M 104



Epoche : Weltkrieg 1914/1918
Kennung : M 104
Funktion : Minensuchboot
Schiffstyp : M 16 - 560 t
Auftraggeber : Kaiserliche Marine
Bauauftrag : 00.00.0000
Bauwerft : AG "Neptun" Schiffswerft und Maschinenfabrik, Rostock
Baunummer : 396
Baubeginn : 00.00.0000
Stapellauf : 27.04.1918
Indienststellung : 29.06.1918
Ausserdienststellung : 09.04.1945 +
Verbleib : Verlust durch FliBo, später verschrottet in Kiel


Verdrängung (max. t): 560
Länge (m) : 59,63
Breite (m) : 7,30
Tiefgang (m) : 2,15
Seitenhoehe (m) : 3,50
Antrieb Anzahl : 2
Antrieb Typ : 3zyl. 3fach Expansionsmaschine
Schrauben Anzahl : 2
Schrauben ⌀ : 1,97m
Maschinenleistung Gesamt : 1850 PSi
Geschwindigkeit : 16 kn
Treibstoffvorrat : 115 t Kohle + 20 t Deckslast
Fahrbereich : 2000sm/14kn
Besatzung : 1918: 1,39-0,40 ; 1919: 1,50-0,51 ; 1938: 0,49-1,58
Bewaffnung : Bewaffnung:
2x Utof 10,5cm L/45
30 Minen

ab 1942:
1x Utof 10,5cm L/45
1-3x 2cm FlakMK
- 29.06.1918 - 10./IV.Minensuchflottille [9]
- 00.08.1919 - 7./I.Nordsee-Minensuch-Halbflottille [4,111]
- 00.03.1920 - 7./IV.Nordsee-Minensuchflottille [4,158]
- 19.07.1920 - Außerdienststellung [4,158]
- 20.07.1920 - Minensuchschulverband, Reserve [4,159]
- 15.08.1920 - 7./IV.Nordsee-Minensuchflottille [4,160]
- 31.08.1921 - Auflösung der 7. Halbflottille [4]
- 01.09.1939 - 7. Minensuchflottille [2]
- 00.03.1940 - Auflösung der 7. Minensuchflottille [2]
- 01.04.1940 - 6. Minensuchflottille (I) [2]*
- 01.10.1941 - Neue Kennung M 504 [G]
- 27.01.1942 - Auflösung der 6. Minensuchflottille [2]
- 27.01.1942 - 21. Minensuchflottille [2]
- 30.05.1942 - Am Geleit LISA MAERSK vor Terschelling durch FliBo beschädigt [7]
- 01.08.1942 - Übernahme ins Sperrversuchskommando [10]
- 00.08.1943 - S.V.K. Schulverband (Kiel) [8]
- 28.08.1943 - 31.08.1943 Vorstoß mit M 515, M 575 und M 509 zu einer Minenaufgabe von Kiel nach Korsör und zurück [8]* - Minenlegung wurde nicht vollzogen.
- 01.03.1945 - 40. Minensuchflottille Skagen (Dänemark) [2]
- 09.04.1945 - Verlust durch FliBo in Kiel bei Deutsche Werke [G]

* In [2] Berichtigung Kap.60, S.2

Lebenslauf gemäß KTB M 104 [3]

- 16.04.1941 - zur Vfg. Admiral Norwegische Westküste [3]
- 16.04.1941 - Geleit für GEORG LM RUSS und UTLANDSHÖRN von Kristiansand nach Bergen [3]
- 20.04.1941 - Geleit für LUISE LEONHARD Rörvik - Kr'sand [3]
- 26.04.1941 - Geleit für ASIEN und RONA von Krist'sand nach Egersund. Um 14u30 Fliegerangriff auf Geleit. Hilfeleistung für brennende RONA [3]
- 01.-05.5.41 - Geleitsicherung mit M 522 [3]
- 06.05.1941 - Geleit für TAIWAN von Egersund nach Kr'sand [3]
- 08.05.1941 - Geleit für LUNA (bis Lister) und FLOTTBEK nach Bergen [3]
- 09.05.1941 - Geleit für DR HEINRICH WIEGAND von Bergen nach Kristiansand [3]
- 15.05.1941 - Geleit für VIKTORIA und BOLTENHAGEN von Kristiansand bis Egersund [3]


16.04.1941 - 15.05.1941 Lt.z.S. Looff [3]
01.02.1942 - 31.07.1942 Lt.z.S. Dyckerhoff [10]
28.08.1943 - 31.08.1943 Lt.z.S. (K.O.) Wolter [8]
[G] Gröner, Die deutschen Kriegsschiffe 1815-1945, Band 2
[O] Ostertag, Deutsche Minensucher, S.49
[2] Hildebrand/Lohmann: Kriegsmarine 1939-1945, Kap.65, S.1-23
[3] KTB M 104 vom 16.04.- 15.05.41 : (PG 73598) NARA T1022-3506
[4] Herbert Schultz: Reichsmarine 1919-1939, S.111,160
[5] http://navyworld.narod.ru/m15.htm
[7] Cai Boie, Minensuchboote 1939-1945 (Archiv Th. Dorgeist)
[8] KTB Flottille Kptlt. Zaage (M 515) NARA-T1022-3505 PG-73561
[9] Ehrenrangliste der Kaiserlich deutschen Kriegsmarine (1930), S.21
[10] KTB 21. Minensuchflottille ab 1.2.1942, NARA T1022-3250