A 5



Epoche : Weltkrieg 1914/1918
Kennung : A 5
Funktion : Minensuchboot
Schiffstyp : Küstentorpedoboot A-I (1914)
Auftraggeber : Kaiserliche Marine
Bauauftrag : 00.00.1914
Bauwerft : A.G. Vulcan, Hamburg
Baunummer : 26
Stapellauf : 05.05.1915
Indienststellung : 10.05.1915
Ausserdienststellung : 15.11.1918 §
Verbleib : 25.06.1919 an Belgien ; T-Boot A4 PC
1927 Torpedoboot A5
1931 abgewrackt


Verdrängung (max. t): 137
Länge (m) : 41,58
Breite (m) : 4,60
Tiefgang (m) : 1,52
Seitenhoehe (m) : k.A.
Antrieb Anzahl : 1
Antrieb Typ : 3zyl. 3fach Expansionsmaschine
Schrauben Anzahl : 1
Schrauben ⌀ : 1,8
Maschinenleistung Gesamt : 1100 PSi
Geschwindigkeit : 19 kn
Treibstoffvorrat : 24,5 t Kohle
Fahrbereich : 900sm/12,5kn
Besatzung : 1,27 bzw. 0,28
Bewaffnung : 2x 5cm L/40 Tk
2x 45cm Decks-Torpedorohre
4 Minen
Räumausrüstung : leichtes Minenräumgeschirr
- 05.05.1915 - In zerlegtem Zustand per Eisenbahn von Hamburg nach Antwerpen [G]
- 10.05.1915 - T-Boot-Flottille Flandern [G] *
- 00.05.1916 - ... [1,63]
- 00.12.1917 - I.Minenräumdivision Flandern, Führerboot [1,61]
- 15.11.1918 - Internierung in Hellevoetsluis [G]

* Nach einigen Wochen Ausbildung wurde die Torpedobootsflottille Flandern im Vorposten-, Aufklärungs- und Sicherungsdienst eingesetzt, musste aber auch Minen räumen und Netzsperren aufnehmen, die von den Engländern ausgelegt wurden, um die deutschen U-Boote am Auslaufen zu hindern [2,27]

** Minenräumdivision Flandern Ende 1918 mit F16, F18, F19, F29, F33, F35, F36, F39, F40, F48, F56, F57 [1,61]
Gröner, Die deutschen Kriegsschiffe 1915-1945, Band 2
[1] Ehrenrangliste der Kaiserlich deutschen Marine (1930) S.61
[2] Reinhart Ostertag, Deutsche Minensucher, S.27,31