- 09.08.1941 Bauauftrag an Meyer u. Co., Zaltbommel, mit vorgesehener Fertigstellung Ende August 1942 [5]
- oh. Datum: Klappenverstärkung nach Bauart Typ C2a, Ausführung durch Oberwerftstab Niederlande [3]
- 00.11.1942 Umbau weiterer 40 MFPs in AF 11 – AF 50 angeordnet [4]
- 00.02.1943 in Dienst Hafenschutzflottille Drontheim [G]
- 20.08.1943 AF 17 (Bewaffnung 2x 8,8cm, 2x 2cm Vierling) von Drontheim nach Rörvik verlegt; Einsatzsatzgebiet: Folla-Fjord [6]
- 01.06.1944 bei der 64. Vorpostenflottille. Kommandant: OStrm. Hemmerich [11, Scan 356]
- 04.06.1944 Werftliegezeit in Drontheim bis 11.07.1944 [11, Scan 356/371]
- Ab 14.07.1944 Als Flakschutz und Wachboot in Rörvik [11]
- 01.-22.09.1944 a.Kb. in Rörvik [11, Scan 415/429]
- Ab 29.09.1944 Reparatur und Schraubeneinbau in Drontheim [11]
- 10.10.1944 08.00 Uhr von Drontheim nach Norden ausgelaufen [11, Scan 446] <<< Danach nicht mehr im KTB 64. V-Flottille >>>
- 13.09.1944 von der 7. Artillerieträgerflottille, Gruppe 1, direkt dem Flottillenchef für das Unternehmen "Tanne-Ost“ (Besetzung der finnischen Insel Hogland) als AF-Untergruppe B unterstellt [1]
- 14.09.1944 von Reval zur Bereitstellung in der Loksabucht ausgelaufen [1]
- 15.09.1944 durch sowjetische Fliegerbomben vor Hochland und auf dem Rückmarsch beschädigt [1] >>> Kalenderjahr 1943 falsch, daher korrigiert <<<
- 24./25.10.1944 In der Nacht verlegt AF 17 mit 1 MFP von Berlevaag nach Vardö.[6]
- 30.10.1944 AF 17 auf dem Weg nach Berlevaag.[7]
- Ab 01.11.1944 vorübergehend der 8. Landungsflottille unterstellt, Kommandant: Ob.Strm. Hemmerich (31.12.1944 noch dort vorhanden) [2]
- 02.11.1944 Ab Berlevaag Geleit für F 196 und F 224, diese verbringen Küstenbatterie des Heeres von Honningsvaag nach Hammerfest [8][10].
- 06.11.1944 Geleit für F 196 und F 237 von Honningsvaag nach Berlevaag [10].
- 12.11.1944 Sicherung Laksefjord mit AF 36. Im If-Fjord unter Artilleriebeschuss [10].
- 18.11.1944 Feuer Skyaanesodden, Gebäude und einen Kutter durch Art.-Beschuss vernichtet [10].
- 01.-06.12.1944 Flakschutz im Hafen von Hambukt [10].
- 09.12.1944 14.15 Uhr Honningsvaag ausgelaufen zur Hilfeleistung für einen aufgelaufenen KFK, dabei Grundberührung. Spanten in Abteilung 10 gebrochen. Vorschiff macht Wasser. Lecks mit Zement abgedichtet. Durch R-Boot abgeschleppt [2]
- 12.-15.12.1944 Flakschutz im Hafen Honningsvaag [X]
- 16.-19.12.1944 Flakschutz vor Hafen Porsangneset [X] <<< Danach KTB unleserlich >>>
- 23.-26.12.1944 Der zuletzt bei der MAA 514 in Porsanger untergebrachte U-Stab mit Flochef verlegt in Verband aus LAT Wilhelm JORDAN, F 224, F 241, F 392, F 393 und F 397 im Geleit mit AF 17 (64. Vp-Fl.), AF 20 (65. Vp-Fl. ?) und AF 39 (65. Vp-Fl. ?) nach Hammerfest zurück. Honningsvaag geräumt [4]
- 27./28.12.1944 LAT WILHELM JORDAN mit AF 17 geleiten F 224 und F 392 von Hammerfest nach Karken und zurück [4]
- 29.12.1944 LAT WILHELM JORDAN und AF 17 laufen mit F 224 und F 392 von Hammerfest nach Skjervöy, wo AF 17 entlassen wird [4]
- 07.1945 AF 17 bei der GM/SA - 4. Minenräum-Division [G] - Transportverband Trondheim [9]
- 23.11.1946 Royal Navy Tug Pool [G]