M 388 (TS 7)



Epoche : Kriegsmarine
Kennung : M 388 (TS 7)
Funktion : Minensuchboot
Schiffstyp : M 40 // Klasse 319
Auftraggeber : Kriegsmarine
Bauauftrag : 00.00.0000
Bauwerft : Elsflether Werft
Baunummer : 251
Baubeginn : 00.00.0000
Stapellauf : 22.04.1944
Indienststellung : 22.07.1944
Ausserdienststellung : 28.01.1960 aD
Verbleib : Ab 1960 Wohnboot ; ab 1968 Auflieger ; 1973 verschrottet


Verdrängung (max. t): 775
Länge (m) : 62,30
Breite (m) : 8,90
Tiefgang (m) : 2,82
Seitenhoehe (m) : 3,65
Antrieb Anzahl : 2
Antrieb Typ : 3zyl. 3fach Expansionsmaschine
Schrauben Anzahl : 2
Schrauben ⌀ : 2,15
Maschinenleistung Gesamt : 2615 PSi
Geschwindigkeit : 17,2
Treibstoffvorrat : 156 t Kohle + 18 t Öl
Fahrbereich : 4000 / 10
Besatzung : 5 / 65
Bewaffnung : 2x 10,5cm
4x 3,7cm
6x 2cm
Adaptierungen 1941 bewirkten Deplacementsteigerung auf 543 bzw 775 t. [1]
- 22.07.1944 - Torpedo-Schulverband Mürwik [5] (Link 1)
- 00.03.1945 - Einsatzmäßig bei der 3.Sicherungsflottille [2]
- 10.05.1945 - US-Beute [G]
- 27.07.1945 - GM/SA [8] MRD und Flottille nicht ermittelt [1]
- 01.04.1948 - Paulsen & Ivers, Kiel. Umbau zur Motorfähre geplant, ungeeignet [G]
- 00.02.1951 - US Labor Service Unit "B", Bremerhaven. Kennung: USN M 203 [3] (Bildlink 1)
- 17.07.1956 - Bundesmarine, 2. Minensuchgeschwader: SH SEEHUND [1]
- 00.00.1957 - Neue Kennung M 187 [4]
- 28.01.1960 - Außerdienststellung als Minensuchboot [4].
- 1960-1968 - Wohnboot WBM V in Kiel, Bremerhaven, Wilhelmshaven [4]
- 25.04.1968 - Auflieger beim Marine-Arsenal Wilhelmshaven [1]
- 00.00.1973 - Versenkung als Zielschiff vorgesehen, vom Verkehrsministerium untersagt.[4]
- 07.09.1973 - Verkauft an Fa. Heeren, Leer, zum Abbruch [4]


17.07.1956 - 31.07.1958 Kptlt. Buscher [8]
01.08.1958 - 00.10.1959 Kptlt. Hans-Hubert Gaude [8]
00.10.1959 - 28.01.1960 Kptlt. Letz [8]
Gröner, Die deutschen Kriegsschiffe 1815-1945, Band 2
[1] Gröner, Die deutschen Kriegsschiffe 1815-2015, Band 9/1, S.102/103
[2] Hildebrand/Lohmann: Kriegsmarine 1939-1945, Kap.65, S.30, 102
[3] http://navyworld.narod.ru/m12.htm
[4] Hildebrand/Röhr/Steinmetz, Die deutschen Kriegsschiffe, Bd.9, S.162
[5] Gröner, Die deutschen Kriegsschiffe 1815-1945, Band 5, S.115