- 20.03.1939 Seenotbezirksstelle (L) Bug a. Rügen / Dievenow [1]
- 01.11.1939 Seenotbereich (L) Ost / Seenotbezirksstelle (L) Bug a. Rügen / Dievenow [2]
- 27.05.1940 Fernschreiben an Luftzeuggruppe (See) Kiel: FL.B 423 Wangerooge und FL.B 410 Langeooge können zur Zeit keinen Funkverkehr machen, da sie kein FT haben und die neue Seenotsignaltafel noch nicht verausgabt ist. Es wird daher gebeten, die Ultra Kurzwellengeräte für FL.B 410 und FL.B 423 nach Wangerooge bzw Langeooge beschleunigt anzuliefern. Seenotzentrale (Luft) Nord, Nr.: 2721 [5]
- 00.10.1940 Seenotbereich III / Seenotbezirksstelle (L) Norderney [1, 2]
- 22.10.1940 Vermiste He 115, M2+ DL von Staffel 3/106 ist bei Norddeich glatt gelandet und soll eingeschleppt werden. FL.B 410 ist zur Bergung ausgelaufen und schleppt Maschine nach N'ey ein. Eingetroffen um 14:30 h , Maschine unbeschädigt. [5]
- 24.11.1940 FL.B 410 hat Trümmer eines Flugzeuges gefunden, vermisstes Flugzeug ist wahrscheinlich abgestürzt. FL.B 410 sucht weiter. Vermisstes Flugzeug ist S4+ DK von der Staffel 2/506. [5]
- 12.12.1940 FL.B 410 nach Borkum auf Fahrt. Ablösung für FL.B 413. [5]
- 07.12.1941 Ausgelaufen aus Rotterdam zwecks überführung zum Mittelmeer [FB]
- 02.02.1942 Eingelaufen nach 57 Tagen (zugefrorene Kanäle und Schleusen) in Chalon-sur-Saône. [FB]
- 24.02.1942 Gen.d.Lw.b.Ob.d.M. an Marine-Verbindungsstab A II Rom:
Für die letzte Gruppe der zu überführenden 5 FL.B.-Boote (410, 210, 207, 214 und 212) für den 25.02.42 Gestellung italienischer Lotsenoffiziere in Port Louis erbeten. Gem. fmdl. Mitteilung Wastiko liegen die Boote noch bei Chalons sur Saone wegen niedrigen Wasserstandes fest. [3]
- 28.02.1942 Restliche 5 FL.B-Boote (2.Staffel) um 08:00 h nach Port Louis ausgelaufen. [3]
- 02.03.1942 Lw.-Kontrollinspektion Ia 1 drahtet: restliche Flugsicherungsboote sind in Marseille / Port St.Louis, sind anschließend von Port St.Louis in See gegangen. [3]
- 07.03.1942 KSG 2 meldet, daß FL.B-Boote der 2.Staffel am Bestimmungsort eingetroffen sind. Alle Boote bis auf FL.B 212 einsatzbereit. [3]
- 28.04.1942 KSG 2 meldet , daß FL.B 410, 214 und 212 am 23.04.52 durch das Zielschiff GITTA CENOVA beschädigt wurden. Die Boote sind nicht einsatzbereit. Schäden können mit eigenen Mittel nicht beseitigt werden. Havarie-Berichte folgen. [3]
- 10.02.1943 SNDF 2 (Süd) meldet: Das FL.B 402 wegen veralterter Bauart für Seenotzwecke sehr ungeeignet und bittet um Austausch. Es wird vorgeschlagen, FL.B 402 gegen das dem Kampfschulgeschwader 2, Stefano, zugewiesene FL.B 410 (neue B IV Bootsbauart) auszutauschen. FL.B 410 wird z.Zt. im Schießbetrieb in unmittelbarer Nähe der Küste eingesetzt und kann durch ein Boot ältere Bauart ersetzt werden. [3]
- 13.02.1943 Gen.d.Lw.b.Ob.d.M. ist mit Vorschlag einverstanden. [3]
- 06.04.1943 † , FL.B 410 versenkt in Trapani, durch Bombenangriff und durch Torpedotreffer der ital. M.A.S.-Boote [1, 3]
- 09.04.1943 SNDF 2 (Süd) drahtet: Ausfall FL.B 410 und 428 durch Totalverlust, erbitten Ersatz umgehende zusätzliche Zuweisung von 2 FL.B.-V.-Booten. [3]