- 00.00.1936 Seenotbezirksstelle (L) List. [1]
- 02.10.1939 Fernmündlicher Anruf Lt.z.S. Lansch, FL.B 205: Auf der Fahrt von Kiel nach List wegen starkem Seegang Pellworm als Nothafen angelaufen. [12]
- 01.11.1939 Seenotbereich (L) Nord / Seenotbezirksstelle (L) List. [2]
- 06.04.1940 An List – Eisenbeck: WAL 11 auslaufen füe mehrere Tage. Zunächst ablösen FL.B 205 in Kampen und dort in opt. Verbindung bleiben.
FL.B 205 läuft zur Tonne List und bleibt dort bis auf Abruf. WAL 11 erhält weitere Befehle durch Fernschr. über List. Fernschreiben B.S.N. 0624 an Seenotbezirksstelle List für WAL 11. FL.B 205 läuft zur Ansteuer- Tonne List und bleibt dort bis auf Abruf. 20:27 h - Befehl nach List einlaufen. [5]
- 08.04.1940 FL.B 205 geht wegen schwerer Dünung nach Westellenbogen 17:58 h Seenotfall, westl. Wenningstedt, Landmaschine abgestürzt, FL.B 205 darauf angesetzt. [5]
- 12.04.1940 FL.B 205 (List) auslaufend passiert 06:50 h MSS Westellenbogen. FL.B 205 hat Position ohne Anweisung der Seenotzentrale verlassen. 21:20 h - FL.B 205 wurde wegen stürmischen Wetters nach Westellenbogen verlegt. [5]
- 23.07.1940 14:50 h - FL.B 205 in List festgemacht. [5]
- 25.07.1940 Von Seenotbezirksstelle List – Ofw. Hack: Logger ORION eingelaufen und meldet, das bei seinem Liegeplatz Bereitschaftsstellung 13 eine Mine treibt. ORION läuft sofort wieder aus. 08:40 h - FL.B 205 läuft mit Minenpersonal zur Bergung der Mine aus. [5]
- 08.08.1940 13:25 h - FL.B 205 in List eingelaufen. [5]
- 23.09.1940 Bei FL.B 205 ist B.B.-Schraube unklar. Reparatur dauert mehrere Tage. [5]
- 09.10.1940 Von List – Gefr. Schnürr: Anruf von FL.B 205 aus Röm. FL.B 205 läuft erst morgen früh mit geborgener notgelandeter He 59 von Röm nach List aus. [5]
- 17.10.1940 Von List – Uffz. Beschorn: FL.B 205 ist um 16:30 h südl. Listfeuer zur Hilfeleistung für MRB „A. KORFF“ ausgelaufen. [5]
- 08.11.1941 Dem Flakartillerieschiessplatz Oksboel wird gem. Forderung LG XI , FL.B 205 mit Liegeplatz Esbjerg als Sicherheitsboot zugewiesen. [3]
- 00.11.1942 Esbjerg. [2]
- 18.11.1943 09:03 h - FL.B 407, FL.B 205und 434 und 5 Einheiten inklusive FL.B 508, 533 und 416 waren sehr aktiv (funkmäßig), FL.B 416 mit Aalborg. [4]
- 02.12.1943 FL.B 205 war aktiv mit List. [4]
- 05.12.1943 FL.B 205 am Nachmittag aus Hafen ausgelaufen. [4]
- 06.12.1943 09:00 h - FL.B 205 ausgelaufen aus Hafen und war aktiv mit Norderney und List bis 14:30 h. [4]
- 07.12.1943 08:00 h - FL.B 205 ausgelaufen und gibt Funkspruch an FL.B 20xx ab. [4]
- 03.01.1944 Nachmittags war FL.B 407 war aktiv mit Norderney im Zusammenhang mit diesen Schiff in der westl. Ostsee FL.B 205, Diese Meldung wurde durch ein U-Boot gemeldet. [4]
- 09.10.1944 An Kriegsmarine übergeben. [1, 2]
- 27.11.1944 Swinemünde - FL.B 205 als UJ 105 der 1.U-Jagd Flottille, Kmdt. Fähnr. z.S. Dangel in Dienst gestellt. [6]
- 28.11.1944 Swinemünde- Jagdhafen. [6]
- 01.12.1944 Ausser K.B. (Kriegs-Bereitschaft) Zwecks Umrüstung in der Werft. 1 LMG und 6 Wasserbomben. [6]
- 17.12.1944 Einsatzklar, nach Kolberg. [6]
- 22.12.1944 Ausser K.B. Maschinenreparatur. [6]
- 25.12.1944 Einsatzklar in Kolberg. [6]
- 27.12.1944 Ausser K.B. In Kolberg, Einbauschwierigkeiten, Fertigstellung 05.01.45. [6]
- 28.12.1944 Kiel, leihweise an Marine abgegeben. [18]
- 05.01.1945 Einsatzklar in Kolberg. [6]
- - Weiterer Verbleib zur Zeit unbekannt. [-]