Lebenslauf S 136
Datum |
Ereignis |
12.02.1943 | Kiellegung bei der Lürssen-Werft |
10.05.1943 | Stapellauf bei der Lürssen-Werft |
10.06.1943 | ![]() |
10.06.1943 | Verlegen von Vegesack nach Kiel |
11.06.1943 - 30.06.1943 | E.E.K.- Erprobungen |
01.07.1943 | Verlegen von Kiel nach Vegesack zur Lürssen-Werft für Durchführung Restarbeiten |
15.07.1943 | ![]() |
25.07.1943 - 26.07.1943 | Verlegen (S 81, S 136 (5. S-Fltl), S 88, S 110 (4. S-Fltl)) von Hoek van Holland nach Boulogne nach Nahminentreffer auf S 88 abgebrochen, Einlaufen in Dünkirchen, danach weiteres Verlegen (S 81, S 136, S 110) nach Boulogne |
28.07.1943 - 29.07.1943 | Verlegen (S 81, S 136, S 110) von Boulogne nach Dünkirchen, um S 88 wieder aufzunehmen, Verlegen nach Boulogne |
31.07.1943 | Verlegen (S 81, S 136 (5. S-Fltl), S 88, S 110 (4. S-Fltl)) von Boulogne nach Cherbourg |
04.08.1943 - 05.08.1943 | Verlegen (S 88, S 110, S 117 (4. S-Fltl) und S 136 (5. S-Fltl)) von Cherbourg nach St. Peter Port |
07.08.1943 - 08.08.1943 | Verlegen (S 88, S 110, S 117, S 120 (4. S-Fltl) und S 84, S 121, S 136 (5. S-Fltl)) von St. Peter Port nach Brest |
11.08.1943 | Verlegen (S 88, S 110, S 117, S 120 (4. S-Fltl) und S 84, S 121, S 136 (5. S-Fltl)) von Brest nach L'Abervrach |
11.08.1943 | Luftangriff von brit. Jägern und Jagdbombern, S 121 versenkt, S 88, S 117 und S 120 (4.S-Fltl) sowie S 84, S 136 (5. S.Fltl) beschädigt |
11.08.1943 - 12.08.1943 | Boot aKB, Verlegen (S 88, S 110, S 117, S 120 (4. S-Fltl) und S 84, S 136 (5. S-Fltl)) von L`Abervrach nach St. Peter Port |
13.08.1943 | Verlegen (S 88, S 117, S 120 (4. S-Fltl) und S 84, S 136 (5. S-Fltl)) von St. Peter Port nach Cherbourg |
16.08.1943 - 15.09.1943 | Datenlücke (kein KTB vorhanden) |
01.09.1943 | Boot KB in Cherbourg |
02.09.1943 | Verlegen 5. S-Fltl (S 84, S 100, S 136, S 138, S 140, Führung), und 4. S-Fltl (S 48, S 63, S 110, S 117) von Cherbourg nach St. Peter Port |
02.09.1943 - 03.09.1943 | Unternehmen „Lunapark“, Vorstoß 5. S-Fltl (S 84, S 100, S 136, S 138, S 140, Führung), und 4. S-Fltl (S 48, S 63, S 110, S 117) in die Lyme Bay |
06.09.1943 | Verlegen (S 84, S 100, S 136, S 138, S 140) von St. Peter Port nach Cherbourg |
07.09.1943 - 30.09.1943 | Boot aKB, Motorenwechsel (erst ab 21.9.) wegen Pleuellagerschaden |
01.10.1943 | Probefahrt, Boot eingeschränkt KB |
09.10.1943 - 10.10.1943 | Verlegen (S 84, S 100, S 136, S 138) nach St. Peter Port zur Abholung von Gefechtstorpedos und -pistolen und Transportfahrt zurück |
23.10.1943 - 24.10.1943 | Fernsicherung durch 5. S-Fltl (S 84, S 100, S 112, S 136, S 138, S 139, S 140, S 142, S 143) für Blockadebrecher „Münsterland“ bei Fahrt durch den Kanal, S 84 muß wegen Heißlaufens der Mittelwelle vorzeitig einlaufen |
24.10.1943 - 25.10.1943 | Verlegen 5. S-Fltl (S 100, S 112, S 136, S 138, S 139, S 140, S 141, S 142, S 143) von Cherbourg nach Boulogne, S 100 hat Motorschaden und kehrt mit S 141 als Geleitschutz nach Cherbourg zurück |
02.11.1943 - 03.11.1943 | Erfolgreicher Angriff der als erste komplett mit modernen Booten ausgerüsteten 5. SFltl (S 100, S 112, S 136, S 138, S 139, S 140, S 141, S 142, S 143) auf den brit. Küstenkonvoi CW.221 bei Dungeness, Boote dringen in das Geleit ein, viele Fehlschüsse (S 136, S 138, S 139, S 140), Boot versenkt brit. Frachter "Dona Isabel" (1179 BRT), Gefecht mit Zerstörern und MGB |
03.11.1943 - 04.11.1943 | Fernsicherung (S 100, S 112, S 136, S 138, S 139, S 140, S 141, S 142, S 143) für die Zerstörer Z 27 und ZH 1 bei deren Verlegung von der Deutschen Bucht zur Biskaya auf der Strecke von Dünkirchen bis Le Havre |
04.11.1943 - 05.11.1943 | Fernsicherung (S 100, S 112, S 136, S 138, S 139, S 140, S 141, S 142, S 143) für die Zerstörer Z 27 und ZH 1 bei deren Verlegung von der Deutschen Bucht zur Biskaya auf der Strecke von Le Havre bis Brest |
05.11.1943 - 15.11.1943 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
20.11.1943 - 25.11.1943 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
26.11.1943 | Minenunternehmung (S 100, S 112, S 136, S 138, S 139, S 140, S 141, S 142, S 143) bei St. Catherine`s Point (Insel Wight) |
01.12.1943 - 02.12.1943 | Angriff (S 100, S 112, S 136, S 138, S 139, S 140, S 141, S 142, S 143) auf brit. Küstenkonvoi bei Beachy Head, von Zerstörern abgedrängt (kein eigener Erfolg) |
03.12.1943 | Angriff (S 100, S 112, S 136, S 138, S 139, S 140, S 141, S 142, S 143) auf brit. Küstenkonvoi in der Lyme Bay wegen Schwerwetter abgebrochen, S 100 muß nach Motorschaden vorzeitig umkehren |
05.12.1943 - 16.12.1943 | Kein Einsatz wegen Wetterlage / Geleitzugtakt / Mondphase |
17.12.1943 - 22.12.1943 | Kein Einsatz |
24.12.1943 | Vorstoß 5. S-Fltl (S 84, S 112, S 136, S 138, S 139, S 140, S 141, S 142, S 143) in das Seegebiet bei Portland Bill, durch Zerstörer abgedrängt, S 112 erhält 10,5 cm-Nahtreffer, Boot versenkt schwed. Frachter "Polperro" (403 BRT) zusammen mit S 84 |
29.12.1943 | Vorstoß 5. S-Fltl (S 84, S 100, S 136, S 138, S 139, S 140, S 141, S 142, S 143) aufgrund Falschalarm, abgebrochen |
01.01.1944 - 04.01.1944 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
05.01.1944 - 06.01.1944 | Erfolgreicher Angriff 5. S-Fltl (S 84, S 100, S 136, S 138, S 141, S 142, S 143) auf den brit. Küstenkonvoi WP.457, Einlaufen in Brest |
06.01.1944 - 07.01.1944 | Verlegen 5. S-Fltl (S 84, S 100, S 136, S 138, S 141, S 142, S 143) von Brest nach Cherbourg |
07.01.1944 - 15.01.1944 | Kein Einsatz wegen Wetterlage / Mondphase / Nebel |
16.01.1944 - 17.01.1944 | Angriff 5. S-Fltl (S 84, S 100, S 136, S 138, S 141, S 142, S 143) auf brit. Küstenkonvoi bei Lizard Head; von der Geleitsicherung abgedrängt, Boot führt nach Auslaufen Schußversuch mit eingebautem RAG durch, S 84 muß wegen Störung des Mittelmotors vorzeitig umkehren, Einlaufen in Brest |
19.01.1944 - 20.01.1944 | Verlegen 5. S-Fltl (S 100, S 136, S 138, S 141, S 142, S 143) von Brest nach Cherbourg |
20.01.1944 - 21.01.1944 | Angriff 5. S-Fltl (S 84, S 100, S 136, S 138, S 141, S 142, S 143) auf brit. Küstenkonvoi bei Start Point; wegen Schlechtwetter abgebrochen, Beschädigungen durch Luftangriffe |
22.01.1944 - 27.01.1944 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
28.01.1944 | Angriff 5. S-Fltl (S 84, S 100, S 112, S 136, S 138, S 142, S 143) auf brit. Küstenkonvoi wegen Seegangs abgebrochen, S 112 muß wegen Maschinenschadens vorzeitig umkehren, dabei Kdt. i.V. OLtzS Schmölzer |
30.01.1944 - 31.01.1944 | Erfolgreicher Angriff 5. S-Fltl (S 84, S 112, S 136, S 138, S 142, S 143) auf den brit. Küstenkonvoi CW.243 bei Beachy Head (kein eigener Erfolg); nur die Rotte S 138 / S 142 findet den Geleitzug, die anderen Rotten brechen wegen schlechter Sicht ab |
01.02.1944 - 04.02.1944 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
05.02.1944 - 06.02.1944 | Vorstoß 5. S-Fltl (S 84, S 112, S 136, S 138, S 142, S 143) nach Start Point wegen zu guter Sicht abgebrochen |
07.02.1944 - 12.02.1944 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
13.02.1944 - 14.02.1944 | Geplanter Vorstoß (S 84, S 112, S 136, S 138, S 139, S 140, S 142, S 143) gegen einen Küstenkonvoi bei St. Albans Head wird wegen fehlender Aufklärungsergebnisse abgebrochen |
15.02.1944 - 16.02.1944 | Gemeinsamer erfolgloser Vorstoß der 5. (S 84, S 112, S 136, S 138, S 139, S 140, S 142, S 143) und 9. S-Fltl (S 130, S 144, S 145, S 146 (Führung)) gegen einen Küstenkonvoi bei Beachy Head wird nach Ortung durch Radar abgebrochen, S 146 wird nach Ausfall von 2 Maschinen mit S 130 nach Dieppe entlassen, Einlaufen Dieppe |
16.02.1944 - 25.02.1944 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
27.02.1944 - 28.02.1944 | Gemeinsamer erfolgloser Vorstoß der 5. (S 84, S 112, S 136, S 139, S 142, S 143) und 9. S-Fltl (S 130, S 144, S 145, S 146) gegen einen Küstenkonvoi; S 136 und S 142 durch Kollision beschädigt |
29.02.1944 - 22.04.1944 | Boot aKB in Cherbourg, Instandsetzung und Einbau 4 cm-Flak |
19.04.1944 | Erfolgreiche Probefahrt |
23.04.1944 - 24.04.1944 | Angriff der 5. ( S 100, S 136, S 138, S 140, S 142, S 143) und 9. S-Fltl (S 130, S 145, S 146, S 147, S 150, S 167) auf CW-Geleitzug bei Dungeness, Boot versenkt niederl. Schlepper Rode Zee (468 BRT),Einlaufen in Boulogne |
25.04.1944 - 26.04.1944 | Aufklärungsvorstoß der 5. (S 100, S 136, S 138, S 140, S 142, S 143) und 9. S-Fltl (S 130, S 145, S 146, S 147, S 150, S 167) gegen den Solent, S 167 erhält einen 12 cm-Treffer, S 147 wird versenkt |
27.04.1944 - 28.04.1944 | Vorstoß der 5. ( S 100, S 136, S 138, S 140, S 142, S 143) und 9. S-Fltl (S 130, S 145, S 150) gegen Geleitzug, die Rotten S 136/S 138 (Meldung: Zerstörer versenkt) und S 140/S 142 schießen auf nicht identifizierte Ziele und kehren um, Angriff der anderen Boote auf den von der Landungsübung "Tiger" bei Slapton Sands zurückkehrenden Landungsverband, , Erfolg der Rotte S 100/S 143 gegen Landungsschiffe bleiben ungeklärt |
29.04.1944 - 30.04.1944 | Vergeblicher Einsatz der 5. (S 136, S 140, S 141, S 142) und und 9. SFltl (S 130, S 145, S 146, S 150) gegen vor Cherbourg gemeldete Ziele |
01.05.1944 - 11.05.1944 | Kein Einsatz wegen Wetterlage / Mondphase |
12.05.1944 - 13.05.1944 | Erfolgloser Angriff der 5. (S 100, S 112, S 136, S 140, S 141, S 142) und 9. S-Fltl (S 130, S 145, S 146, S 150) auf Geleitzug vor Selsey Bill, Boote werden durch Geleitschutz und MTB abgedrängt, Geleitzerstörer „La Combattante“ versenkt S 141, S 100 erhält 4 cm-Treffer |
14.05.1944 - 16.05.1944 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
17.05.1944 - 18.05.1944 | Minenunternehmung der 5. (S 100, S 112, S 136, S 138, S 140, S 142) und 9. S-Fltl (S 130, S 144, S 145, S 146, S 150, S 168) in der Lyme Bay, dabei heftige Gefechte mit Zerstörern, die Gruppe S 100, S 112, S 142 muß abbrechen, die anderen Boote werfen ihre Minen, S 136 und S 138 kollidieren leicht |
18.05.1944 - 19.05.1944 | Verlegen 5. S-Fltl (S 100, S 112, S 136, S 138, S 140, S 142) von Cherbourg nach St. Peter Port |
19.05.1944 - 20.05.1944 | Minenverseuchung 5. S-Fltl (S 100, S 112, S 136, S 138, S 140, S 142) bei Leuchtturm Eddystone |
20.05.1944 - 21.05.1944 | Verlegen 5. S-Fltl (S 100, S 112, S 136, S 138, S 140, S 142) von St. Peter Port nach Cherbourg |
22.05.1944 - 24.05.1944 | Boot aKB in Cherbourg wegen Einbau eines neuen Torpedorohrs |
27.05.1944 - 28.05.1944 | Minenverseuchung 5. S-Fltl (S 112, S 136, S 138, S 140, S 142) südlich der Insel Wight |
28.05.1944 - 31.05.1944 | Kein Einsatz |
01.06.1944 - 05.06.1944 | Kein Einsatz |
06.06.1944 - 07.06.1944 | Vorstoß gegen die Invasionsflotte (S 84, S 100, S 136, S 138, S 139, S 140, S 142), S 84 muß wegen Maschinenschaden umkehren, bereits beim Anmarsch geht S 139, später geht S 140 auf von der brit. 64. MTB-Flottille nordöstlich von Kap Barfleur gelegten Minen verloren. S 142 und S 100 brechen durch, erzielen aber keine Treffer. Die anderen Boote werden von der Fregatte "Stayner" (LtCdr. Hall), MTB 448 und MTB 478 abgedrängt |
07.06.1944 - 08.06.1944 | Vorstoß 5. S-Fltl (S 84, S 100, S 136, S 138, S 142) gegen die Invasionsflotte, durch Fregatten abgedrängt, S 84, S 138 und S 142 erhalten Treffer (S 84 mit Brand an Bord bis zum Einlaufen, S 138 Treffer im Vorschiff, Schäden werden nur notdürftig repariert). Die Flottille meldet die Versenkung eines Kreuzers und zweier Zerstörer (Falschmeldung), US-Zerstörer „Meredith“ wird torpediert |
08.06.1944 - 09.06.1944 | Gemeinsame Minenunternehmung der 5. (S 84, S 100, S 112, S 136, S 138, S 142 (Führung)) und 9. S-Fltl (S 130, S 146, S 150, S 167) gegen die Invasionsflotte, S 112 muß wegen Wassereinbruch in Abt I vorzeitig umkehren, Boote durch Zerstörer abgedrängt, aber Minen nordöstlich vom Landestrand „Utah“ geworfen; die gemeldete Versenkung von 2 LST bleibt unbestätigt |
09.06.1944 - 10.06.1944 | Gemeinsamer erfolgloser Vorstoß der 5. (S 84, S 100, S 136, S 138, S 142 (Führung) und 9. S-Fltl (S 130, S 144, S 146, S 150, S 167) gegen die Invasionsflotte , durch US-Zerstörer und MGB abgedrängt |
10.06.1944 - 11.06.1944 | Vorstoß 5. S-Fltl (S 84, S 100, S 112, S 136, S 138, S 142) gegen die Invasionsflotte, Gefecht mit Zerstörern, Fregatten und MTB, MTB 448 durch Torpedo versenkt, die Fregatte "Halstead" wird von einem Torpedofächer am Bug getroffen, S 136 wird abgetrennt und wird östlich von Barfleur von kanad. Zerstörer "Sioux", brit. Fregatte "Duff" und poln. Zerstörer "Krakowiak" versenkt |
11.06.1944 | Verlust, Boot wird im Gefecht bei Barfleur von kanad. Zerstörer "Sioux", brit. Fregatte "Duff" und poln. Geleitzerstörer "Krakowiak" versenkt, gefallen: Kptlt Hans-Günter Jürgensmeyer (Kommandant), ObFhrn.z.S. Erich Bargheer, ObMasch Heinz Schmidt, ObMechMt Fuhrmann, ObMaschMt Doll, ObMaschMt Max Gürtler, ObMaschMt Heinz Schmidt, MatrObGefr Johann-Josef Goretzki, MatrObGefr Handtke, MatrObGefr Franz Kuhn, MatrObGefr Müller, MatrObGefr Rischkowski, FkObGefr Gerhard Dankert, FkObGefr Walter Kuner, MaschObGefr Johann Dodel, MaschObGefr Valentin Kilian, MaschObGefr Karl-Heinz Melcher, MaschObGefr Schumann, MaschObGefr Schwarze, MaschObGefr Wiedner, MechObGefr Robert Reichert, MaschGefr Gerhard Pickert, Matr (SOA) Wolfgang Siebert |