Lebenslauf S 122
Datum |
Ereignis |
00.00.1942 | Kiellegung bei der Schlichting-Werft, Travemünde |
30.12.1942 | Stapellauf bei der Schlichting-Werft |
21.02.1943 | ![]() |
05.03.1943 | Verlegen von Travemünde nach Kiel |
06.03.1943 - 22.03.1943 | E.K.K.-Erprobungen |
23.03.1943 | Verlegen von Kiel nach Rotterdam, Boot KB |
24.03.1943 | Verlegen (S 84 (5. S-Fltl), S 110, S 122 (4. S-Fltl)) von Hoek van Holland nach Ostende, weiter (S 84, S 112 (5. S-Fltl), S 110, S 122 (4. S-Fltl)) von Ostende nach Boulogne |
26.03.1943 - 27.03.1943 | Verlegen 4. S-Fltl ( S 48, S 63, S 87, S 88, S 110, S 120, S 122) von Boulogne nach Rotterdam |
28.03.1943 - 29.03.1943 | Erfolgloser Angriff der 2. (S 29, S 83, S 86, S 89, S 92, S 94 und S 91 (6.)) und 4. (S 48, S 63, S 87, S 88, S 110, S 120, S 122) auf brit. Küstenkonvoi FS.1074, wegen starker Sicherung nicht herangekommen, Gefecht mit brit. MGB, S 29 wird von MGB zusammengeschossen und von MGB 333 gerammt, Kommandant und 6 Mann fallen, die Seem. Nr. 1, Bootsmaat Josef Ziegelmeier (ausgezeichnet mit dem Deutschen Kreuz in Gold am 13.5.43), führt das Boot aus dem Gefecht. Am Morgen wird das Boot nach Wiederaufnahme durch 2. SFltl auf Befehl FdS wegen der Gefahr eines MGB-Angriffs aufgegeben |
30.03.1943 | Verlegen (S 48, S 63, S 87, S 88, S 110, S 120, S 122) durch Kanäle über Utrecht und Amsterdam nach Rotterdam, S 120 durch Berühren Uferböschung beschädigt |
30.03.1943 - 13.04.1943 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
14.04.1943 - 15.04.1943 | Gemeinsame Minenunternehmung der 2. (S 83, S 86, S 89, S 92, S 94), 4. (S 48, S 63, S 87, S 88, S 110, S 120, S 122) und 6. S-Fltl (S 39, S 91, S 114, an 2. SFltl angehängt) bei Tn 54B und 3B; S 92 und S 94 müssen wegen Ausfalls eines Antriebsmotors vorzeitig abbrechen und umkehren, Boote werden durch Zerstörer gejagt, S 83 erhält Treffer in Abt. I, und mehrfach durch Flugzeuge gebombt. Boot aKB, gemeinsamer Torpedoangriff der 4. SFltl auf Bewacher, S 63 und S 88 versenken den Marine-Trawler "Adonis" (1004 BRT) |
16.04.1943 - 29.04.1943 | Kein Einsatz wegen Wetterlage bzw. wegen zu guter Sicht |
29.04.1943 - 30.04.1943 | Verlegen (S 63, S 87, S 88, S 110, S 122) von Rotterdam nach Boulogne |
30.04.1943 - 01.05.1943 | Gemeinsame Minenunternehmung "Xanthippe" der 4. (S 63, S 87, S 88, S 110, S 122) und 6. S-Fltl (S 39, S 76, S 79, S 91, S 114) bei Bassurelle |
01.05.1943 - 04.05.1943 | Kein Verlegen der 4. S-Fltl wegen Wetterlage |
05.05.1943 - 06.05.1943 | Verlegen 4. (S 63, S 87, S 88, S 110, S 122) und 6. S-Fltl (S 39, S 76, S 79, S 91, S 114) von Boulogne nach St. Peter Port |
06.05.1943 - 15.05.1943 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
12.05.1943 - 13.05.1943 | Verlegen (S 63, S 122) von St. Peter Port nach St. Malo (Kompensieren) und zurück |
16.05.1943 - 21.05.1943 | Kein Einsatz wegen Vollmond |
22.05.1943 - 23.05.1943 | Verlegen 4. (S 63, S 110, S 122) und 6. SFltl (S 76, S 79, S 91, S 114) von St. Peter Port nach Cherbourg |
23.05.1943 - 24.05.1943 | Gemeinsame Minenunternehmung der 2. (S 62, S 67, S 83, S 89, S 94), 4. (S 63, S 110, S 122), 5. (S 65, S 81, S 82, S 90, S 112, S 116, S 121) und 6. S-Fltl (S 76, S 79, S 91, S 114) gegen Geleitzugweg zwischen Portland und der Isle of Wight |
24.05.1943 - 27.05.1943 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
25.05.1943 - 26.05.1943 | Verlegen 4. (S 63, S 110, S 122) und 6. SFltl (S 76, S 79, S 91, S 114) von St. Peter Port nach Cherbourg |
28.05.1943 - 29.05.1943 | Gemeinsame Minenunternehmung der 2. (S 62, S 67, S 83, S 89, S 94), 4. (S 63, S 110, S 122 ), 5. (S 65, S 81, S 82, S 90, S 112, S 116, S 121 ) und 6. S-Fltl (S 76, S 79, S 91, S 114) gegen Geleitzugweg in der Lyme Bay |
29.05.1943 - 30.05.1943 | Verlegen 4. (S 63, S 110, S 122) und 6. SFltl (S 76, S 79, S 91, S 114) von St. Peter Port nach Cherbourg |
30.05.1943 - 31.05.1943 | Gemeinsame Minenunternehmung der 2. (S 62, S 67, S 83, S 89, S 94, S 98), 4. (S 63, S 117 und S 122 ), 5. (S 65, S 81, S 82, S 90, S 112, S 116, S 121 ) und 6. SFltl (S 76, S 91, S 114) gegen Geleitzugweg in der Lyme Bay |
01.06.1943 - 03.06.1943 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
04.06.1943 - 05.06.1943 | Verlegen 4. (S 63, S 117, S 122) und 6. S-Fltl (S 76, S 91, S 114) von St. Peter Port nach Cherbourg zur Minenübernahme, dabei Kurbelwannenexplosion auf S 114, Boot aKB |
05.06.1943 - 06.06.1943 | Verlegen 4. (S 63, S 117, S 122) und 6. S-Fltl (S 76, S 91) von Cherbourg nach St. Peter Port |
06.06.1943 - 07.06.1943 | Gemeinsame Minenunternehmung der 4. (S 63, S 117, S 122 ) und 6. S-Fltl (S 76, S 91) gegen Geleitzugweg bei Start Point, Einlaufen in St. Peter Port |
10.06.1943 - 11.06.1943 | Verlegen (S 63, S 117, S 122) von St. Peter Port nach Cherbourg |
11.06.1943 - 12.06.1943 | Gemeinsame Minenunternehmung der 4. (S 63, S 117, S 122 ) und 5. S-Fltl (S 65, S 81, S 82, S 90, S 112, S 121) im Seegebiet Portland Bill, Einlaufen in St. Peter Port |
17.06.1943 - 18.06.1943 | Verlegen (S 122 (4. S-Fltl) und S 90 (5. S-Fltl)) von Cherbourg nach Boulogne |
19.06.1943 - 20.06.1943 | Verlegen (S 122 (4. S-Fltl) und S 90 (5. S-Fltl)) von Boulogne nach Ostende, am 20.6. vor Dünkirchen Angriff durch brit. Nachtjäger, Boote beschädigt, FkObGefr Kohlgrüber gefallen, Einlaufen in Dünkirchen, S 122 schleppt S 90 in den Hafen |
20.06.1943 - 24.06.1943 | Provisorische Instandsetzung der beschädigten Kraftstofftanks und der Rumpfschäden |
25.06.1943 | Verlegen zusammen mit 8. R-Fltl von Dünkirchen nach Ostende |
27.06.1943 | Verlegen durch Kanäle von Ostende nach Rotterdam |
29.06.1943 - 02.08.1943 | Boot aKB in Gusto-Werft, Instandsetzung und Einbau Brückenkalotte |
16.07.1943 - 31.07.1943 | Datenlücke (kein KTB vorhanden) |
00.08.1943 | Verlegen durch Kanäle nach Vlissingen, dann weiter nach Ostende, dort vorläufig der 6. S-Fltl zugeteilt, kein Einsatz |
02.08.1943 | Werftarbeiten beendet |
05.08.1943 | Boot wieder KB |
16.08.1943 - 15.09.1943 | Datenlücke (kein KTB vorhanden) |
21.08.1943 | Verlegen (S 88, S 120, S 122) von Boulogne nach Ostende (KTB FdS), Boot wieder bei 4. S-Fltl |
01.09.1943 - 16.09.1943 | Boot KB in Boulogne |
17.09.1943 - 18.09.1943 | Verlegen 4. S-Fltl (S 48, S 63, S 99, S 110, S 117, S 122) von Boulogne nach Vlissingen |
18.09.1943 | Verlegen 4. S-Fltl (S 48, S 63, S 99, S 110, S 117, S 122) von Vlissingen durch Kanäle über Dordrecht nach Rotterdam |
19.09.1943 | Boot aKB, eingedockt bei Wilton Werft zur Kontrolle des Unterwasserschiffs |
19.09.1943 - 23.09.1943 | Kein Einsatz wegen Wetterlage bzw. Vollmondperiode |
24.09.1943 - 25.09.1943 | Gemeinsame Minenunternehmung "Probestück" der 2. (S 62, S 67, S 80, S 83, S 86, S 89, S 92, S 98), 4. (S 63, S 87, S 88, S 96, S 99, S 110, S 117, S 122), 6. (S 39, S 74, S 76, S 79, S 90, S 91, S 97, S 114) und 8. S-Fltl (S 64, S 65, S 68, S 69, S 93, S 127) an der brit. Ostküste; S 87 muß nach Motorenausfall umkehren, S 90 beim Anmarsch durch Kollision mit S 39 schwer beschädigt, durch S 39 und S 74 unterfangen und nach Hoek van Holland eingeschleppt, 4. SFltl wird bei schlechter Sicht durch Aufeinanderprallen mit MGB auseinandergerissen, S 96 geht nach Kollision verloren, S 68 wird durch Treffer im Maschinenraum beschädigt und läuft allein zurück, S 39 (Stb-Motorenausfall) und S 74 verlegen nach Ijmuiden, S 79 verliert beim Anlegen in Ijmuiden Stb-Propeller, Boot aKB |
25.09.1943 - 06.10.1943 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
07.10.1943 - 08.10.1943 | Gemeinsame Minenunternehmung "Gesellenprüfung" der 2. (S 62, S 67, S 80, S 83, S 86, S 89, S 92, S 94, S 98), 4. (S 63, S 87, S 88, S 99, S 110, S 117, S 120, S 122), 6. (S 74, S 76, S 79, S 91, S 97, S 114, S 116) und 8. S-Fltl (S 64, S 65, S 69, S 93, S 127) an der brit. Ostküste bei Tn 54 ; S 83 muß wegen Motorenproblem vorzeitig abbrechen und kehrt mit Geleit durch S 62 um, desgleichen S 93 (Kurbelwannenexplosion) und S 127 |
08.10.1943 - 22.10.1943 | Kein Einsatz |
22.10.1943 | Nachtfahrübungen 4. S-Fltl (S 63, S 87, S 88, S 99, S 110, S 117, S 120, S 122), Verlegen nach Amsterdam |
23.10.1943 | Gemeinsamer Vorstoß der 2. (S 67, S 80, S 83, S 86, S 89, S 92, S 94, S 98), 4. (S 63, S 87, S 88, S 99, S 110, S 117, S 120, S 122), 6. (S 39, S 76, S 97, S 114, S 116) und 8. S-Fltl (S 64, S 65, S 68, S 69, S 85, S 127) gegen Küstengeleitzug vor Cromer wegen Schlechtwetter abgebrochen, S 62 muß wegen Maschinenproblemen vorzeitig umkehren, S 97 erleidet Seeschäden mittschiffs, Boot aKB |
24.10.1943 - 25.10.1943 | Gemeinsamer Angriff der 2. (S 62, S 67, S 80, S 83, S 86, S 89, S 92, S 94, S 98), 4. (S 63, S 87, S 88, S 99, S 110, S 117, S 120, S 122), 6. (S 39, S 74, S 76, S 79, S 91, S 97, S 114, S 116, S 135) und 8. S-Fltl (S 64, S 65, S 68, S 69, S 85, S 127) mit insgesamt 32 Booten auf brit. Küstengeleitzug FN.1160 vor Cromer, 2. S-Fltl hat keine Sichtung und wird von Zerstörern abgedrängt, beim Angriff der 4. S-Fltl erhält S 63 Artillerietreffer, bleibt aber fahrfähig, dann Gefecht mit MGB, bei dem S 88 schwer beschädigt wird (Flo-Chef und Kdt gefallen), das Boot geht vermutlich durch Detonation der eigenen Torpedos verloren, S 63 wird im Gefecht mit MGB gerammt und dann selbstversenkt, S 110 erhält Artillerietreffer, S 120 und S 122 führen beim Rückmarsch heftiges Gefecht mit gegnerischen MGB, 6. SFltl wird von Zerstörern abgedrängt und gejagt, S 114, S 116 und S 76 erhalten Treffer, S 116 verliert den Anschluß, läuft bei Egmond auf und wird später geborgen und eingeschleppt, S 74 versenkt einen Bewacher und erhält selbst im Gefecht mit MGB einen 4 cm-Treffer, der das Schutzschild des 2 cm-Geschützes nicht durchschlägt, S 64 (8.) rettet 17 Schiffbrüchige von S 63, S 65 und S 69 retten 1 bzw. 5 Schiffbrüchige, tlw. von S 88, S 68, S 69 und S 127 erhalten 4 cm-Treffer; S 87, S 120 und S 122 (4.), S 74 (6.) und S 65, S 68, S 69 und S 127 (8.) mit Gefechtsschäden aKB |
26.10.1943 - 05.11.1943 | Boot aKB, Instandsetzung der Gefechtsschäden in der Gusto-Werft, Schiedam |
08.11.1943 - 15.11.1943 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
16.11.1943 - 30.11.1943 | Kein Einsatz wegen Wetterlage bzw. schlechter Sicht |
01.12.1943 - 05.12.1943 | Kein Einsatz wegen Wetterlage bzw. schlechter Sicht |
06.12.1943 - 14.12.1943 | Kein Einsatz wegen schlechter Sicht / Mondphase |
16.12.1943 - 31.12.1943 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
23.12.1943 | Flottillen-Fahrübungen 4. S-Fltl (S 48, S 87, S 99, S 117, S 120, S 122) |
01.01.1944 - 05.01.1944 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
06.01.1944 - 08.01.1944 | Verlegen (S 48, S 122) von Rotterdam durch Kanäle über Delfzyl nach Kiel |
09.01.1944 | Verlegen (S 48, S 122) von Kiel nach Swinemünde |
10.01.1944 | Boot an Schnellboots-Lehrdivision übergeben, Besatzung Droß übernimmt Neubau S 187 |
10.01.1944 | Boot der 2. Schnellboot-Schulflottille zugeteilt |
15.01.1944 - 15.03.1944 | Boot als Ausbildungsboot im Einsatz |
01.04.1944 - 15.04.1944 | Boot aKB in Stettin, Motorenüberholung |
15.05.1944 - 01.06.1944 | Boot als Ausbildungsboot im Einsatz |
15.06.1944 - 01.07.1944 | Sondererprobung N.E.K., Neustadt bzw. Stolpmünde |
15.07.1944 | T.E.K.-Versuche |
01.08.1944 - 15.09.1944 | Boot als Ausbildungsboot im Einsatz |
01.10.1944 | Boot bei 3. Schnellboot-Schulflottille |
01.10.1944 - 15.10.1944 | Boot als Ausbildungsboot im Einsatz |
01.11.1944 | Erprobungsboot für „Berlin“-Gerät, Stützpunkt Swinemünde |
15.11.1944 - 01.12.1944 | Boot aKB in Stettin, Instandsetzung Stauruder und Motorenwechsel |
01.01.1945 | Boot als Ausbildungsboot im Einsatz |
00.02.1945 - 00.04.1945 | Datenlücke (kein KTB vorhanden) |
08.05.1945 | Boot liegt zusammen mit mehr als 20 anderen Booten der 10. S-Fltl und der 3. S-Schulflottille längsseits von Begleitschiffen in der Geltinger Bucht |
15.05.1945 - 00.07.1945 | Boot liegt zusammen mit mehr als 40 anderen Booten der 1., 5. und 10. S-Fltl und der 2. und 3. S-Schulflottille längsseits von Begleitschiffen in der Flensburger Innenförde |
00.07.1945 | Verlegen aller bisher in der Flensburger Förde liegenden Schnellboote nach Wilhelmshaven |
00.07.1945 - 00.01.1946 | Boot liegt in Wilhelmshaven |
00.01.1946 | Boot ausgeliefert an USA |
01.02.1946 | Boot bei OMGUS |
00.07.1947 - 14.11.1952 | Boot an Dänemark, nicht in Dienst gestellt, nur Materialreserve |
14.11.1952 - 00.00.1953 | Boot abgewrackt |