Lebenslauf S 113
Datum |
Ereignis |
00.00.1941 | Kiellegung bei der Schlichting-Werft, Travemünde |
07.02.1942 | Stapellauf bei der Schlichting-Werft |
14.03.1942 | ![]() |
14.03.1942 - 11.04.1942 | Boot liegt wegen Eislage fest in Travemünde |
12.04.1942 | Verlegen von Travemünde nach Kiel |
13.04.1942 | E.K.K.-Erprobungsfahrt abgebrochen |
16.04.1942 | E.K.K.-Erprobungsfahrt |
17.04.1942 | E.K.K.-Erprobungsfahrt |
20.04.1942 | T.E.K.-Erprobung vor Kiel |
21.04.1942 | T.E.K.-Erprobung vor Kiel |
22.04.1942 | Verlegen von Kiel nach Cuxhaven |
23.04.1942 | Verlegen von Cuxhaven nach Kristiansand-Süd |
25.04.1942 | Verlegen von Kristiansand-Süd nach Bergen |
28.04.1942 | Verlegen von Bergen über Maalöy und Aalesund nach Kristiansand-Nord |
29.04.1942 | Verlegen von Kristiansand-Nord über Terningen nach Sandnessjoen |
01.05.1942 | Verlegen von Sandnessjoen über Bodö nach Svolvaer |
14.05.1942 | Fjorderkundungsfahrt 6. S-Fltl (S 69, S 71, S 73, S 74, S 76, S 113) |
18.05.1942 | Kontrollfahrt (S 69, S 113), S 113 hat bei Maaloey Grundberührung, alle Propeller und Wellen beschädigt, Boot wird von S 69 nach Svolvaer geschleppt |
20.05.1942 | Boot aKB gemeldet |
21.05.1942 - 22.05.1942 | Boot wird von einem Fischkutter nach Bodö geschleppt |
22.05.1942 - 24.05.1942 | Boot wird von Tanker „Obrestad“ von Bodö über Rörvik nach Drontheim geschleppt |
24.05.1942 - 31.05.1942 | Boot liegt fest, da keine Dockmöglichkeit |
01.06.1942 - 08.08.1942 | Boot aKB in Drontheim, eingedockt, Wechsel der Wellen, Wellenböcke und Propeller, Instandsetzung durch Mangel an Ersatzteilen und dadurch verzögert, daß der Nachschubdampfer mit Ersatzteilen keinen Stauplan an Bord hat |
21.06.1942 | Zuordnung zur "Schnellbootgruppe Narvik" mit Stützpunktschiff "Stella Polaris", Führung durch Kommandant S 76, Oblt.z.S. Meyering |
09.08.1942 | Probefahrt, Boot wieder KB |
12.08.1942 | Verlegen (S 69, S 113) im Schlepp von Drontheim nach Aalesund |
13.08.1942 - 14.08.1942 | Verlegen (S 69, S 113) im Schlepp von „Seebär“ von Aalesund nach Stavanger |
16.08.1942 | Boot aufgeslipt zur Instandsetzung der Verkleidung der Mittelwelle, danach Probefahrt, Boot KB |
16.08.1942 - 19.08.1942 | Kein Verlegen wegen Wetterlage |
20.08.1942 | Verlegen (S 69, S 113) von Stavanger nach Cuxhaven |
21.08.1942 | Kompensieren |
22.08.1942 | Verlegen (S 69, S 113) von Cuxhaven nach Westen wegen Wetterverschlechterung abgebrochen, Einlaufen in Borkum |
24.08.1942 | Verlegen (S 69, S 113) von Borkum nach Rotterdam, S 113 muß wegen Maschinenstörung Terschelling anlaufen |
25.08.1942 | Verlegen von Terschelling nach Rotterdam zur Wilton-Werft |
26.08.1942 - 24.09.1942 | Werftliegezeit in der Wilton-Werft, Rotterdam; Instandsetzung der Unterwasserteile und des Ruders, Ziehen und Kontrolle der Wellen, kleine Motorenüberholung |
25.09.1942 | Probefahrt |
26.09.1942 | Vermessen und Kompensieren, danach Verlegen nach Ijmuiden |
26.09.1942 - 27.09.1942 | Gemeinsame Minenunternehmung der 2. (S 46, S 67, S 101, S 105, S 108), 4. (S 42, S 63, S 66, S 79, S 117) und 6. S-Fltl (S 69, S 71, S 73, S 74, S 75, S 76, S 113, S 114) bei Tonne 62 A-C, auf Führerboot S 63 Kompaßfehler, die auf die neu eingebaute Brückenpanzerung zurückzuführen sind |
28.09.1942 - 30.09.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
01.10.1942 - 02.10.1942 | Gemeinsame Minenunternehmung der 2. (S 46, S 62, S 67, S 80, S 105, S 108), 4. (S 42, S 63, S 66, S 79, S 117) und 6. S-Fltl (S 69, S 71, S 73, S 76, S 113, S 114) an der britischen Ostküste zwischen Tn 57 und 62, S 66 muß nach Maschinenausfall mit Sicherung durch S 42 umkehren |
03.10.1942 - 05.10.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage (Nebel) |
06.10.1942 - 07.10.1942 | Gemeinsamer Angriff der 2. (S 46, S 62, S 80, S 101, S 105, S 108), 4. (S 63, S 79, S 117) und 6. SFltl (S 69, S 71, S 73, S 74, S 75, S 76, S 113, S 114) auf brit. Konvoi vor Cromer, Boot erzielt Treffer |
08.10.1942 - 12.10.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
13.10.1942 - 14.10.1942 | Gemeinsamer Angriff der 2. (S 46, S 62, S 80, S 101, S 105), 4. (S 42, S 63, S 78, S 79, S 117) und 6. S-Fltl (S 69, S 71, S 73, S 74, S 75, S 76, S 113, S 114) auf brit. Konvoi, S 113 wegen Ruderschaden mit Sicherung durch S 114 vorzeitig umgekehrt, 2. S-Fltl bricht Anmarsch wegen Meeresleuchten ab und kehrt um, 4. S-Fltl und Rotte S 73/S 76 der 6. S-Fltl durch Sicherung abgewehrt, aber Rotten S 69/S 71 und S 74/S 75 kommen zum Schuß, S 69 durch 10 cm-Nahtreffer-Splitter beschädigt, S 71 wird durch (eigenen ?) Torpedo getroffen, der nachträglich detoniert |
15.10.1942 | Verlegen von Ijmuiden nach Amsterdam |
16.10.1942 - 20.10.1942 | Boot aKB in Amsterdam, in der A.D.M.-Werft eingedockt, Reparatur der Stb-Ruderbeplattung |
20.10.1942 | Verlegen von Amsterdam nach Ijmuiden, Boot KB |
20.10.1942 - 31.10.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
01.11.1942 - 02.11.1942 | Gemeinsamer Angriff der 2. (S 29, S 46, S 62, S 70, S 80, S 83, S 101, S 105), 4. (S 42, S 45, S 48, S 63, S 66, S 78, S 79, S 109, S 117) und 6. S-Fltl (S 71, S 73, S 74, S 75, S 76, S 113, S 114) auf gemeldeten brit. Geleitzug, nichts gesichtet, wegen Sichtverschlechterung abgebrochen, S 29 und S 45 müssen, begleitet von S 62 bzw. S 109, wegen Motorschaden vorzeitig abbrechen und einlaufen |
03.11.1942 - 08.11.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
09.11.1942 - 10.11.1942 | Gemeinsamer Angriff der 2. (S 29, S 46, S 62, S 70, S 80, S 83, S 101, S 105), 4. (S 42, S 48, S 63, S 66, S 78, S 79, S 109, S 110) und 6. S-Fltl (S 71, S 73, S 74, S 75, S 76, S 113, S 114) auf brit. Geleitzug, S 78 muß wegen Ruderschaden mit Sicherung durch S 109, S 114 nach Ausfall des Stb-Motors vorzeitig umkehren, Flottillen mehrmals von brit. Zerstörern abgedrängt, S 113 erhält mehrere Treffer im Vorschiff, kann sich aber noch mit eigener Kraft absetzen, S 48 und S 66 schleppen das havarierte Boot unter Längsseitsnehmen ein, S 63, S 79 und S 110 sichern den Schleppverband |
10.11.1942 | Verlegen von Hoek van Holland nach Rotterdam zur Wilton-Werft, Boot aKB und eingedockt |
10.11.1942 - 08.12.1942 | Boot aKB in der Wilton-Werft, eingedockt zur Instandsetzung der Rumpfschäden (Abt VII und VII) |
09.12.1942 | Kompensieren, MES-Vermessung |
10.12.1942 | Verlegen (S 76, S 113) von Rotterdam nach Ijmuiden, Boot wieder KB |
13.12.1942 | Probefahrt, Boot KB |
15.12.1942 - 17.12.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
18.12.1942 - 19.12.1942 | Gemeinsame Minenunternehmung der 2. (S 29, S 62, S 70, S 80, S 86, S 104), 4. (S 48, S 78, S 87, S 117) und 6. S-Fltl (S 39, S 71, S 76, S 113, S 119) wegen Wetterverschlechterung abgebrochen |
20.12.1942 - 04.01.1943 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
05.01.1943 - 06.01.1943 | Gemeinsamer Vorstoß gegen südgehenden Küstengeleitzug bei Cromer der 2. (S 29, S 62, S 70, S 80, S 83, S 86, S 104), 4. (S 48, S 78, S 87, S 117) und 6. S-Fltl (S 39, S 71, S 76, S 113, S 119) wegen Wetterverschlechterung abgebrochen, schon auf dem Anmarsch wird S 76 von S 119 achtern gerammt, beide Boote kehren um |
08.01.1943 - 09.01.1943 | Gemeinsamer Vorstoß gegen südgehenden Küstengeleitzug der 2. (S 29, S 62, S 70, S 80, S 83, S 86, S 104), 4. (S 78, S 87, S 109, S 110, S 117) und 6. S-Fltl (S 39, S 71, S 113) nach Minentreffer auf S 104 abgebrochen, Vorschiff durch Minentreffer vor der Brücke abgerissen, Boot wird, da nicht abschleppbar, durch Sprengpatronen versenkt, S 113 geht zuvor bei S 104 längsseits und übernimmt die Besatzung |
10.01.1943 - 17.01.1943 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
11.01.1943 | Erfolglose Seenotsuche (S 39, S 113) nach Besatzung einer notgelandeten Ju 88, S 113 danach aKB wegen Ölverlust an Stb- und M-Motoren |
11.01.1943 - 16.01.1943 | Boot aKB |
16.01.1943 | Probefahrt S 113, Sicherung durch S 39, Boot KB |
18.01.1943 - 19.01.1943 | Gemeinsame Minenunternehmung der 2. (S 29, S 62, S 70, S 80, S 83), 4. (S 48, S 78, S 87, S 88, S 109, S 110, S 117) und 6. S-Fltl (S 39, S 71, S 74, S 75, S 91, S 113, S 119) bei Tn 59 – 62, S 110 wegen schwerer Verletzung eines Soldaten vorzeitig entlassen, auf dem Rückmarsch wird S 109 durch Minentreffer vorn schwer beschädigt, S 78 und S 87 gehen längsseits und schleppen das Boot über den Achtersteven ab S 74 übernimmt auf dem Rückmarsch von S 75 300 l Motorenöl in See, S 39 und S 113 führen die Schlepper an das beschädigte S 109 heran |
19.01.1943 - 23.01.1943 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
24.01.1943 - 25.01.1943 | Gemeinsamer erfolgloser Vorstoß gegen Nordgeleit bei Lowestoft der 2. (S 29, S 62, S 80, S 83, S 86), 4. (S 48, S 87, S 88, S 110, S 117) und 6. S-Fltl (S 39, S 71, S 74, S 75, S 113, S 119), durch Zerstörer abgedrängt |
25.01.1943 | Boot aKB, Verlegen von Ijmuiden nach Amsterdam |
25.01.1943 - 27.01.1943 | Boot eingedockt zur routinemäßigen Kontrolle der Unterwasserteile |
27.01.1943 | Boot wieder KB, Verlegen von Amsterdam nach Ijmuiden |
27.01.1943 - 16.02.1943 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
16.02.1943 | Boot in Ijmuiden von 6. S-Fltl an Schnellboot-Schulflottille übergeben, Besatzung Schnebel übernimmt neues Boot S 95 |
00.03.1943 | Datenlücke (keine Erwähnung) |
00.04.1943 - 00.10.1943 | Boot als Ausbildungsboot der 9. S-Fltl im Einsatz |
15.04.1943 | Boot aKB in Stettin |
15.08.1943 | Boot aKB in Swinemünde |
15.09.1943 | Boot „nicht einsatzbereit“ in Swinemünde |
01.10.1943 - 01.12.1943 | Boot aKB in Stettin |
15.12.1943 | Boot nach Bildung der Schnellboot-Lehrdivision der 2. Schnellboot-SchulFltl zugeteilt |
00.01.1944 - 00.02.1944 | Datenlücke (keine Erwähnung) |
01.03.1944 - 15.06.1944 | Boot als Ausbildungsboot im Einsatz |
15.07.1944 | Boot aKB in Stettin, Motorenüberholung |
01.08.1944 - 01.09.1944 | N.E.K.-Erprobung |
15.09.1944 | Boot als Ausbildungsboot im Einsatz |
01.10.1944 | Boot von 2. Schnellboot-SchulFltl an 3. Schnellboot-SchulFltl übergeben |
01.10.1944 - 01.01.1945 | Boot als Ausbildungsboot im Einsatz |
00.02.1945 - 00.04.1945 | Datenlücke (keine Erwähnung) |
08.05.1945 | Boot liegt zusammen mit mehr als 20 anderen Booten der 10. S-Fltl und der 3. S-Schulflottille längsseits von Begleitschiffen in der Geltinger Bucht |
15.05.1945 - 00.07.1945 | Boot liegt zusammen mit mehr als 40 anderen Booten der 1., 5. und 10. S-Fltl und der 2. und 3. S-Schulflottille längsseits von Begleitschiffen in der Flensburger Innenförde |
00.07.1945 | Verlegen aller bisher in der Flensburger Förde liegenden Schnellboote nach Wilhelmshaven |
00.07.1945 - 15.01.1946 | Boot liegt in Wilhelmshaven |
06.12.1945 | Gemäß Abschlußbericht der "Tripartite Naval Commission" wird das Boot zugeteilt an die UdSSR |
15.01.1946 | Boot als "TK 1014" unter sowjetischer Flagge aus Wilhelmshaven ausgelaufen |
00.00.1956 - 00.00.1957 | Boot abgewrackt |