FL.B 0525



Name : FL.B 0525
Nation / Flagge : DEU
Unterscheidungssignal : DVIW
Kategorie : Flugbetriebsfahrzeug
Unterkategorie : Flugbetriebsboot
Luftwaffenkennung : FL.B 525
Schiffstyp : Flugbetriebsboot
Untertyp : B V / Seeteufel V, 3. Version
Sonderausstattung : Schleppgeschirr
Bauwerft : Krögerwerft, Stralsund
Baujahr : 1942
Besitzer : R.L.M. (Reichsluftfahrtministerium)
Indienstgestellt : 04.05.1942


Name / Untertyp : B V / Seeteufel V, 3. Version
Größe : 65 t
Länge (m) : 27,64
Breite (m) : 4,97
Tiefgang (m) : 1,50
Leistung Gesamt (ps) : 1650 e
Geschwindigkeit (kn) : 27,9
Antrieb : 2x MWM RS 125, 6 Zyl.,4 Takt DM, 2x 3flügel Schrauben 0,80 m Ø
Reichweite (sm) : 580 sm / 26 kn bei 5,8 t Öl
Besatzung : 1 Offz. / 9 Mann.
Bewaffnung : 4 / 8x MG 151
- 04.05.1942 Fernschreiben von Kadoschub: FL.B 525, 524, 526 und 604 abgenommen. FL.B 526 und 604 ab 11.05., FL.B 524 und FL.B 525 ab 15.05. einsatzbereit.FL.B 524 wurde mit dortigen Einverständnis als Ersatz für FL.B 408 Parow zugewiesen. [3]
- 17.07.1942 FL.B 525 nach Hörnum ausgelaufen. SNDF1 (Mitte) / Hörnum. [1, 3]
- 04.08.1942 FL.B 525 velegt nach Eintreffen FL.B 413 als Ersatz für FL.B 411 in den Bereich des SNDF 5 (Nord). [3]
- 06.10.1942 SBK VIII (Stavanger) meldet: Drontheim 04.10.42 Qu. 9449/06 Ost 1 Bv138 der 2./ 406 notgelandet. Zum Einsatz ausgelaufen FL.B 525 und Flugsicherungsschiff HANS ALBRECHT WEDEL. Erfolg: 6 Mann durch FL.B 525 gerettet, Flugzeug gesunken. [3]
- 09.04.1943 SBK VIII (Stavanger) meldet: Drontheim Qu. 8420/06 Ost 1 BV138 abgestürzt. Besatzung 5 Mann durch FL.B 525 gerettet. Flugzeug durch Flugsicherungsschiff H.A.WEDEL geborgen. [3]
- 04.11.1943 FL.B 525 war aktiv in Drontheim. [4]
- 13.11.1943 FL.B 525 und eine andere Einheit waren mit Drontheim aktiv offenbar auf der Suche nach einem Flugzeug von Husoey und Nord Froeya das nicht zurückgekehrt war. Flugzeug hatte S.O.S. Am frühen Nachmittag gefunkt, Richtung 275° von Oerlandet und wurde nicht wieder gehört. [4]
- 19.08.1944 Seenotflottille 50 / Maloy. [18]
- - Weiterer Verbleib zur Zeit unbekannt. [-]
1: Gröner Bände 1-8
3: KTB des General der Luftwaffe beim Oberbefehlshaber der Kriegsmarine / Oberquartiermeister
4: Air Sea Rescue Report For Home Aerea and Atlantic, Naval Section
18: Liste 3 der LW-eigene Fahrzeuge (Seenotdienst)
29: Marineliste 1944 - Kriegsliste zum Signalbuch / Juli 1944
Eingefügt am : 13.09.2008
Letzte Änderung : 25.11.2017
Geändert von : Jörg Kießwetter
Änderung : - 28.02.2016 J.-G. Notholt: HTML entfernt.
- 02.03.2016 Th. Dorgeist: Unterscheidungssignal eingefügt.
- 28.03.2016 J.-G. Notholt: Feld "Daten im Gröner" bereinigt.
- 05.04.2017 J. Kießwetter: Schreibfehler Korrekturen.
- 25.11.2017 J. Kießwetter: Sortierung optimiert.