312 Eisleben



Epoche : Volksmarine (DDR)
Kennung : 312 Eisleben
Funktion : Minensuch- und Räumschiff
Schiffstyp : MSR 89.2 Kondor 2 / Klasse 300
Auftraggeber : Volksmarine
Bauwerft : Peenewerft Wolgast
Baunummer : Werftnr. 273 / Seriennr. 89.245
Baubeginn : 09.08.1972
Stapellauf : 02.02.1973
Indienststellung : 24.05.1973
Ausserdienststellung : 10.10.1991 aD
Verbleib : 1991 Marine Uruguay


Verdrängung (max. t): 483,44
Länge (m) : 56,7
Breite (m) : 7,7
Tiefgang (m) : 2,33
Seitenhoehe (m) : k.A.
Antrieb Anzahl : 2
Antrieb Typ : Dieselmotoren Typ 40 D mit 2490 PS
Schrauben Anzahl : 2
Schrauben ⌀ : k.A.
Maschinenleistung Gesamt : 4980 PS / 2942 kw
Geschwindigkeit : 18 kn
Treibstoffvorrat : 49 t Öl
Fahrbereich : 2000sm/14kn
Besatzung : 30
- 24.05.1973 - 1.Flottille / 1.MSR-Abteilung - Bordnummer 312
- 03.10.1990 - Deutsche Marine: M 2671 (Klasse 300)
- 10.10.1991 - Marine Uruguay: AUDAZ (34)
- 00.00.2020 - noch im Dienst
[1] Mehl/Schäfer: Seestreitkräfte der NVA (2004), S.166
[2] https://www.parow-info.de/Einheiten/89/89-2.html
[3] www.vierte-flottille.de/schiffeundboote/minen/89lang/89lang.html
[4] https://en.wikipedia.org/wiki/National_Navy_of_Uruguay