M 28



Epoche : Weltkrieg 1914/1918
Kennung : M 28
Funktion : Minensuchboot
Schiffstyp : M 15 - 507 t
Auftraggeber : Kaiserliche Marine
Bauauftrag : 00.00.0000
Bauwerft : A.G. "Neptun", Schiffswerft und Maschinenfabrik, Rostock
Baunummer : 364
Baubeginn : 00.00.0000
Stapellauf : 06.05.1916
Indienststellung : 24.06.1916
Ausserdienststellung : 28.10.1947 §
Verbleib : Auslieferung an USA, in den 1950er Jahren abgewrackt


Verdrängung (max. t): 507
Länge (m) : 58,41
Breite (m) : 7,30
Tiefgang (m) : 2,25
Seitenhoehe (m) : 3,50
Antrieb Anzahl : 1
Antrieb Typ : 3zyl. 3fach Expansionsmaschine
Schrauben Anzahl : 2
Schrauben ⌀ : 1,90
Maschinenleistung Gesamt : 1800 PSe
Geschwindigkeit : 16,5 kn
Treibstoffvorrat : 115 t Kohle +30 t Deckslast
Fahrbereich : 2000/24 kn
Besatzung : 1/39 bzw 0/40
Bewaffnung : 2 Sk 10,5cm L/45
30 Minen

Bei RM bzw. KM:
1-2x, später evtl. 3x 2cm FlakMK
Räumausrüstung : schweres Räumgeschirr
- Deplacement: PELIKAN von 725 ts auf 681 ts (Standard)
- Seitenhöhe und Tiefgang liegen 1 cm tiefer bei Zugewicht von 3,09-3,11 Tonnen
- Nach Umbau 1cm tiefer bei Zugewicht von 3,20-3,57 Tonnen
- Besatzung ab 1919 von 40 auf 51 Mann, ab 1938 0/49 bis 1/58 (je nach Verwendung)
- 24.06.1916 - Indienststellung
- 15.08.1916 - Handelsschutzflottille: H21, H22, H56 [1]
- 01.08.1917 - Abgabe an Kommando der Hochseeflotte [11]
- 00.00.1918 - 6./III.Minensuchflottille (Bremerhaven) [2]
- 01.10.1919 - 10./IV.Nordsee-Minensuchflottille [3]
- 10.02.1920 - III.Ostsee-Minensuchflottille [3,158]
- 10.09.1921 - Tender der 2./I.BSO-Flottille (T-Boote) [3]
- 00.10.1923 - Teilnahme am Herbstmanöver der Flotte in der Jade [O, 52]

- 11.02.1929 - Sperrversuchskommando: PELIKAN [G]
- 01.09.1939 - Angriff auf Polen: S.V.K.-Verband mit den M-Booten Nautilus, Otto Braun, Pelikan, Arkona und Sundewall [8]
- 04.09.1939 - Minenräumen in der Danziger Bucht [9]
- 07.04.1940 - Unternehmen "Weserübung" Kriegsschiffgruppe 7 [8]
- 01.10.1940 - Neue Kennung M 528 [G]
- 01.03.1945 - 40. Minensuchflottille (Skagen) [6]
- 10.05.1945 - USA Beute [G]
- 15.10.1945 - GM/SA - 3.MRD (Kopenhagen) - 40. MS-Flottille [7]
- 28.10.1947 - OMGUS [5]
- 29.09.1947 - Seebeck-Werft Bremerhaven: Wohnschiff [5]
- 10.03.1949 - re. an OMGUS [5]
- 00.09.1949 - US Army [5]

Einsatzgeschichte M 28 / PELIKAN / M 528

- 15.08.1916 - Handelsschutzflottille: H21, H22, H56 [1]
- 00.08.1917 - Einsatz im aktiven Minensuchdienst [1]
- 00.10.1923 - Herbstmanöver in der Jade [4]
- 04.09.1939 - Minenräumen in der Danziger Bucht [9]
- 19.09.1939 - Beschießung von Oxhöft [9]
- 09.04.1940 - Unternehmen "Weserübung": Landung Nyborg [9]
- 17.02.1943 - M 528 Räumung mit HFG-12 im Kleinen Belt westl. Sperre Seelands Rev [10]
[G] Gröner, Die deutschen Kriegsschiffe 1815-1945, Band 2, S.163
[1] http://seawarpeace.ru/deutsch/stat/WWI/handelschutz.html
[2] Ehrenrangliste der Kaiserlichen deutschen Marine (1930), S.21
[3] Herbert Schultz, Reichsmarine 1919-1939, S.114, 158, 186
[4] Reinhart Ostertag. Deutsche Minensucher, S.49
[5] Gröner, Die deutschen Kriegsschiffe 1815-2015, Band 9/1, S.34
[6] Hildebrand/Lohmann, Kriegsmarine, Kap.65
[7] Rohwer, Fahrzeuge des dt. Minenräumdienstes, MR (H.1) 1961
[8] Rohwer, Chronik des Seekrieges (Online Ausgabe) 25.10.2020
[9] Cai Boie: Minensuchboote 1939-1945 (Archiv Th. Dorgeist)
[10] Müller, Kriegsschauplatz Ostsee 1919-1945, Bd.6, S.182
[11] KTB Küstenschutzdivision der Ostsee vom 3. August 1917