- 15.04.1942 Bauauftrag an Krupp Werft (offen) vergeben, ohne festgesetzten Fertigstellungstermin [4] - Später Bau verlagert zur Staatswerft Varna. [Quelle?]
- 20.10.1943 Lt. Meldung im Bestand 1. Landungsflottille [1]
- 23.10.1943 Indienststellung F 563 für 1. Landungsflottille [3]
- 25.10.1943 Varna: Übergabe des Neubaus F 563 vom L-Stützpunkt an die 7. Landungsflottille [6]
- 01.11.1943 Bei der 3. Gruppe der 7. Landungsflottille gemeldet [6]
- 25.12.1943 20.30 Uhr strandet der mit einem Eisenbahngeschütz beladene F 563 in Höhe Leuchtturm Eupatoria bei Kap Mainak. Freikommen mit eigener Kraft nicht möglich. Bergungsarbeiten aufgenommen [2]
- 25.12.1943 F 563 auf 45°8,6’N, 33°11,5’O gestrandet im Nebel [6]
- 26.12.1943 Schlepper Stralsund schleppt F 563 frei [6]
- 01.02.1944 Bei der 3. Gruppe der 7. Landungsflottille gemeldet [6]
- 11.-13.04.1944 F 563 von Constanta nach Sewastopol [1]
- 16.-18.04.1944 F 340 und F 563 von Sewastopol nach Constanta [1]
- 21./22.04.1944 F 558 und F 563 von Constanta nach Sewastopol [1]
- 22.-24.04.1944 F 563 von Sewastopol nach Constanta [1]
- 24.-26.04.1944 F 563 von Sulina nach Sewastopol [1]
- 27.04.1944 22.57 Uhr Sewastopol aus F 342, 1 Boot 7. Landungsflottille (F 563), 1 Schlepper [5]
- 28.- 30.04.1944 F 563 von Sewastopol nach Constanta [1]
- 06.- 08.05.1944 F 558 und F 563 von Constanta nach Sewastopol [1]
- 08./09.05.1944 F 558 und F 563 von Sewastopol nach Constanta [1]
- 25.08.1944 F 563 auf der Donau kriegsbereit [1]
- 25.08.1944 Die „Gruppe Zieb“ tritt ihren Rückzug donauaufwärts an und verlässt Braila mit KT 106 und 110, MFP 563, 2 Schleppern mit 4 zu Werkstattschiffen umgebauten Schleppkähnen und 3 Leichtern. MFP 563 war zum Sperrbrecher umgebaut worden und fährt Spitze, da mit starker Verminung der Donau zu rechnen ist. Im Verlauf des Marsches schließen sich immer mehr Fahrzeuge, Soldaten und Flüchtlinge dem Verband an.[7]
Verlust am: 14.09.1944Verlustort: Brze PalankaVerlustart: gesunkenVerlustursache: FliegerbombentrefferGegnertyp: Luftstreitkräfte