KRD 415
| Name : | KRD 415 |
| Nation / Flagge : | DEU |
| Unterscheidungssignal : | DVHG |
| Kategorie : | Seenotfahrzeug |
| Unterkategorie : | Seenotrettungsboot |
| Schiffstyp : | Küstenrettungsboot |
| Untertyp : | KRD 415 / Typ D |
| Zivilname : | LÜBECK I |
| Bauwerft : | Lindenau & Cie, Memel |
| Baujahr : | 1927 |
| Besitzer : | Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) Aufsichtsbehörde: O.K.L. / O.K.M. |
| Name / Untertyp : | KRD 415 / Typ D |
| Größe : | 16 t |
| Länge (m) : | 11,85 |
| Breite (m) : | 3,40 |
| Tiefgang (m) : | 0,75 |
| Leistung Gesamt (ps) : | 60 e |
| Geschwindigkeit (kn) : | 9 |
| Antrieb : | 1x Deutz 2zyl. 2takt DM |
| 1: | Gröner Bände 1-8 |
| 3: | KTB des General der Luftwaffe beim Oberbefehlshaber der Kriegsmarine / Oberquartiermeister |
| B24: | Die Rettungsboote der DgzRS von 1865 bis 2004, von Wilhelm Esmann |
| 30: | Marineliste 1944 |
| Eingefügt am : | 03.11.2008 |
| Letzte Änderung : | 01.06.2017 |
| Geändert von : | Jörg Kießwetter |
| Änderung : | - 04.03.2014 Th. Dorgeist: Unterscheidungssignal eingefügt. - 13.03.2016 J.-G. Notholt: Feld "Daten im Gröner" bereinigt. - 01.06.2017 J. Kießwetter: Datensatz durchgesehen. |