HC 274 = Präsident Freiherr von Maltzahn



Epoche : Kriegsmarine
Kennung : HC 274 = Präsident Freiherr von Maltzahn
Funktion : Hilfsräumboot
Schiffstyp : Fischkutter
Auftraggeber : Eigner: Johann (Jonny) Lohse, Cuxhaven
Bauwerft : Sietas, Neuenfelde
Stapellauf : 00.00.1928
Indienststellung : 18.03.1941
Ausserdienststellung : 00.00.1945 re
Verbleib : 1983-1989 Restaurierung für Museumshafen Oevelgönne (Elbe)
2023 noch in Fahrt


Verdrängung (max. t): 51 BRT
Länge (m) : 22,80
Breite (m) : 6,60
Tiefgang (m) : 2,60
Antrieb Anzahl : 1
Antrieb Typ : DWK Dieselmotor
Schrauben Anzahl : 1
Maschinenleistung Gesamt : 75 PSe
23.08.1939 - 1.Hafenschutzflottille: H 121 [G]
21.07.1941 - Sperrkommandant Kiel: HF 121 [1] *
06.09.1941 - Abgabe an Küstenüberwachungsstelle Ostland [1]
16.09.1941 - Küstensicherungsgruppe Libau: HF 121 [2]
20.04.1942 - Küstenschutzflottille Ostland/Reval: OR 22 ; später ORe 22 [G]
01.11.1944 - 14. Sicherungsflottille: Vs 1431 [G] = Gruppe C Fischer (Windau)
1945 - Rückgabe an Eigner in Cuxhaven

* Der Ewer HF 121 sank laut [3] bereits 1898; es gab keinen (weiteren) Kutter mit dieser Bezeichnung. Höchstwahrscheinlich wurde die Kennung H 121 als HF 121 interpretiert. H 121 aber war der Cuxhavener Kutter HC 274, vormals HF 294 der Eigner Paul Fock und Richard Holst aus Finkenwerder. Während der Werftliegezeit bei Berent in Finkenwerder wurde der Irrtum festgestellt und die Kennung von da an als PC 274 (Preußen/Cuxhaven) korrekt verzeichnet.[TW].
16.10.1944 - StrmMt. Lohse [3]
Gröner, Deutsche Kriegsschiffe 1815-1945, Band 8, S.288 (HC 274)
Linde, Luther, Mohr, Seefischerei: Männer und Kutter von Finkenwerder (1997), Katalog der Fahrzeuge
[1] KTB Sperrkommandant westliche Ostsee, NARA T1022-2598
[2] KTB Küstensicherungsgruppe Libau, NARA T 1022-2676, Scan 169, 174