Lebenslauf S 118
Datum |
Ereignis |
00.00.1942 | Kiellegung bei der Schlichting-Werft, Travemünde |
30.07.1942 | Stapellauf bei der Schlichting-Werft |
14.09.1942 | ![]() |
16.09.1942 | Verlegen von Travemünde nach Kiel |
17.09.1942 - 00.09.1942 | E.K.K.-, T.E.K.- und N.E.K.-Erprobungen |
01.10.1942 - 15.11.1942 | Boot und Besatzung zur Ausbildung bei der Schnellboot-SchulFltl |
16.11.1942 | Boot bei E.K.K.-Erprobungen in Kiel |
17.11.1942 | Boot wechselt auf Weisung FdS mit Besatzung von 5. S-Fltl zur 2. S-Fltl |
19.11.1942 | Verlegen von Kiel nach Brunsbüttel |
20.11.1942 | Verlegen von Brunsbüttel nach Ijmuiden wegen Schlechtwetter abgebrochen, Einlaufen nach Helgoland |
25.11.1942 | Verlegen von Helgoland nach Ijmuiden |
25.11.1942 - 30.11.1942 | Boot für ein Unternehmen (nicht durchgeführt) kurzfristig der 6. SFltl zugeteilt |
03.12.1942 - 04.12.1942 | Verlegen (S 64, S 66 (4. S-Fltl), S 118 (2. S-Fltl)) von Ijmuiden nach Kiel |
04.12.1942 | Wechsel der Boote S 64, S 66 (4. S-Fltl) und S 118 (2. S-Fltl) mit Besatzungen zur 8. SFltl |
18.12.1942 - 01.01.1943 | Verlegen 8. S-Fltl (S 44, S 64, S 66, S 69, S 108, S 118) von Kiel nach Bodö |
18.12.1942 | Verlegen 8. S-Fltl (S 44, S 64, S 66, S 69, S 108, S 118) Kiel – Frederikshavn |
21.12.1942 | Verlegen 8. S-Fltl (S 44, S 64, S 66, S 69, S 108, S 118) Frederikshavn – Kristiansand Süd, dabei Angriffsübung; S 108 rammt S 64 |
24.12.1942 | Verlegen 8. S-Fltl (S 44, S 64, S 66, S 69, S 108, S 118) Kristiansand Süd – Stavanger |
25.12.1942 | Verlegen 8. S-Fltl (S 44, S 64, S 66, S 69, S 108, S 118) Stavanger – Bergen |
26.12.1942 | Verlegen 8. S-Fltl (S 44, S 64, S 66, S 69, S 108, S 118) Bergen – Aalesund |
26.12.1942 | Beim Längsseitsliegen bei Schnellboot-Begleitschiff „Carl Peters“ werden S 64, S 69, S 108 und S 118 durch plötzlichen auftretenden Sturm (Bf 12) beschädigt |
31.12.1942 | Verlegen 8. S-Fltl (S 44, S 64, S 66, S 69, S 108, S 118) Aalesund – Drontheim |
04.01.1943 - 30.01.1943 | Boot aKB in Drontheim, Instandsetzung |
02.02.1943 | Verlegen Drontheim – Rörvik (S 108, S 118) |
03.02.1943 | Verlegen Rörvik - Bodö (S 108, S 118) |
10.02.1943 | Fahrausbildung (S 44, S 64, S 69, S 118) im Saltfjord |
11.02.1943 | Nachtfahrausbildung (S 44, S 64, S 69, S 118) im Saltfjord |
13.02.1943 | Schießübungen (S 44, S 64, S 69, S 118) |
18.02.1943 - 28.02.1943 | Keine Fahrt wegen Wetterlage |
03.03.1943 | Nachtfahrausbildung (S 44, S 64, S 66, S 69, S 108, S 118) wegen Wetterlage abgebrochen |
04.03.1943 - 10.03.1943 | Keine Fahrt wegen Wetterlage (Sturm) |
11.03.1943 | Einzelausbildung in See (S 44, S 64, S 66, S 69, S 108, S 118) |
12.03.1943 | Flottillen-Fahrausbildung (S 44, S 64, S 66, S 69, S 108, S 118) im Saltfjord |
15.03.1943 | Nachtfahrausbildung (S 44, S 64, S 66, S 69, S 108, S 118) im Saltfjord |
17.03.1943 | Verlegen 8. S-Fltl (S 44, S 64, S 66, S 69, S 108, S 118) von Bodö nach Ramsund, der deutsche Dampfer „Anna Rehder“ rammt die beim Schnellboot-Begleitschiff „Carl Peters“ längsseits liegenden Boote, S 118 wird schwer beschädigt und verlegt nach Harstad |
17.03.1943 - 08.04.1943 | Boot aKB in Harstad, Instandsetzung |
12.04.1943 | Verlegen von Harstad nach Svolvaer |
14.04.1943 | Navigationsbelehrungsfahrt (S 44, S 64, S 66, S 69, S 108, S 118) |
17.04.1943 - 18.04.1943 | Nacht-Fühlungshalter- und Angriffsübungen (S 44, S 64, S 66, S 69, S 108, S 118) |
18.04.1943 - 19.04.1943 | Nacht-Fühlungshalter- und Angriffsübungen (S 44, S 64, S 66, S 69, S 108, S 118), danach Verlegen nach Bodö |
29.04.1943 | Jägerleit- und FuMB-Übung (S 64, S 69, S 108) zusammen mit „Schiff 24“ |
03.05.1943 | Fahrübungen mit UK-Führung (S 44, S 64, S 66, S 69, S 108, S 118) im Saltfjord |
04.05.1943 | Seeziel-Übungsschießen (S 44, S 64, S 66, S 69, S 108, S 118) |
18.05.1943 | Rottenfahrübungen und Einzelausbildung (S 44, S 64, S 66, S 69, S 108, S 118) |
19.05.1943 | Rottenfahrübungen und Einzelausbildung (S 44, S 64, S 66, S 69, S 108, S 118) |
22.05.1943 | Rottenfahrübungen und Einzelausbildung (S 44, S 64, S 66, S 69, S 108, S 118) |
23.05.1943 | Luftziel-Übungsschießen (S 44, S 64, S 66, S 69, S 108, S 118) |
28.05.1943 | Rottenfahrübungen und Einzelausbildung (S 44, S 64, S 66, S 69, S 108, S 118) |
10.06.1943 - 17.06.1943 | Verlegen 8. S-Fltl (S 44, S 64, S 66, S 69, S 108, S 118) von Bodö nach Kiel |
10.06.1943 | Verlegen 8. S-Fltl (S 44, S 64, S 66, S 69, S 108, S 118) Bodö – Drontheim |
14.06.1943 | Verlegen 8. S-Fltl (S 44, S 64, S 66, S 69, S 108, S 118) Drontheim – Bergen |
16.06.1943 | Verlegen 8. S-Fltl (S 44, S 64, S 66, S 69, S 108, S 118) Bergen – Kristiansand Süd |
17.06.1943 | Verlegen 8. S-Fltl (S 44, S 64, S 66, S 69, S 108, S 118) Kristiansand Süd – Kiel |
21.06.1943 - 28.07.1943 | Instandsetzung in Kiel |
28.07.1943 | Instandsetzung abgebrochen wegen Bombengefahr |
07.08.1943 | Verlegen von Kiel nach Swinemünde im Schlepp von „Jasmund“ |
12.08.1943 | Boot von 8. S-Fltl an Schnellboot-Schulflottille übergeben |
01.09.1943 - 15.02.1944 | Boot als Ausbildungsboot im Einsatz (KTB FdS) |
15.12.1943 | Boot nach Bildung der Schnellboot-Lehrdivision der 1. Schnellboot-SchulFltl zugeteilt |
01.03.1944 | Verlegen (S 50, S 82, S 95, S 103, S 105, S 109, S 118, S 123) von Swinemünde nach Horten, Liegeplatz am 1.3. Kalundborg |
15.03.1944 | Boot als Ausbildungsboot im Einsatz, Stützpunkt Soon (Oslofjord) |
01.04.1944 - 01.07.1944 | Boot als Ausbildungsboot im Einsatz, Stützpunkt Swinemünde |
15.07.1944 - 01.10.1944 | Boot aKB, WLZ in Oderwerft, Stettin |
15.10.1944 - 01.01.1945 | Boot als Ausbildungsboot im Einsatz, Swinemünde |
00.01.1945 | Verlegen (S 24, S 25, S 105, S 118) von Swinemünde nach Kopenhagen |
00.02.1945 - 00.05.1945 | Boot bei 3. Schnellboot-SchulFltl |
08.05.1945 | Boot liegt zusammen mit mehr als 20 anderen Booten der 10. S-Fltl und der 3. S-Schulflottille längsseits von Begleitschiffen in der Geltinger Bucht |
15.05.1945 - 00.07.1945 | Boot liegt zusammen mit mehr als 40 anderen Booten der 1., 5. und 10. S-Fltl und der 2. und 3. S-Schulflottille längsseits von Begleitschiffen in der Flensburger Innenförde |
00.07.1945 | Verlegen aller bisher in der Flensburger Förde liegenden Schnellboote nach Wilhelmshaven |
00.07.1945 - 04.01.1946 | Boot liegt in Wilhelmshaven |
06.12.1945 | Gemäß Abschlußbericht der "Tripartite Naval Commission" wird das Boot zugeteilt an die UdSSR |
04.01.1946 | Boot als "TK 1015" unter sowjetischer Flagge aus Wilhelmshaven ausgelaufen |
00.00.1956 - 00.00.1957 | Boot abgewrackt |