- 09.08.1941 Bauauftrag an N.V. Scheepsbouwwerf 'de Merwede', Hardingsveld mit vorgesehener Fertigstellung Ende August 1942. [7]
- 02.04.1942 Kiellegung [2]
- 09.09.1942 Probefahrt [2]
- 15.09.1942 Von der Werft abgeliefert [2]
- 02.04.1943 Donauabwärts, 14.30 Uhr Sulina ein [6]
- 07.04.1943 In Linz werftfertig und mit Besatzung liegend der 5. Landungsflottille zugeteilt [9]
- 22.04.1943 Ohne Benachrichtigung der Flottille nach Konstanza in Marsch gesetzt. Dort wurde Ausrüstung vervollständigt. Ohne Benachrichtigung der Flottille zum Einsatz geschickt [9]
- 23.04.-07.05.1943 Von 5. Landungsflottille in Ausbildung bei der 1. Landungsflottille [6]
- 01.05.43 bis 15.05.43 Kommandant: Stbs.Btsm. Petersen [6]
- 04.05.1943 5. Landungsflottille erfährt zum ersten Mal, dass Fahrzeug in Sewastopol zur Ausbildung liegen [9]
- 11.05.1943 6 Boote der 5. Landungsflottille (u.a. F 406) treffen in Kertsch ein und treten damit einsatzmäßig und bezüglich ihrer Betreuung unter die 3. Landungsflottille [8]
- 01.07.1943 Bei der 4. Gruppe der 5. Landungsflottille gemeldet [3]
- 12.07.1943 Gem. taktischer Gliederung der 4. Gruppe der 5. Landungsflottille zugeordnet [9]
- 09.-10.10.1943 Unternehmen ' Wiking ' zur Abführung der Landungsflotte aus der Strasse von Kertsch nach Sewastopol: F in Trsp. Geschw. II (Korv.Kapt. Mehler, 5 L.-Fl.), Gruppe Lehr [3]
- 20.10.1943 Mit der Auflösung der 5. Landungsflottille der 7. Landungsflottille zugewiesen [9]
- 04.11.1943 von 5. Landungsflottille an 7. Landungsflottille abgegeben, Kommandant: Ob.Btsmt. Stein [4]
- 01.12.1943 Bei der 2. Gruppe der 7. Landungsflottille gemeldet [4]
- 01.02.1944 Bei der 2. Gruppe der 7. Landungsflottille gemeldet [4]
- Jan./Feb. 1944 an die rumänische Kriegsmarine übergeben.
- 27.04.1944 nach Bombentreffer bei Sewastopol von [rumänischer] Besatzung verlassen.[1]
- 27./28.04.1944 Nach Bombentreffer von der Besatzung verlassen, durch R 166 und R 206 gefunden und nach Sewastopol eingeschleppt [1]
- 06.-08.05.1944 F 168 und F 406 im Geleit "Buche" von Constanta nach Sewastopol [A]
- 08.-10.05.1944 F 406 im Evakuierungs-Geleit "Buche" von Sewastopol nach Constanta [A]
- Ab 06.09.1944 werden die MFPs der 3. L-Flottille in der Kampfgruppe Stelter zusammengefasst. [K]
- 14.09.1944 selbst versenkt Milutinuvac-Brze Palanka [G]
- Okt. 1944 Von der UdSSR bei Brze Palanka erbeutet, gehoben und repariert [G]
- 03.01.1945 Einsatz in der sowjet. Handelsflotte [5]
- 31.03.1945 Übernahme in sowj. Schwarzmeerflotte - Kennung BDB-2 [5]
- 20.04.1945 Einsatz als Arbeitsleichter CF-118150 [5]
- 16.05.1949 Klassifizierung als Transportprahm BSS-30150 [5]
- 26.06.1961 Aus der sowj. Flottenliste gestrichen und abgebrochen [5]
Verlust am: 14.09.1944Verlustort: Milutinuvac-Brze PalankaGegnernation: UDSSR