MRS 26



Epoche : Kriegsmarine
Kennung : MRS 26
Funktion : Minenräum(mutter)schiff
Schiffstyp : Frachtschiff
Auftraggeber : A/S Sobral (Öivind Lorentzen), Oslo
Bauauftrag : 20.04.1939
Bauwerft : A/S Moss Vaerft & Dik, Moss (Norw.)
Baunummer : 85
Baubeginn : 00.00.0000
Stapellauf : 21.06.1941
Indienststellung : 16.06.1944
Ausserdienststellung : 27.10.1944 +


Verdrängung (max. t): ca. 4000 BRT
Länge (m) : 106,91
Breite (m) : 14,93
Tiefgang (m) : 6,25
Antrieb Anzahl : 2
Antrieb Typ : Sulzer DM
Schrauben Anzahl : 2
Maschinenleistung Gesamt : 2880 PSe
Geschwindigkeit : 14,5 kn
Treibstoffvorrat : 225 t Öl
Fahrbereich : k.A.
Besatzung : 8,327
Bewaffnung : 2x 10,5cm Sk
8x 3,7cm Flak
12x 2cm Flak
Räumausrüstung : 15 Räumpinassen
Minenräumschiff 26
- 24.09.1941 - Beschlagnahme durch die Kriegsmarine [G]
- 16.06.1944 - Indienststellung als MRS 26 [G] - Einsatz in norweg. Gewässern, v.a. der Polarküste.
- 27.10.1944 - Verlust durch sowj. Fliegerbombe im Hopsfjord [G]

* Als Räumpinassen führte MRS 26 höchstwahrscheinlich die eigens zu diesem Zweck konstruierten "Minensoekerjollen" an Bord.
16.06.1944 - 00.10.1944 Kptlt. Rudolf Salden [3]
00.10.1944 - 27.10.1944 Kptlt. Georg Meissner [3]
Gröner, Die deutschen Kriegsschiffe 1815-1945, Band 4, S.49-50
[1] Hildebrand/Lohmann, Kriegsmarine 1939-1945, Kap.66, S.1
[2] FMA-Thread zum Minenräumschiff MRS 26 (siehe Link 2)
-- [A] Link 2: Bilder von der Endausrüstung der MRS 25 und 26
-- [B] Link 2: Erlebnisbericht vom Untergang MRS 26
[3] PDF-Erlebnisbericht (u.a. Untergang) von MRS 26 (siehe Link 3)
-- [C] Link 3: Bild vom Untergang MRS 26 und Fotos von Minesoekerjollen
[4] Bundesarchiv/Militärarchiv [Link 1]:
-- [A] Kriegstagebuch 16.06.1944 - 30.09.1944 (BArch RM 96/733) PG 84743 - 84746
-- [B] Kriegstagebuch 01.07.1944 - 15.07.1944 (BArch RM 96/1465) PG 84744
[5] Nationalarchiv Washington (NARA):
-- Kriegstagebuch 16.06.- 30.09.1944 ; PG 84743-746 ; T1022 Roll 3928
[6] Dokument 1: Auszug aus dem Brief eines Besatzungsmitglieds von MRS 26 (sic !) von 1947