Lebenslauf S 23
Datum |
Ereignis |
00.10.1938 - 31.08.1939 | Datenlücke |
03.11.1938 | Kiellegung bei der Lürssen-Werft |
23.04.1939 | Stapellauf bei der Lürssen-Werft |
12.07.1939 | ![]() |
01.09.1939 | Fahrt als Transport- und Depeschenboot für F.d.Z. nach Pillau und zurück |
02.09.1939 | Wegen Wetterlage Verlegen 1. S-Fltl (S 12, S 19, S 20, S 21, S 22, S 23) nach Pillau |
02.09.1939 - 03.09.1939 | Kontrollfahrt (S 19, S 20, S 21, S 22, S 23) in der Danziger Bucht, wegen Schlechtwetter Einlaufen nach Pillau, S 23 versenkt poln. Lotsenboot (?) |
03.09.1939 - 04.09.1939 | Verlegen (S 19, S 20, S 21, S 22, S 23) nach Saßnitz, dabei U-Boots-Sicherung für Schnellboot-Begleitschiff "Tsingtau" |
05.09.1939 | Verlegen 1. S-Fltl (S 18, S 19, S 20, S 21, S 22, S 23) von Saßnitz nach Kiel, Maschinenschaden (Riß im Bb-Räderkasten), Reparaturen bis 9.9. in Kiel |
06.09.1939 | Verlegen 1. S-Fltl (S 11, S 18, S 20, S 21, S 22, S 23) von Kiel nach Wilhelmshaven |
08.09.1939 | Verlegen 1. S-Fltl (S 11, S 18, S 20, S 21, S 22, S 23) von Wilhelmshaven nach Helgoland |
10.09.1939 | U-Boots-Sicherung (S 18, S 20, S 21, S 23) für Kreuzer Emden zwischen Weser und Elbmündung, danach wieder Einlaufen Helgoland |
13.09.1939 | Verlegen 1. S-Fltl (S 18, S 19, S 20, S 21, S 22, S 23) von Helgoland nach Schillig-Reede, anschließend U-Boots-Sicherung für zum Minenlegen auslaufende Zerstörer der 2. Z-Fltl, danach Rückmarsch nach Helgoland |
14.09.1939 | U-Boots-Sicherung (S 18, S 19, S 20, S 21, S 22, S 23) für vom Minenlegen zurückkehrende Minenleger "Hansestadt Danzig" und "Kaiser", Rückmarsch nach Helgoland |
15.09.1939 | Verlegen 1. S-Fltl (S 18, S 19, S 20, S 21, S 22, S 23) von Helgoland nach Schillig-Reede, anschließend U-Boots-Sicherung für zum Minenlegen auslaufende Zerstörer der 2. Z-Fltl, danach Rückmarsch in Helgoland, S 19 wegen Ruderschaden entlassen |
16.09.1939 | U-Boots-Sicherung (S 18, S 20, S 21, S 22, S 23) für vom Minenlegen zurückkehrende Minenleger "Hansestadt Danzig" und "Kaiser", danach Verlegen über Helgoland nach Wilhelmshaven, dabei U-Boots-Sicherung (außer S 21) für Schnellboot-Begleitschiff "Tsingtau" |
20.09.1939 | Verlegen 1. S-Fltl (S 18, S 19, S 20, S 21, S 22, S 23) von Wilhelmshaven nach Helgoland, dabei U-Boots-Sicherung für Schnellboot-Begleitschiff "Tsingtau" |
21.09.1939 - 22.09.1939 | Aufklärungseinsatz (S 19, S 20, S 21, S 22, S 23) gegen Dampfer bei Horns Rev, wegen zunehmend schlechten Wetters abgebrochen, S 23 vorher wegen Propellerproblem nach Wilhelmshaven entlassen |
23.09.1939 - 30.09.1939 | Bereitschaft, kein Einsatz (tlw. nicht möglich wegen Wetterlage) |
25.09.1939 | Verlegen (S 20, S 23) von Wilhelmshaven nach Helgoland |
21.10.1939 | Verlegen (S 18, S 21, S 23, S 24) von Helgoland nach Wilhelmshaven zur Minenübernahme |
24.10.1939 | Verlegen (S 18, S 21, S 23, S 24) von Wilhelmshaven nach Helgoland, dabei U-Boots-Sicherung für Schnellboot-Begleitschiff "Tsingtau" |
25.10.1939 | „Stichfahrt“ (S 18, S 21, S 23, S 24) gegen Unterseeboote nordwestlich von Helgoland |
25.10.1939 - 26.10.1939 | „Stichfahrt“ (S 18, S 21, S 23, S 24) gegen Unterseeboote nordwestlich von Helgoland |
05.11.1939 | „Stichfahrt“ (S 18, S 20, S 21, S 23, S 24) gegen Unterseeboote nordwestlich von Helgoland |
07.11.1939 | Verlegen (S 20, S 21, S 23, S 24) von Helgoland nach Cuxhaven |
08.11.1939 | Sicherung (S 20, S 21, S 23, S 24) für Kreuzer Königsberg, anschließend Einlaufen in Helgoland |
17.11.1939 | Kontrollfahrt (S 18, S 19, S 20, S 21, S 23, S 24) im Seegebiet westlich Helgoland wegen Schlechtwetter abgebrochen |
18.11.1939 | Kontrollfahrt (S 18, S 19, S 20, S 21, S 23, S 24) im Seegebiet westlich Helgoland, S 18 detachiert nach Wilhelmshaven |
20.11.1939 | Angriffsübungen (S 19, S 20, S 21, S 23, S 24) im Seegebiet nördlich Helgoland |
21.11.1939 | Verlegen 1. S-Fltl (S 18, S 19, S 20, S 21, S 23, S 24) von Helgoland nach Cuxhaven, anschließend U-Boots-Sicherung für auslaufende Kreuzer "Leipzig" und "Köln", S 20 wegen Maschinenproblem vorzeitig entlassen, Einlaufen Helgoland |
22.11.1939 | U-Boots-Sicherung (S 20, S 23) für Netzleger "Valencia" |
29.11.1939 | Verlegen 1. S-Fltl (S 18, S 19, S 20, S 21, S 23, S 24) von Helgoland durch den Kaiser-Wilhelm-Kanal nach Kiel |
30.11.1939 | Beginn Werftliegezeit |
00.12.1939 - 15.03.1940 | Datenlücke |
18.03.1940 | Boot einsatzbereit in Kiel gemeldet |
25.03.1940 | Verlegen (S 18, S 19, S 20, S 21, S 22, S 23, S 24) von Kiel durch den KWK nach Wilhelmshaven, S 20 muß mit Maschinenschaden umkehren und zurückgeschleppt werden |
29.03.1940 - 31.03.1940 | Flottillenexerzieren 1. S-Fltl (S 18, S 19, S 21, S 22, S 23, S 24) im Seegebiet Wilhelmshaven-Helgoland-Wilhelmshaven |
01.04.1940 | Flottillenexerzieren 1. S-Fltl (S 13, S 18, S 19, S 21, S 22, S 23, S 24) im Seegebiet Wilhelmshaven-Helgoland-Wilhelmshaven |
08.04.1940 - 09.04.1940 | Marsch (S 18, S 19, S 20, S 21, S 22, S 24) von Wilhelmshaven in Richtung Bergen zur Vereinigung mit der zur Besetzung von Bergen vorgesehenen Kriegsschiffgruppe 3, S 23 muß den Marsch abbrechen und läuft nach Wilhelmshaven zurück |
14.04.1940 | Verlegen (S 23, S 25) von Wilhelmshaven nach Bergen |
16.04.1940 - 17.04.1940 | Verlegen (S 19, S 22, S 23, S 24, S 25) von Bergen nach Stavanger, Truppentransport von Stavanger nach Bergen |
18.04.1940 - 19.04.1940 | Verlegen (S 19, S 22, S 23, S 24, S 25) von Bergen nach Stavanger, dabei Vorstoß (S 23, S 25) zum Bömmelenfjord, Gefecht mit norw. Torpedoboot "Sael", von S 23 mit 2 Torpedos verfehlt, von S 25 mit Torpedo versenkt, Truppentransport von Stavanger nach Bergen |
20.04.1940 | Vorstoß (S 19, S 22, S 23, S 24, S 25) gegen den improvisierten norw. Marinestützpunkt in Uskedal an der Mündung des Hardangerfjordes zusammen mit „Bremse“, „Schiff 18“ und „Schiff 221“, der Minenleger „Tyr“ wird von „Schiff 18“ gekapert, das Torpedoboot „Stegg“ von „Bremse“ versenkt, S 23 wird beschädigt, S 22 wird von Skuas der FAA-Staffeln 800 und 801 angegriffen, bleibt aber unbeschädigt |
22.04.1940 | Boot in Kristiansand gemeldet |
24.04.1940 - 25.04.1940 | Vorstoß (S 19, S 21, S 22, S 23, S 25) in den inneren Hardangerfjord zusammen mit Minensuchboot M 1 und „Schiff 18“ (Oblt.z.S. Feldt). Beim Versuch, die bei Ulvik sinkenden Schiffe „San Miguel“ (S 21 längsseits) und „Afrika“ (S 23 längsseits) zu bergen, werden die Boote und dann im Wasser schwimmende Soldaten von norw. Infanterie von Land aus mit MG beschossen, Der Flottillenchef und die Kommandanten von S 21 und S 25, Oblt.z.S. Klug und Oblt.z.S. Büchting werden verwundet (auf „S 21“ 2 Tote), S 25 wird beschädigt. „M 1“ und die Boote schießen den Großteil der Ortschaft in Brand. Die Boote geben die Verwundeten an „M 1“ ab, S 19 bringt zuvor den kleinen Frachter „Eidfjord“ auf und geleitet ihn nach Bergen. S 21 wird vom Flottillenchef nach Bergen zurückgefahren, S 25 durch Lt.z.S. Künzel unter Begleitung durch S 22 (Qu.: Harr), S 23 unterstützt „M 1“ ("Schlacht von Ulvik") |
30.04.1940 | Gruppe (S 21, S 23, S 24, S 25) in Kristiansand |
02.05.1940 | U-Jagd-Einsatz (S 22, S 23, S 25) gegen das brit. U-Boot "Trident", das den deutschen Dampfer "Cläre Hugo Stinnes I" mit Torpedo- und Artillerieangriff zum Aufsetzen zwang |
04.05.1940 | Aufklärungsfahrt (S 19, S 22, S 23, S 25) in den Sandefjord, keine Sichtung |
07.05.1940 | Geleitschutz (S 22, S 23) für "Schiff 57" (Schiff 21/"Widder") von Stavanger nach Bergen |
08.05.1940 | Vorstoß (S 10, S 19, S 22, S 23, S 24, S 25) in den Sognefjord, S 10 bringt den Frachter „Ibis“ auf, S 24 sichert das als Truppentransporter eingesetzte Vorpostenboot „Rigel“, S 19 das Boot „Uranus“, S 25 nimmt GenMaj Engelbrecht an Bord, Einlaufen Balholmen |
09.05.1940 | Rückmarsch (S 22, S 23, S 25) vom Sognefjord nach Bergen |
12.05.1940 | Verlegen (S 22, S 23) von Bergen nach Stavanger |
13.05.1940 - 14.05.1940 | Geleitsicherung (S 10, S 19, S 22, S 23) für Dampfer von Stavanger zur Elbmündung |
16.05.1940 | Verlegen (S 22, S 23) von Cuxhaven nach Wilhelmshaven |
19.05.1940 | Verlegungsmarsch (S 22, S 23, S 24, S 25) von Wilhelmshaven nach Esbjerg, dann aufgrund neuer Befehlslage nach Borkum |
20.05.1940 - 21.05.1940 | Vorstoß der 1. S-Fltl (S 22, S 23, S 24, S 25) und 2. S-Fltl ( S 13, S 30, S 31, S 32, S 34) in das Seegebiet am Ausgang des Englischen Kanals, S 32 versenkt belgisches Hilfsschiff "Aloha" |
21.05.1940 | Verlegen (S 22, S 23, S 24, S 25) von Borkum nach Wilhelmshaven |
22.05.1940 - 23.05.1940 | Vorstoß der 1. SFltl (S 21, S 23, S 24, S 25) in das Seegebiet Dünkirchen/Calais, Rotte S 21/S 23 torpediert franz. Zerstörer "Jaguar" vor Dünkirchen und läuft in Den Helder ein |
24.05.1940 | Verlegen (S 21, S 23) von Den Helder nach Emden |
25.05.1940 | Verlegen (S 21, S 23) von Emden nach Wilhelmshaven |
29.05.1940 | Verlegen von Wilhelmshaven nach Den Helder |
30.05.1940 - 31.05.1940 | Vorstoß 1. S-Fltl (S 23, S 24, S 26 mit S 30 (2.)) in das Seegebiet vor Dünkirchen |
31.05.1940 | Boot versenkt franz. Zerstörer "Siroco" (zus. mit S 26) |
01.06.1940 - 02.06.1940 | Vorstoß (S 23, S 26, und S 30 (2.)) gegen den Evakuierungsverkehr von Dünkirchen |
03.06.1940 - 04.06.1940 | Vorstoß 1. S-Fltl (S 23, S 25, S 26 mit S 30 (2.) und S 11 (3.)) gegen den Evakuierungsverkehr von Dünkirchen |
06.06.1940 - 07.06.1940 | Vorstoß 1. SFltl (S 22, S 23, S 25, S 26) mit 2. SFltl (S 34, S 35 mit S 21 (1.)) und 3. SFltl (S 11, S 13) in die Downs, Einlaufen nach Rotterdam |
08.06.1940 - 09.06.1940 | Vorstoß 1. S-Fltl (S 22, S 23, S 25, S 26) und 3. SFltl (S 11, S 21) gegen den britischen Geleitzugweg, S 25 wird wegen Maschinenschaden vorzeitig nach Rotterdam entlassen |
10.06.1940 - 11.06.1940 | Vorstoß 1. S-Fltl (S 19, S 22, S 23) gegen den britischen Geleitzugweg, alle geschossenen Torpedos werden, weil gut erkennbar, ausmanövriert |
12.06.1940 - 13.06.1940 | Vorstoß 1. S-Fltl (S 19, S 22, S 23) gegen den britischen Geleitzugweg |
13.06.1940 | Verlegen (S 21, S 22, S 23) nach Kiel zur Motorenüberholung |
15.06.1940 - 30.06.1940 | Boot aKB in der Kriegsmarinewerft Kiel, ab 24.6. bei Deutsche Werke, Kiel |
05.07.1940 | Verlegen (S 22, S 23) von Kiel nach Wilhelmshaven |
06.07.1940 - 07.07.1940 | Verlegen (S 22, S 23, S 34) von Wilhelmshaven nach Boulogne; Boote der 2. SFltl zugeteilt |
07.07.1940 - 08.07.1940 | Vorstoß 2. S-Fltl (S 34, S 35, S 36 mit S 22, S 23, S 25 (1.)) gegen den britischen Geleitzugweg bei Beachy Head, S 36 versenkt Vorpostenboot Cayton Wyke |
10.07.1940 - 11.07.1940 | Minenunternehmung 2. S-Fltl (S 30, S 34, S 35, S 36 mit S 22, S 23, S 25 (1.)) gegen Themsemündung |
11.07.1940 - 12.07.1940 | Vorstoß 2. S-Fltl (S 30, S 34, S 35, S 36 mit S 22, S 23, S 25 (1.)) gegen Themsemündung, S 23 erhält Minentreffer, mehrfaches Abschleppen durch S 30 und S 22 mißlingt, Boot sinkt in AN8771 l.o. (51.18 N, 02.00 O) |