Lebenslauf S 108
Datum |
Ereignis |
00.00.1941 | Kiellegung bei der Schlichting-Werft, Travemünde |
28.06.1941 | Stapellauf bei der Schlichting-Werft |
14.08.1941 | ![]() |
14.08.1941 | Verlegen von Travemünde nach Kiel |
15.08.1941 - 25.08.1941 | Einbau Ruder, Propeller und Wellenböcke aus Bronze |
25.08.1941 | Verlegen von Kiel nach Swinemünde |
29.08.1941 - 30.08.1941 | Verlegen (S 29, S 108) von Windau nach Suomenlinna |
02.09.1941 | Verlegen (S 26, S 29, S 40, S 101, S 108) von Helsinki nach Kotka |
02.09.1941 - 03.09.1941 | Vorstoß 1. S-Fltl (S 26, S 29, S 40, S 101, S 108) ins Seegebiet bei Koivisto |
07.09.1941 | Sicherung (S 26, S 29, S 39, S 40, S 108) einer Minenunternehmung der 5. R-Fltl vor der Bucht von Kronstadt; wegen Schlechtwetter nicht durchgeführt |
08.09.1941 - 09.09.1941 | Sicherung (S 26, S 29, S 39, S 40, S 108) einer Minenunternehmung der 5. R-Fltl vor der Bucht von Kronstadt, S 39 und S 40 werfen Sprengbojen, S 26 (Arztboot) übernimmt einen Verwundeten von dem durch Minentreffer beschädigten R 58, S 40 erhält Propellerschaden durch Berührung mit einem Unterwassergegenstand |
10.09.1941 - 11.09.1941 | Sicherung (S 26, S 28, S 29, S 39, S 108) einer Minenunternehmung der 5. R-Fltl bei Hogland, S 29 und S 39 werfen Sprengbojen |
13.09.1941 - 14.09.1941 | Minenunternehmung 1. S-Fltl (S 26, S 27, S 28, S 29, S 39, S 108) bei Seiskari wegen Navigationsproblemen nicht durchgeführt |
14.09.1941 | Verlegen (S 26, S 27, S 28, S 29, S 39, S 108) von Kotka nach Suomenlinna |
15.09.1941 - 22.09.1941 | kein Einsatz wegen Wetterlage |
23.09.1941 - 15.10.1941 | Kein Einsatz (taktische Schonung) |
17.10.1941 - 31.10.1941 | Kein Einsatz (17.- 22. und 29.- 31.10. wegen Wetterlage) |
03.11.1941 | Sicherung (S 26, S 108) des Minenschiffs „Kaiser“ bei der Minenunternehmung D 46 zur Verstärkung der Juminda-Sperre |
04.11.1941 | Aufklärungsfahrt (S 102, S 108) |
08.11.1941 | Sicherung (S 28, S 29, S 108) für nach Deutschland verlegende Minenschiffe wegen Schlechtwetter abgebrochen, Rückkehr nach Helsinki |
11.11.1941 - 12.11.1941 | Sicherung (S 26, S 28, S 29, S 102, S 108) für nach Deutschland verlegende Minenschiffe, nachts Ankern bei Bengtskär, Boote gehen bei Minenschiffen längsseits, dann Einlaufen in Turku |
13.11.1941 | Weiteres Verlegen (S 26, S 28, S 102, S 108) wegen Schlechtwetter abgebrochen, Rückkehr nach Turku |
13.11.1941 | Weiteres Verlegen (S 26, S 28, S 102, S 108) mit Kohlendampfern wegen gelöschter Befeuerung eines Geheimfahrwassers abgebrochen, Ankern im Jungfrusund |
14.11.1941 | Weiteres Verlegen (S 26, S 28, S 102, S 108) wegen Schlechtwetter abgebrochen, Rückkehr nach Turku |
16.11.1941 - 17.11.1941 | Sicherung (S 26, S 28, S 102, S 108) für Kohlendampfer auf dem Marsch von Turku nach Helsinki, S 102 hat beim Einlaufen Rumpfschäden durch Eis |
19.11.1941 | Sicherung (S 26, S 28, S 40, S 108) für Kohlendampfer auf dem Marsch von Helsinki nach Turku wegen Schlechtwetter abgebrochen, Rückkehr nach Helsinki |
22.11.1941 | Verlegen (S 26, S 27, S 28, S 40, S 102, S 108) von Helsinki nach Turku |
23.11.1941 - 24.11.1941 | Verlegen (S 26, S 27, S 28, S 40, S 102, S 108) von Turku über den Kalmarsund (Schweden!) nach Kiel |
26.11.1941 - 30.12.1941 | Große Werftliegezeit |
02.01.1942 | Verlegen (S 25, S 27, S 108) von Kiel nach Saßnitz |
03.01.1942 - 05.01.1942 | Tägliche Torpedoschießübungen (S 25, S 27, S 108 mit S 30) in der Prorer Wiek |
06.01.1942 | Verlegen (S 25, S 27, S 108) von Saßnitz nach Kiel |
07.01.1942 - 14.01.1942 | Fortsetzung Werftliegezeit |
15.01.1942 | Boot wechselt mit Besatzung (!) von 1. S-Fltl zur 2. SFltl. Hintergrund: Da eine Verlegung der 1. S-Fltl mit 6 Booten ins Schwarze Meer ab April 1942 beschlossen wurde, werden die 4 Boote S 29, S 39, S 101 und S 108, die Ende 1941 bereits ihre große Werftliegezeit nach dem Einsatz in der Ostsee abgeschlossen haben, an die im Westeinsatz stehende 2. S-Fltl übergeben. |
15.01.1942 - 16.01.1942 | Verlegen (S 71 (6. S-Fltl), S 101 (1. S-Fltl), S 108 (2. S-Fltl)) von Kiel nach Cuxhaven wegen Eisgefahr (geschleppt) |
16.01.1942 - 17.01.1942 | Verlegen (S 71 (6. S-Fltl), S 101 (1. S-Fltl), S 108 (2. S-Fltl)) von Cuxhaven nach Hoek van Holland |
18.01.1942 - 19.01.1942 | Boot nimmt wegen Vereisung der Torpedoklappen (?) an Minenunternehmen der 2. S-Fltl nicht teil |
22.01.1942 - 23.01.1942 | Vorstoß 2. S-Fltl (S 39, S 53, S 62, S 70, S 104, S 105, S 108, S 111) gegen ein gemeldetes Nordgeleit, 2 Gruppen mit je 3 Booten stoßen am Geleit vorbei, ein Angriff der Rotte S 39/S 108 auf einen Zerstörer schlägt wegen vermutlicher Fehlfunktion der vereisten Torpedos fehl |
24.01.1942 - 28.01.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
26.01.1942 | ![]() |
28.01.1942 | Verlegen von Ijmuiden nach Rotterdam wegen Packeis nicht möglich |
30.01.1942 | Verlegen (S 104, S 108) von Ijmuiden über Hoek van Holland nach Rotterdam zur Wilton-Werft |
31.01.1942 - 06.02.1942 | Instandsetzung der Stevenschiene |
07.02.1942 | Verlegen (S 104, S 108) von Rotterdam nach Ijmuiden |
08.02.1942 - 09.02.1942 | Verlegen (S 39, S 108) von Ijmuiden nach Boulogne zum Einsatz bei 4. SFltl |
09.02.1942 | Vorbereitung der Boote (S 48, S 49, S 52, S 64, S 109, S 110 (4.) S 39, S 108 (2.), S 51, S 69 (6.)) für Unternehmen „Cerberus“ : Anstrich Oberdeck vom Heck bis Abt. II und vom Bug bis Vorkante Brücke leuchtend gelb, Zusatzpersonal Funk und Artillerie an Bord (2 Mann je Boot), - zusätzliche Munitionsausstattung |
12.02.1942 | Sicherungseinsatz (S 48, S 49, S 52, S 64, S 109, S 110 und S 39, S 108 (2. SFltl) und S 51, S 69 (6. SFltl)) für Kanaldurchbruch, Aufstellung an Bb.-Seite des Schlachtschiffs „Scharnhorst“; S 64 wird durch Luftangriff beschädigt und nach Boulogne entlassen, Sicherung wegen Seegang abgebrochen, alle anderen Boote laufen in Ostende ein, S 52 dabei Grundberührung |
15.02.1942 | Verlegen (S 39, S 108) von Ostende nach Ijmuiden (zurück zur 2. S-Fltl) |
16.02.1942 - 18.02.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
19.02.1942 - 20.02.1942 | Minenunternehmung 2. S-Fltl (1. Gruppe : S 70, S 104, S 105, S 111, 2. Gruppe : S 39, S 53, S 108) gegen brit. Küstengeleitzugweg (Tn 56/55a), beide Gruppen werden von Zerstörern gejagt, 1. Gruppe mit Fehlschüssen auf Zerstörer, bei der 2. Gruppe kollidiert S 53 mit S 39, das schwer beschädigt wird, aber den Stützpunkt erreicht, das beschädigte S 53 wird im weiteren Gefecht schwer beschädigt und von der Besatzung selbst versenkt |
21.02.1942 - 26.02.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
27.02.1942 - 28.02.1942 | Minenunternehmung 2. S-Fltl (S 29, S 62, S 70, S 104, S 105, S 108, S 111) gegen brit. Küstengeleitzugweg (Tn 52/54b) |
01.03.1942 - 12.03.1942 | Planmäßige kleine Motorenüberholung |
13.03.1942 | Probefahrt, Boot wieder KB |
14.03.1942 - 15.03.1942 | Angriff 2. S-Fltl (S 29, S 62, S 70, S 104, S 105, S 108, S 111) auf gemeldeten Geleitzug FS.349, S 70 muß nach wiederholtem Maschinenausfall vorzeitig umkehren. Die Sicht wird sehr schlecht, S 104 versenkt Zerstörer „Vortigern“ und erhält einen 12 cm-Treffer in die Brücke, der nicht detoniert. Das allein zurücklaufende S 111 wird im Gefecht mit den brit. MGB 87, MGB 88 und MGB 91 schwer beschädigt (Kdt OLtzS Popp +) und aufgebracht |
15.03.1942 | Suchaktion (S 29, S 62, S 104, später auch S 105, S 108) nach S 111. Das Boot wird gefunden und wieder besetzt. Beim Abschleppen (S 62 und S 104 auf beiden Seiten längsseits) muß S 111 nach Luftangriffen ohne eigenen Jagdschutz aufgegeben werden und sinkt; alle ausgelaufenen Boote werden beschädigt |
16.03.1942 | Verlegen ( (S 29, S 62, S 104, S 105, S 108) von Ijmuiden nach Rotterdam zur Wilton-Werft zur Instandsetzung |
17.03.1942 - 27.03.1942 | Instandsetzung |
28.03.1942 | Modelltorpedo-Schießen, Verlegen von Rotterdam nach Ijmuiden, Boot wieder KB |
29.03.1942 | Kompensieren |
30.03.1942 - 31.03.1942 | Minenunternehmung 2. S-Fltl (S 29, S 62, S 67, S 70, S 108) auf brit. Küstengeleitzugweg bei Tn 57c und Tn 58 |
03.04.1942 - 04.04.1942 | Erfolgloser Vorstoß (S 29, S 62, S 67, S 70, S 108) gegen gemeldeten Geleitzug, nichts gesichtet |
05.04.1942 - 10.04.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
11.04.1942 - 12.04.1942 | Erfolgloser Vorstoß 2. S-Fltl (S 62, S 67, S 70, S 108) gegen gemeldeten Geleitzug, nichts gesichtet, von Zerstörern gejagt, S 70 und S 108 erproben erfolgreich UKW-Verbindung mit der Luftwaffenbasis Schiphol |
13.04.1942 - 18.04.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
19.04.1942 - 20.04.1942 | Minenunternehmung 2. S-Fltl (S 62, S 67, S 70, S 108) auf brit. Küstengeleitzugweg bei Tn Z, von Zerstörern gejagt, S 108 durch Treffer beschädigt |
21.04.1942 | Verlegen von Ijmuiden nach Rotterdam zur Wilton-Werft |
21.04.1942 - 24.04.1942 | Instandsetzung |
24.04.1942 | Verlegen von Rotterdam nach Ijmuiden |
24.04.1942 - 09.05.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
24.04.1942 | Übungsfahrt 2. S-Fltl (S 62, S 67, S 70, S 104, S 108) vor der Küste (mit P.K.-Aufnahmen) |
08.05.1942 | Übungsfahrt (S 62, S 108) vor der Küste (mit P.K.-Aufnahmen) |
11.05.1942 - 12.05.1942 | Minenunternehmung 2. S-Fltl (S 62, S 67, S 70, S 104, S 105, S 108) auf brit. Küstengeleitzugweg Tn 54 E |
15.05.1942 - 16.05.1942 | Minenunternehmung (S 62, S 67, S 70, S 104, S 105, S 108) auf brit. Küstengeleitzugweg bei Tn 56, S 105 muß kurz nach Auslaufen, S 108 im Einsatzgebiet wegen Maschinenschaden umkehren, S 108 wird wegen MGB-Gefahr von S 62 zurückbegleitet |
16.05.1942 | Boote S 62 und S 108 aKB gemeldet, geplant: Grundüberholung von Rumpf und Motoren bei der Kriegsmarinewerft Wilhelmshaven |
20.05.1942 | Verlegen (S 62, S 108) zur Grundüberholung von Ijmuiden nach Wilhelmshaven |
20.05.1942 - 16.07.1942 | Boot aKB, in Grundinstandsetzung bei der Kriegsmarinewerft Wilhelmshaven |
16.07.1942 | Kompensieren vor Wilhelmshaven |
20.07.1942 - 21.07.1942 | Verlegen (S 62, S 80, S 101, S 108 (2. S-Fltl) und S 110 (4. SFltl)) von Wilhelmshaven nach Ijmuiden, S 80 und S 110 kollidieren leicht, S 80 am Heck, S 110 am Bug beschädigt |
21.07.1942 - 22.07.1942 | Verlegen (S 62, S 108) von Ijmuiden nach Boulogne |
25.07.1942 - 26.07.1942 | Verlegen (S 62, S 108) von Boulogne nach Le Havre, dabei von eigenen Vp-Booten beschossen |
26.07.1942 - 27.07.1942 | Verlegen (S 62, S 108) von Le Havre nach Cherbourg |
28.07.1942 | Hilfeleistung (S 62, S 70, S 104, S 108 (2. S-Fltl) und S 68, S 77 (5. S-Fltl)) und Suche nach Überlebenden für die von brit. Zerstörern und MGB versenkten bzw. beschädigten Vorpostenboote V 202 und V 203 |
01.08.1942 - 02.08.1942 | Sicherung durch 2. S-Fltl (S 62, S 67, S 70, S 80, S 104, S 105, S 108) für 3. T-Fltl beim Legen der Defensiv-Minensperre "Masuren" |
03.08.1942 - 04.08.1942 | Angriff 2. (S 62, S 67, S 70, S 80, S 104, S 105, S 108), 4. (S 48, S 50, S 63, S 78, S 79, S 110), und 5. S-Fltl (S 65, S 68, S 77, S 115 und zugeteilten S 64, S 66 (4.)) S-Flottille unter takt. Führung des FdS (auf S 62) von Cherbourg und St. Peter Port (Guernsey) aus mit insgesamt 18 Booten auf brit Konvoi WP.196 bei Start Point/Eddystone. 3 Schiffe werden als versenkt oder torpediert gemeldet, tatsächlich werden aber keine Treffer erzielt. S 65 muß mit Maschinenschaden vorzeitig umkehren. S 104 und S 105 laufen wegen Maschinenschaden auf S 105 anschließend mit 4. SFltl in St. Peter Port ein |
06.08.1942 - 07.08.1942 | Angriff 2. (S 62, S 67, S 70, S 104, S 105, S 108), und 4. S-Fltl (S 48, S 50, S 63, S 64, S 66, S 78, S 79, S 110) gegen einen von Aufklärung gemeldeten Geleitzug bei Start Point geht ins Leere, Geleit wird nicht gesichtet; von den Booten der 4. SFltl müssen S 64 und S 66 mit Maschinen-, S 110 mit Ruderschaden vorzeitig umkehren |
08.08.1942 - 14.08.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
14.08.1942 - 15.08.1942 | Verlegen 2. S-Fltl (S 62, S 67, S 70, S 80, S 104, S 105, S 108) von Cherbourg nach Ijmuiden, S 105 hat Motorenschaden und läuft mit S 104 in Boulogne ein |
17.08.1942 - 18.08.1942 | Vorstoß 2. (S 62, S 67, S 70, S 80, S 104, S 105, S 108) und 4. S-Fltl ( S 48, S 63, S 64, S 66, S 79, S 110) gegen gemeldeten britischen Geleitzug, nicht gesichtet, wegen schlechter Sicht abgebrochen |
19.08.1942 - 20.08.1942 | Vorstoß 2. (S 62, S 67, S 70, S 80, S 104, S 108) und 4. S-Fltl (S 48, S 63, S 64, S 66, S 79, S 110 ) gegen gemeldeten britischen Geleitzug, nicht gesichtet, Boot erhält 4 cm-Treffer in die Back |
24.08.1942 - 25.08.1942 | Minenunternehmung 2. (S 62, S 67, S 70, S 80, S 101, S 104, S 105, S 108) und 4. S-Fltl (S 66, S 79, S 110) gegen brit. Küstengeleitzugweg, von Zerstörern und MGB"s gejagt |
27.08.1942 | Verlegen (S 104, S 108) von Ijmuiden nach Amsterdam, Eindocken, Überprüfung des Unterwasserschiffs und Motorenüberholung |
03.09.1942 | Boot ausgedockt, Verlegen von Amsterdam nach Ijmuiden |
04.09.1942 - 06.09.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
07.09.1942 - 08.09.1942 | Gemeinsamer Vorstoß der 2. (S 62, S 67, S 80, S 101, S 104, S 105, S 108), 4. (S 64, S 66, S 79, S 117) und 6. SFltl (S 75, S 114) bleibt erfolglos; ein gemeldetes Geleit wird nicht gesichtet. Wegen Motorenschaden müssen S 67 noch beim Auslaufen und S 108 und S 114 später, in Begleitung durch S 80 bzw. durch S 75, umkehren, beim Rückmarsch führen S 80/S 108 kurzes Gefecht mit brit. ML |
10.09.1942 - 11.09.1942 | Gemeinsamer Vorstoß der 2. (S 62, S 67, S 80, S 101, S 105, S 108), 4. (S 63, S 66, S 78, S 79, S 117) und 6. SFltl (S 73, S 75, S 76) bleibt erfolglos; ein gemeldetes Geleit wird nicht gesichtet. Auf dem Rückmarsch kurze Gefechte mit gegnerischen MGB, eine MGB-Gruppe läuft in die 2. SFltl hinein, MGB 335 wird zusammengeschossen und nach Abbergen des Großteils seiner Besatzung durch ein anderes MGB durch die 2. SFltl gekapert, S 80 und S 105 gehen längsseits, machen 2 Gefangene und bergen Karten- und Geheimmaterial. S 80, später S 101, und S 105 schleppen das langsam sinkende Boot, später über den Achtersteven, ab, bis es von Schleppern nach Den Helder eingebracht werden kann. S 62 läuft mit Schwerverwundeten ein |
14.09.1942 | Gemeinsamer Vorstoß der 2. (S 46, S 62, S 67, S 80, S 101, S 108), 4. (S 42, S 63, S 78, S 79) und 6. S-Fltl (S 73, S 75, S 76) bereits nach Auslaufen wegen Schlechtwetter abgebrochen |
16.09.1942 - 25.09.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
17.09.1942 | Verlegen von Ijmuiden nach Amsterdam zur MES-Erprobung und Rückkehr nach Ijmuiden |
26.09.1942 - 27.09.1942 | Gemeinsame Minenunternehmung der 2. (S 46, S 67, S 101, S 105, S 108), 4. (S 42, S 63, S 66, S 79, S 117) und 6. S-Fltl (S 69, S 71, S 73, S 74, S 75, S 113, S 114) bei Tonne 62 A-C, auf Führerboot S 63 Kompaßfehler, die auf die neu eingebaute Brückenpanzerung zurückzuführen sind |
28.09.1942 - 30.09.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
28.09.1942 | Erprobung der Echolotanlage |
01.10.1942 - 02.10.1942 | Gemeinsame Minenunternehmung der 2. (S 46, S 62, S 67, S 80, S 105, S 108), 4. (S 42, S 63, S 66, S 79, S 117) und 6. S-Fltl (S 69, S 71, S 73, S 76, S 113, S 114) an der britischen Ostküste zwischen Tn 57 und 62, S 66 muß nach Maschinenausfall mit Sicherung durch S 42 umkehren, auf S 67 Ruderprobleme, Boot kehrt zusammen mit S 108 um |
03.10.1942 - 05.10.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage (Nebel) |
06.10.1942 - 07.10.1942 | Gemeinsamer Angriff der 2. (S 46, S 62, S 80, S 101, S 105, S 108), 4. (S 63, S 79, S 117) und 6. SFltl (S 69, S 71, S 73, S 74, S 75, S 76, S 113, S 114) auf brit. Konvoi vor Cromer, Boot erzielt Treffer, auf dem Rückmarsch Erschütterungen im Boot |
07.10.1942 | Taucheruntersuchung ergibt Schaden an der Ruderbeplattung, Boot aKB gemeldet |
08.10.1942 | Verlegen (S 101, S 108) von Ijmuiden nach Amsterdam zur A.D.M.-Werft |
08.10.1942 | Boot wird eingedockt; Schadensfeststellung neben Ruderschaden ist Gummierung der Mittel- und Stb.-Welle total zerstört |
08.10.1942 - 16.10.1942 | Instandsetzung in der A.D.M.-Werft |
16.10.1942 | Verlegen von Amsterdam nach Ijmuiden |
16.10.1942 | Boot ist nach Weisung FdS zur Schulflottille zu verlegen, Besatzung Wrampe übernimmt Neubau S 86 |
19.10.1942 | Verlegen von Ijmuiden nach Kiel |
20.10.1942 | Verlegen von Kiel nach Saßnitz |
01.11.1942 | Boot noch bei 2. S-Fltl, aber ohne Kommandant gemeldet |
15.11.1942 | Boot nicht mehr bei 2. S-Fltl gemeldet (KTB 2. S-Fltl) |
01.12.1942 | ![]() |
18.12.1942 - 01.01.1943 | Verlegen 8. S-Fltl (S 44, S 64, S 66, S 69, S 108, S 118) von Kiel nach Bodö |
18.12.1942 | Verlegen 8. S-Fltl (S 44, S 64, S 66, S 69, S 108, S 118) Kiel – Frederikshavn |
21.12.1942 | Verlegen 8. S-Fltl (S 44, S 64, S 66, S 69, S 108, S 118) Frederikshavn – Kristiansand Süd, dabei Angriffsübung; S 108 rammt S 64 |
24.12.1942 | Verlegen 8. S-Fltl (S 44, S 64, S 66, S 69, S 108, S 118) Kristiansand Süd – Stavanger |
25.12.1942 | Verlegen 8. S-Fltl (S 44, S 64, S 66, S 69, S 108, S 118) Stavanger – Bergen |
26.12.1942 | Verlegen 8. S-Fltl (S 44, S 64, S 66, S 69, S 108, S 118) Bergen – Aalesund |
26.12.1942 | Beim Längsseitsliegen bei Schnellboot-Begleitschiff „Carl Peters“ werden S 64, S 69 und S 108 durch plötzlichen auftretenden Sturm (Bf 12) beschädigt |
31.12.1942 | Verlegen 8. S-Fltl (S 44, S 64, S 66, S 69, S 108, S 118) Aalesund – Drontheim |
07.01.1943 - 30.01.1943 | Instandsetzung in Drontheim |
02.02.1943 | Verlegen Drontheim – Rörvik (S 108, S 118) |
03.02.1943 | Verlegen Rörvik - Bodö (S 108, S 118) |
18.02.1943 - 28.02.1943 | Keine Fahrt wegen Wetterlage |
03.03.1943 | Nachtfahrausbildung (S 44, S 64, S 66, S 69, S 108, S 118) wegen Wetterlage abgebrochen |
04.03.1943 - 10.03.1943 | Keine Fahrt wegen Wetterlage (Sturm) |
11.03.1943 | Einzelausbildung in See (S 44, S 64, S 66, S 69, S 108, S 118) |
12.03.1943 | Flottillen-Fahrausbildung (S 44, S 64, S 66, S 69, S 108, S 118) im Saltfjord |
15.03.1943 | Nachtfahrausbildung (S 44, S 64, S 66, S 69, S 108, S 118) im Saltfjord |
17.03.1943 | Verlegen 8. S-Fltl (S 44, S 64, S 66, S 69, S 108, S 118) von Bodö nach Ramsund, der deutsche Dampfer „Anna Rehder“ rammt die beim Schnellboot-Begleitschiff „Carl Peters“ längsseits liegenden Boote, S 118 wird schwer beschädigt und verlegt nach Harstad zur Reparatur (bis 8.4.) |
19.03.1943 | Angriffsübungen (S 44, S 64, S 66, S 69, S 108) mit Schnellboot-Begleitschiff „Carl Peters“ als Zielschiff im Ofotfjord (Liegeplatz Ballangenfjord) |
21.03.1943 - 25.03.1943 | Tägliche Tag- und Nacht-Torpedoschießübungen (S 44, S 64, S 66, S 69, S 108) mit Schnellboot-Begleitschiff „Carl Peters“ als Zielschiff im Ofotfjord, am 25.3.43 Ruderschaden |
26.03.1943 | Verlegen von Ballangen nach Bodö (Dock nicht verfügbar) |
28.03.1943 | Verlegen von Bodö nach Svolvaer und zurück (vergebliche Suche nach Dockmöglichkeit) |
04.04.1943 - 10.04.1943 | Einbau FuMB auf S 64, S 69 und S 108 |
11.04.1943 | FuMB-Erprobungsfahrt (S 69, S 108 |
13.04.1943 | Verlegen von Bodö nach Svolvaer (S 64, S 69, S 108) |
14.04.1943 | Navigationsbelehrungsfahrt (S 44, S 64, S 66, S 69, S 108, S 118) |
17.04.1943 - 18.04.1943 | Nacht-Fühlungshalter- und Angriffsübungen (S 44, S 64, S 66, S 69, S 108, S 118) |
18.04.1943 - 19.04.1943 | Nacht-Fühlungshalter- und Angriffsübungen (S 44, S 64, S 66, S 69, S 108, S 118), danach Verlegen nach Bodö |
29.04.1943 | Jägerleit- und FuMB-Übung (S 64, S 69, S 108) zusammen mit „Schiff 24“ |
03.05.1943 | Fahrübungen mit UK-Führung (S 44, S 64, S 66, S 69, S 108, S 118) im Saltfjord |
04.05.1943 | Seeziel-Übungsschießen (S 44, S 64, S 66, S 69, S 108, S 118) |
18.05.1943 | Rottenfahrübungen und Einzelausbildung (S 44, S 64, S 66, S 69, S 108, S 118) |
19.05.1943 | Rottenfahrübungen und Einzelausbildung (S 44, S 64, S 66, S 69, S 108, S 118) |
22.05.1943 | Rottenfahrübungen und Einzelausbildung (S 44, S 64, S 66, S 69, S 108, S 118) |
23.05.1943 | Luftziel-Übungsschießen (S 44, S 64, S 66, S 69, S 108, S 118) |
28.05.1943 | Rottenfahrübungen und Einzelausbildung (S 44, S 64, S 66, S 69, S 108, S 118) |
10.06.1943 - 17.06.1943 | Verlegen 8. S-Fltl (S 44, S 64, S 66, S 69, S 108, S 118) von Bodö nach Kiel |
10.06.1943 | Verlegen 8. S-Fltl (S 44, S 64, S 66, S 69, S 108, S 118) Bodö – Drontheim |
14.06.1943 | Verlegen 8. S-Fltl (S 44, S 64, S 66, S 69, S 108, S 118) Drontheim – Bergen |
16.06.1943 | Verlegen 8. S-Fltl (S 44, S 64, S 66, S 69, S 108, S 118) Bergen – Kristiansand Süd |
17.06.1943 | Verlegen 8. S-Fltl (S 44, S 64, S 66, S 69, S 108, S 118) Kristiansand Süd – Kiel |
21.06.1943 - 15.08.1943 | Instandsetzung in Kiel für alle Boote (S 44, S 64, S 66, S 69, S 108, S 118) |
13.07.1943 | Boot von 8. S-Fltl an Schnellboot-SchulFltl übergeben |
13.07.1943 - 01.09.1943 | Boot als Ausbildungsboot im Einsatz (KTB FdS) |
15.09.1943 - 01.11.1943 | Boot aKB in Stettin |
15.11.1943 - 15.02.1944 | Boot als Ausbildungsboot im Einsatz (KTB FdS) |
15.12.1943 | Boot nach Bildung der Schnellboot-Lehrdivision der 1. Schnellboot-SchulFltl zugeteilt |
15.03.1944 - 01.04.1944 | Boot als Ausbildungsboot im Einsatz (KTB FdS) |
15.04.1944 - 15.05.1944 | Boot aKB in Swinemünde und Stettin |
01.06.1944 - 01.07.1944 | Boot als Ausbildungsboot im Einsatz (KTB FdS) |
15.07.1944 | Torpedo-Übungsschießen (S 20, S 50, S 81, S 82, S 95, S 101, S 103, S 105, S 107, S 108, S 123), Stützpunkt Swinemünde |
01.08.1944 | Boot aKB in Swinemünde, Motorenüberholung |
15.08.1944 | Boot als Ausbildungsboot im Einsatz, Stützpunkt Oslo |
01.09.1944 - 01.01.1945 | Boot als Ausbildungsboot im Einsatz, Swinemünde |
00.02.1945 - 00.05.1945 | Boot bei 3. Schnellboot-SchulFltl |
05.05.1945 | Boot in der Geltinger Bucht gestrandet |
00.10.1945 | Von der Tripartite Naval Commission (TNC) in Kategorie C = abzuwracken eingeteilt |
00.05.1946 | Boot nicht ausgeliefert, sondern ausgeschlachtet und abgebrannt |