoneflottille wird auch eine MFP-Gruppe aus F 812, F 814, F 820, F 859, F 883, F 938 und F 940 unterstellt [3]
- 20.08.1944 Taracson 7 Fliegerangriffe [1]
- 21.08.1944 23u00 Laut Auskunft Oblt.z.S. Bluhm sind MFPs 940, 812, 883 festgekommen etwa 1,5 km südlich der Eisenbahnbrücke Avignon.[1]
- 22.08.1944 Da Wasserstand der Rhone über Nacht um 45 cm gefallen, kommen F 859, F 883 und F 940 so fest, dass sie aufgegeben und selbstzerstört werden müssen [3]

Verlust am: 22.08.1944
Verlustort: Rhone-km 246 südl. Avignon
Verlustart: gestrandet
Verlustursache: auf Grund/Strand gesetzt
Erich Gröner " Die deutschen Kriegsschiffe 1815-1945 " Bd. 7
[1] KTB der Rhoneflottille
[2] Chronik des Seekrieges
[3] Kugler: Chronik der amph. Landungsverbände
[4] A.d.S. Tagesbefehl 13/44 vom 19.07.1944
[5] KTB 6. Sicherungsflottille
[6] ASA-Datenbank
Eingefügt am: 23.09.2007
Eingefügt von: David Eder
Letzte Änderung: 19.05.2016
Geändert von: Martin Goretzki
Änderung: - 27.01.2008 R. Stenzel: Chronik [1] eingefügt
- 22.03.2008 M. Goretzki: Chronik gem. [2] eingefügt
- 21.09.2008 M. Goretzki: Chronik gem. [3] eingefügt
- 15.11.2008 R. Stenzel: Chronik [4] eingefügt
- 06.06.2014 M. Goretzki: Chronik gem. [5] eingefügt
- 19.05.2016 M. Goretzki: Chronik gem. [6] ergänzt