- 26.09.1941 Bauauftrag an GHH u. Werft in Varna vergeben, mit vorgesehener Fertigstellung am 19.09.1942 [5] - Fertigmontage aus Sektionen der Gute-Hoffnung-Hütte [1]
- 21.10.1942 nach Abnahmeprobefahrt in Dienst gestellt [3]
- 28.10.1942 In Konstanza eingetroffener Lt.z.S. Dittmer soll die dort befindliche und der 3. Landungsflottille zugeteilten F 142, F 472, F 536 und F 537 übernehmen und schnellstmöglich nach Berdjansk zu überführen [6]
- 30.10.1942 19.15 Uhr Lt. Dittmer mit F 142, F 162, F 472, F 536 und F 537 aus Konstanza aus, angehängt F 125 der 1. L-Flottille [6]
- 10.11.1942 Gemäß taktischen Gliederung der 4. Gruppe der 3. Landungsflottille zugeteilt [6]
- 13.07.1943 11.15 Uhr Sowj. Luftangriff auf Geleit „Hagen 40“ (u.a. mit F 537 der 3. Landungsflottille) [4]
- 01.09.1943 F 537 bei der 3. L-Flottille gemeldet [2]
- 19./20.09.1943 F 537 zur Minenbeobachtung auf Position [2]
- 20./21.09.1943 F 537 als Minenbeobachter eingesetzt [2]
- 09./10.10.1943 Nach dem Unternehmen ' Wiking ' zur Abführung der Landungsflotte aus der Strasse von Kertsch nach Sewastopol verbleibt F 537 bei der Halbflottille in Kamysch Burun unter der Führung von Lt. z. S. Müller zu Vorpostenaufgaben [2]
- 20.10.1943 Lt. Meldung der 3. L.-Fl. im Fahrzeugbestand bei der Halbflottille Kamysch Burun [2]
- 11.01.1944 F 537 Konstanza Beendigung Reparatur. Zeitdauer: 87 Tage [6]
- 04.02.1944 Bei Neugliederung der 3. Landungsflottille der 4. Gruppe zugeordnet [6]
- 10.03.1944 06.40 Uhr Geleit „Amor“ (u.a. F 537 der 7. Landungsflottille) von Ak Metschet in Odessa ein [4]
- 13./14.04.1944 F 537 von Constanta nach Sewastopol. Geleit wehrt am 14.04. einen Uboot-Angriff ab [2]
- 15.-17.04.1944 F 401, F 537, F 564 von Sewastopol nach Constanta [2]
- 05.-09.05.1944 F 340, F 537, F 894 im Geleit "Eiche" von Constanta nach Sewastopol und zurück [2]
- 07.-09.05.1944 F 340, F 537, F 894 im Rückgeleit "Eiche" von Sewastopol nach Constanta [A]
- 09.-11.05.1944 F 537 und F 894 im Geleit "Prophet" von Constanta nach Chersones [2]
- 12.05.1944 F 537 von Constanta zur Krim aus, aber unterwegs von Gegengeleit aufgenommen und nach Constanta mit zurückgenommen, da der MFP erst nach Hellwerden vor der Krimküste eingetroffen wäre [2]
- 16.05.1944 Bei taktischer Neugliederung der 3. Landungsflottille der 1. Gruppe zugeteilt [6]
- 31.07.1944 Gem. ASM GKdos 2207 Qu. dem Inspekteur Minenräumdienst Donau zugeteilt [6]
Verlust am: 00.09.1944Verlustort: bei Prahovo / Donau