WESTFALEN
Name : | WESTFALEN |
Nation / Flagge : | DEU |
Unterscheidungssignal : | QLJK; DODB |
Kategorie : | Flugbetriebsfahrzeug |
Unterkategorie : | Katapult- und Schleuderschiff |
Schiffstyp : | Katapultschiff |
Untertyp : | WESTFALEN |
Sonderausstattung : | 1 Beckerkran feststehend, 15 t |
Ziviltyp : | Flugzeugmutterschiff |
Bauwerft : | Joh.C. Tecklenborg AG, Geestemünde |
Baunummer : | 208 |
Baujahr : | 1905 |
Stapellauf : | 14.11.1905 |
Besitzer : | Deutsche Lufthansa AG, Berlin |
Erfassung : | 30.08.1939 |
Indienstgestellt : | 30.12.1906 |
Daten/Dokumente : | An Bord befindliche FT Station (2) 1 Fremdgesteuerter 800 Watt Röhrensender für Langwellen mit einem Wellenbereich von 500 - 3000m 1 Kurzwellensender mit einer Leistung von 600 - 800 Watt und einem Wellenbereich von 15 - 90m 1 Großempfänger mit einem Wellenbereich von 300 - 40000m 1 Kurzwellenempfänger, Wellenbereich 120 - 4000m 1 Kurzwellenempfänger, Wellenbereich 10 - 150m 1 Notsender 1 Peilanlage |
Daten/Dokumente : | Am 6. Juni 1933 gelang es der Lufthansa erstmals, mit einem Dornier Wal-Flugboot mit einer Zwischenlandung beim Stützpunktschiff WESTFALEN und anschließendem Katapultstart den Südatlantik zu überqueren. (4) |
Name / Untertyp : | WESTFALEN |
Größe : | 10550 t |
Tonnage (BRT) : | 5367 |
Länge (m) : | 128,50 |
Breite (m) : | 16,08 |
Tiefgang (m) : | 8,52 |
Leistung Gesamt (ps) : | 3000 i |
Geschwindigkeit (kn) : | 12 |
Antrieb : | 1x 4 Zyl.4fach Exp.M., 4 Kessel (896 m³ / 15,5 atü ),1 Schraube |
Besatzung : | 3 Offz. / 51 Mann. + 38 Mann fliegendes Personal |
Bewaffnung : | 1 Heinkelkatapult K 6, 15 t, Länge: 41,2 m 1 Landesegel am Heck. Funk- und Peilanlagen Ab 1939: 2x 2 cm Flak Ab 28.08.1940: MES-Einbau. |
Verlust am : | 07.09.1944 |
Verlustuhrzeit : | 11:16 |
Verlustort : | Kattegat, ~ Stora Pölsan |
Verlust Koordinaten : | 54.46,183 N / 11.27,431 E |
Verlustart : | Minentreffer |
Verlustursache : | gesunken |
Mannschaftsschicksal : | 150 Tote |
1: | Gröner Bände 1-8 |
3: | KTB des General der Luftwaffe beim Oberbefehlshaber der Kriegsmarine / Oberquartiermeister |
5: | KTB der Seenotzentrale (Luft) Nord |
Eingefügt am : | 18.09.2008 |
Letzte Änderung : | 22.06.2017 |
Geändert von : | Jörg Kießwetter |
Änderung : | - 22.01.2014 T. Reich: Bild 3 eingefügt. - 03.03.2016 J.-G. Notholt: Feld "Daten im Gröner" bereinigt. - 22.06.2017 J. Kießwetter: Schreibfehler Korrekturen. |