T 46



Epoche : Weltkrieg 1914/1918
Kennung : T 46
Funktion : Minensuchboot
Schiffstyp : Torpedoboot - 1889
Auftraggeber : Kaiserliche Marine
Bauwerft : F. Schichau Elbing
Baunummer : 404
Baubeginn : 00.00.0000
Stapellauf : 03.08.1889
Indienststellung : 11.11.1910
Ausserdienststellung : 16.08.1915 +


Verdrängung (max. t): 152
Länge (m) : 44,20
Breite (m) : 5,00
Tiefgang (m) : 2,70
Seitenhoehe (m) : 2,28
Antrieb Anzahl : 1
Antrieb Typ : 3zyl. 3fach Expansionsmaschine
Schrauben Anzahl : 1
Schrauben ⌀ : 1,98
Maschinenleistung Gesamt : 1571 PSi
Geschwindigkeit : 21,5
Treibstoffvorrat : 30 t Kohle / 25 t Öl
Fahrbereich : 2160sm/10kn
Besatzung : 1/15
- 02.11.1889 - Indienststellung als Torpedoboot S 46
- 11.11.1910 - Minensuchboot T 46
- 04.08.1914 - II.Minensuchdivision
- 06.08.1915 - Vorstoß in die Rigaer Bucht [1]
- 08.08.1915 - Minenräumen in der Irben-Straße [2]
- 16.08.1915 - Verlust durch Minentreffer i.d. Irbenstraße - 17 Tote [3]

* Nachdem der 1. Vorstoß in die Bucht von Riga am 8. August an einer in der Tiefe gestaffelte Minensperre in der Irbenstarße gescheitert war, erfolgte am 16. August der 2. Angriff. Voraus marschierten die II. Minensuch-Division mit den Räumbooten der Hilfsminensuchdivision Neufahrwasser. Um 11.30 Uhr stießen die Minensuchboote auf die erste russische Sperre, T46 ging dabei verloren [2]
Gröner, Die deutschen Kriegsschiffe 1815-1945, Bd.2 (1999) S.36-39
[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Vorsto%C3%9F_in_die_Rigaer_Bucht
[2] Reinhart Ostertag, Deutsche Minensucher (1986) S.26
[3] http://www.denkmalprojekt.org/2015/kaiserliche-marine_sm-torpedoboot_T%2046.html