M 107



Epoche : Weltkrieg 1914/1918
Kennung : M 107
Funktion : Minensuchboot
Schiffstyp : Amtsentwurf 1916 - 548 t
Auftraggeber : Kaiserliche Marine
Bauauftrag : 00.00.0000
Bauwerft : J.C. Tecklenborg, Geestemünde
Baunummer : 317
Baubeginn : 00.00.0000
Stapellauf : 03.07.1918
Indienststellung : 30.07.1918
Ausserdienststellung : 15.06.1944 +
Verbleib : versenkt bei Luftangriff auf Boulogne


Verdrängung (max. t): 548 // 785
Länge (m) : 59,6 // 64,2
Breite (m) : 7,30 // 8,30
Tiefgang (m) : 2,15 // 2,60
Seitenhoehe (m) : 3,50
Antrieb Anzahl : 2
Antrieb Typ : 3zyl. 3fach Expansionsmaschine
Schrauben Anzahl : 2
Schrauben ⌀ : 1,97
Maschinenleistung Gesamt : 1840 / 1860 PSi
Geschwindigkeit : 16/15.7 kn
Treibstoffvorrat : 135 // ... t Kohle (inkl. Decksladung)
Fahrbereich : 2000sm/14kn
Besatzung : 1919: 1,50-0,51 // 1938: 0,49-1,58 // 1943: 2,48
Bewaffnung : 2x Utof 10,5cm L/45
30 Minen

1919-1922
1x 10,5cm Utof L/45 [Q]
[Q] Peter Cornelissen, Minen und Menschen (1931) S. 88

ab 1942:
1x Utof 10,5cm L/45
1x 3,7cm
6x 2cm Flak
M 107 Verlängerung und Verbreiterung [G]
- 30.07.1918 - 10./IV.Minensuchflottille [9]
- 00.08.1919 - 7./I.Nordsee-Minensuch-Halbflottille [4,111]
- 00.03.1920 - 7./IV.Nordsee-Minensuchflottille [4,158]
- 02.08.1920 - Außerdienststellung [4,158]
- 15.08.1920 - 7./IV.Nordsee-Minensuchflottille [4,160][8]
- 31.08.1921 - Auflösung der 7. Halbflottille [4]
- 31.08.1921 - Außerdienststellung, 18 Jahre Reserve [8]

- 00.00.1939 - Umbau bei Schichauwerft Königsberg [8]
- 15.04.1939 - Räumboot-Begleitschiff VON DER GROEBEN
- 00.09.1939 - 3.Räumbootsflottille [2][7]
- 01.10.1940 - Neue Kennung M 507
- 00.00.1942 - 12.Räumbootsflottille [10]
- 00.06.1943 - 4.Räumbootsflottille [1]
- 15.06.1944 - Verlust durch Luftangriff auf Boulogne [1]

Einzelheiten aus dem Lebenslauf :

- 04.09.1939 - Beschießung Westerplatte [7]
- 00.04.1940 - Unternehmen "Weserübung" Kriegsschiffgruppe 11
- 10.04.1940 - Landung Thybören [7]
- 11.04.1940 - Verlegung nach Frederikshavn [7]
- 07./08.06.1940 - Verlegung von Frederikshavn nach Stavanger [7]
- 01.07.1940 - Verlegung nach Den Helder [7]
- 18.08.1940 - Beschädigt durch Minentreffer vor Dünkirchen [7]
- 01.10.1940 - Neue Kennung M 507
- Ende 1941 - 3. Räumbootsflottille verlegt ins Schwarze Meer [2]
- 22./23.04.1942 - Sicherung fur IMMELMANN und SPERRBRECHER 4
- 01.05.1942 - Aufstellung der 12. Räumbootsflottille [2]
- 06./07.08.1942 - Geleit SCHWABENLAND Boulogne - Rotterdam [7]
- 16.11.1942 - 12. Räumbootsflottille [10]
- 16.11.1942 - 15.02.1943 Werftliegezeit Wilton Werft, Rotterdam
- 02.03.1943 - Von Boulogne aus mit Dampfer PENTRIEVE und VP-Booten, Gefecht mit feindlichen S-Booten.
- 02.03.1943 - Geleit zersprengt, nach Beschuss durch eigene Küstenbatterien sinkt Dampfer H 2 [10]
- 04.-05.04.1943 - Von Boulogne mit Geleit 2612 (Dampfer Malaga), Fernkampfbeschuss von Dover aus, Malaga manövrierunfähig und nach Calais geschleppt [10]
- 14.-15.04.1943 - Mit 7 MFP im Geleit 2647 von Vlissingen nach Dünkirchen [10]
- 17./18.04.1943 - Von Boulogne aus zur Besetzung der Position "Blücher", Angriff einer Whirlwind mit 3 Bomben [10]
- 29.04.1943 - Mit Geleit 2651 von Boulogne nach Dieppe, von dort mit Geleit 2622 (D Ile d'Aix) nach Boulogne [10]
- 00.05.1943 - 12. Räumbootsflottille verlegt ins Mittelmeer [2]
- 00.06.1943 - bei der 4. Räumbootsflottille [1]
- 18.04.1943 - Beschädigung durch FliBo vor Boulogne [7]
- 14.05.1943 - Minenlegen SW 12 vor Vlissingen [7]
- 29./31.05.1943 - Versenkung brit. MGB 110 vor Gravelines [7]
- 24.10.1943 - Geleit NORDVAART Boulogne - Calais [7]
- 20.03.1944 - Beschädigt durch Fernartillerie vor Calais [7]
- 17.05.1944 - MTB-Gefecht [7]
- 22.05.1944 - MTB-Gefecht [7]
- 15.06.1944 - 23u00 Verlust durch Luftangriff auf Boulogne [1]
16.11.1942 - 15.02.1943 Lt.z.S. Jungnickel (ab 1.1.43 Oblt.)
16.02.1943 - 01.05.1943 Lt.z.S. Melzer [10]
[G] Gröner, Die deutschen Kriegsschiffe 1815-1945, Band 2
[O] Ostertag, Deutsche Minensucher, S.49
[1] Gröner, Die deutschen Kriegsschiffe 1815-1945, Bd.5, S.52/53
[2] Hildebrand/Lohmann: Kriegsmarine 1939-1945, Kap.65
[4] Herbert Schultz: Reichsmarine 1919.1939, S.111,160
[5] http://navyworld.narod.ru/m15.htm
[6] Rohwer, Chronik des Seekrieges (Online-Ausgabe) 15.10.2020
[7] Cai Boie, Chronik Minensucher 1939-1945 (Archiv Th. Dorgeist)
[8] Hildebrand/Röhr/Steinmetz, Die dt. Kriegsschiffe Bd.9, S.198
[9] Ehrenrangliste der Kaiserlich deutschen Marine (1930), S.21
[10] KTB 12. Räumbootsflottille vom 16.11.1942 bis 30.04.1943