M 552



Epoche : Kriegsmarine
Kennung : M 552
Funktion : Minensuchboot
Schiffstyp : Jan-Amstel-Klasse
Auftraggeber : Niederländische Marine
Bauauftrag : 00.00.0000
Bauwerft : P. Smit jr. N.V., Rotterdam
Baunummer : 507
Stapellauf : 11.05.1937
Indienststellung : 01.03.1945
Ausserdienststellung : 00.05.1945 re
Verbleib : Rückgabe an die Niederlande ; 1976 Abbruch


Verdrängung (max. t): 620
Länge (m) : 55,82
Breite (m) : 8,11
Tiefgang (m) : 2,68
Seitenhoehe (m) : 3,90
Antrieb Anzahl : 2
Antrieb Typ : 3zyl. 3fach Expansionsmaschine
Schrauben Anzahl : 2
Schrauben ⌀ : 1,85
Maschinenleistung Gesamt : 1675 PSi
Geschwindigkeit : 15,3 kn
Treibstoffvorrat : 114 t Öl
Fahrbereich : 4700sm/11kn
Besatzung : 4 / 55
- 13.09.1937 - I.D. NL-Marine als 'Pieter Florisz' [G]
- 14.05.1940 - selbstversenkt im Ijsselmeer bei Medemblik [G]
- 12.08.1940 - gehoben, Kriegsbeute [G]
- 00.00.1941 - Wiederherstellung - TF-Boot M 552 * [G]
- 30.08.1944 - versenkt durch FliBo bei Stettin [G]
- 00.02.1945 - Einsatz bei Sicherung von Evakuierungstransporten [4]
- 01.03.1945 - 40.Minensuchflottille (II) Skagen (Dänemark) [1]
- 10.05.1945 - in Aarhus [3]
- 00.05.1945 - Rückgabe an die Niederlande [G]
- 00.08.1946 - wieder I.D. Pieter Florisz MV 4, später M 804 [G]
- 00.00.1952 - Netzleger A 926 [G]
- 00.00.1961 - Außerdienststellung A 926 [G]
- 00.02.1962 - Schulhulk Zeekadetkorps Ijmuiden [G]
- 00.09.1976 - Außerdienststellung und Abbruch [G]

* TF = Torpedofangboot, wahrscheinlich bei einer U-Boot-Flottille
Gröner, Die deutschen Kriegsschiffe 1815-1945, Band 2/2, S.218
[1] Hildebrand/Lohmann: Kriegsmarine 1939-1945, Kap.65, S.1-35
[2] Rohwer, Chronik des Seekrieges (Online-Ausgabe) 15.11.2020
[3] Cai Boie, Minensuchboote 1939-1945 (Archiv Th. Dorgeist)
[4] HMA-Projekt "Flucht über die Ostsee"