Lebenslauf S 177
Datum |
Ereignis |
07.12.1943 | Kiellegung bei der Lürssen-Werft |
19.02.1944 | Stapellauf bei der Lürssen-Werft |
29.03.1944 | Werftabnahmefahrt |
30.03.1944 | ![]() |
09.04.1944 - 10.04.1944 | Verlegen (S 168 (9. S-Fltl), S 173 (4. S-Fltl), S 177 (2. S-Fltl)) von Wilhelmshaven nach Borkum |
10.04.1944 - 11.04.1944 | Verlegen (S 168 (9. S-Fltl), S 173 (4. S-Fltl), S 177 (2. S-Fltl)) von Borkum nach Rotterdam |
11.04.1944 | Verlegen nach Ijmuiden |
11.04.1944 - 04.05.1944 | Boot aKB in Ijmuiden, Restarbeiten wie Einbau eines 2. Hilfsaggregats, Einbau des Panzerschutzes für die 4 cm Flak und Umbau durch Verlegen der Ölfilter in die Bilge (Splitterschutz) |
12.04.1944 - 10.05.1944 | Kein Einsatz der 2. S-Fltl wegen kompletter Abgabe der älteren Boote (S 62 i.D. 9/1941) und Ausrüstung mit neuen Booten mit Motoren mit Aufladern |
04.05.1944 | Boot KB |
10.05.1944 - 11.05.1944 | Verbandsfahrübung (S 177, S 178, S 180, S 189) nach Bombenangriffen abgebrochen |
12.05.1944 | Übungsschießen (S 177, S 178, S 179, S 180, S 189) in See |
16.05.1944 - 17.05.1944 | Minenunternehmung 2. S-Fltl (S 177, S 178, S 179, S 180, S 189) bei Hearty Knoll, auf dem Rückmarsch wird S 178 durch Nahtreffer beschädigt |
17.05.1944 - 18.05.1944 | Minenunternehmung 2. S-Fltl (S 177, S 178, S 179, S 180, S 189, S 190) gegen Geleitzugweg bei Tn 57 wegen Wetterlage (Boote verlieren Minen!) abgebrochen; beim Rückmarsch wird S 190 durch Überlaufen einer Räumleine beschädigt |
19.05.1944 - 20.05.1944 | Minenunternehmung 2. S-Fltl (S 177, S 178, S 179, S 180, S 181, S 189) gegen Geleitzugweg bei Tn 57 wegen zunehmend schlechter Sicht abgebrochen |
20.05.1944 - 23.05.1944 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
24.05.1944 | Verlegen 2. S-Fltl (S 177, S 178, S 179, S 180, S 181, S 189) von Ijmuiden nach Rotterdam |
24.05.1944 - 27.05.1944 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
27.05.1944 - 28.05.1944 | Verlegen 2. S-Fltl (S 177, S 178, S 179, S 180, S 181,S 189) von Rotterdam nach Ijmuiden |
29.05.1944 - 30.05.1944 | Verlegen 2. S-Fltl (S 177, S 178, S 179, S 181, S 189) von Ijmuiden nach Rotterdam, S 180 verbleibt wegen Motorenschaden in Ijmuiden |
30.05.1944 - 31.05.1944 | Verlegen 2. S-Fltl (S 177, S 178, S 179, S 181, S 189) von Rotterdam über Kanäle und Vlissingen nach Ostende |
01.06.1944 - 15.06.1944 | Datenlücke (kein Flottillen-KTB) Angaben aus KTB FdS |
06.06.1944 - 07.06.1944 | Erfolgloser Aufklärungsvorstoß (S 177, S 178, S 179, S 181, S 189) von Ostende aus in die südliche Nordsee |
06.06.1944 | Verlegen 2. S-Fltl (S 177, S 178, S 179, S 181, S 189) von Ostende nach Boulogne |
08.06.1944 - 09.06.1944 | Vorstoß 2. S-Fltl (S 177, S 178, S 179, S 189) von Boulogne nach Westen wegen Schlechtwetter nicht durchgeführt |
09.06.1944 - 10.06.1944 | Angriff 2. S-Fltl (S 177, S 178, S 179, S 189) auf ein Nachschubgeleit, anschließend Einlaufen in Le Havre. Versenkung von 2 Dampfern mit 900 bzw. 1500 BRT gemeldet |
10.06.1944 - 11.06.1944 | Minenunternehmung (S 177, S 178, S 179, S 189) mit 16 LMB südlich der Isle of Wight nach Umgehen einer Zerstörer-Patrouille, danach Angriff auf ein Nachschubgeleit, S 177 und S 178 führen erfolgreichen Angriff, lange Verfolgung durch Zerstörer |
11.06.1944 | Boot versenkt brit Frachter „Dungrange“ (621 BRT) zusammen mit S 178 |
11.06.1944 | Boot versenkt brit Frachter „Brackenfield“ (657 BRT) |
11.06.1944 - 12.06.1944 | Vorstoß (S 177, S 178, S 179, S 181, S 189) gegen Invasionsgebiet wird durch Zerstörer vereitelt, S 177 muß vorzeitig umkehren und läuft in Boulogne ein. Vor dem Einlaufen in Le Havre werden S 181 und S 179 durch Detonationen von akustischen Minen beschädigt |
12.06.1944 - 13.06.1944 | Rotte (S 175, S 177) läuft nicht aus Boulogne aus, da der Einsatzbefehl des FdS zu einem Vorstoß gegen den Geleitzugweg bei Beachy Head aufgrund eines Fehlers des Funkpersonals nicht weitergegeben wird |
13.06.1944 - 15.06.1944 | Kein Auslaufen der Gruppe (S 174, S 175, S 177) wegen Wetterlage |
15.06.1944 - 16.06.1944 | Kein Auslaufen der Gruppe (S 174, S 175, S 177, S 181) wegen Wetterlage |
16.06.1944 - 17.06.1944 | Vorstoß 2. S-Fltl (S 177, S 180, S 181, S 190 mit S 174, S 175 (4. S-Fltl)) in die Seine-Bucht nach laufenden Jabo-Angriffen wegen Wetterverschlechterung abgebrochen |
18.06.1944 - 19.06.1944 | Verlegen 2. S-Fltl (S 177, S 180, S 181, S 190 mit S 174, S 175 (4. S-Fltl)) von Boulogne nach Le Havre |
20.06.1944 - 21.06.1944 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
22.06.1944 - 23.06.1944 | Minenunternehmung 2. S-Fltl (S 177, S 180, S 181, S 190 mit S 174, S 175 (4. S-Fltl) und S 167 (9. S-Fltl)), bald nach Auslaufen Gefecht mit Zerstörer, S 190 erhält Treffer, wird bewegungsunfähig und muß verlassen und gesprengt werden, Rückmarsch der anderen Boote mit Minenbeladung nach Le Havre |
23.06.1944 - 24.06.1944 | Minenunternehmung 2. S-Fltl (S 177, S 180, S 181 mit S 174, S 175 (4. S-Fltl) und S 167 (9. S-Fltl)) in der Seinebucht, bald nach Auslaufen Gefecht mit Zerstörer, nach dem Werfen auch mit MGB, S 175 erhält 10,5 cm-Volltreffer, kann aber zurücklaufen |
24.06.1944 - 25.06.1944 | Minenunternehmung 2. S-Fltl (S 177, S 180, S 181 mit S 174 (4. S-Fltl) und S 167 (9. S-Fltl)) wegen sich verschlechternder Sicht abgebrochen |
27.06.1944 - 28.06.1944 | Vorstoß 2. S-Fltl (S 174, S 177, S 180, S 181 mit S 167 (9. S-Fltl)) in das Invasionsgebiet durch Zerstörer vereitelt, verfolgende Zerstörer werden erst durch Küstenbatterien zum Abdrehen gezwungen |
28.06.1944 - 29.06.1944 | Minenunternehmung 2. S-Fltl (S 174, S 177, S 180, S 181 und S 167 (9. S-Fltl)) in der Seinebucht (16 DM I) |
03.07.1944 - 04.07.1944 | Minenunternehmung 2. SFltl (S 174, S 177, S 180, S 181 mit S 175 (4. S-Fltl) und S 167 (9. S-Fltl)) in der Seinebucht (16 DM I), S 181 wird zuerst von Zerstörer, dann von eigenem Vp-Boot mit Artillerie getroffen und läuft mit S 177 und S 180 wieder ein |
04.07.1944 - 05.07.1944 | Vorstoß 2. SFltl (S 174, S 177, S 180, S 181 mit S 175 (4. S-Fltl) und S 167 (9. S-Fltl)) in die Seinebucht wird sofort nach Auslaufen durch MGB und SGB abgefangen, Boote laufen wieder ein |
05.07.1944 - 06.07.1944 | Vorstoß 2. S-Fltl (S 174, S 177, S 180, S 181 mit S 175 (4. S-Fltl) und S 167 (9. S-Fltl)) in die Seinebucht, vier Torpedosalven mit insgesamt 24 TZ3-Torpedos auf Zerstörergruppen |
06.07.1944 - 07.07.1944 | Vorstoß 2. S-Fltl (S 174, S 176, S 177, S 181, S 182 mit S 167, S 168 (9. S-Fltl)) in die Seinebucht wegen schlechter Sicht (Regenschauer) abgebrochen |
07.07.1944 - 08.07.1944 | Vorstoß 2. S-Fltl (S 174, S 176, S 177, S 180, S 181, S 182 mit Gruppe S 167, S 168, S 175 (9. S-Fltl), die nach Dieppe verlegt) in die Seinebucht, 1. Gruppe (S 176, S 177, S 182) mit Torpedosalve auf Zerstörer, beim Rückmarsch durch schwere Artillerie des Schlachtschiffs „Rodney“ beschossen, 2. Gruppe (S 174, S 180, S 181) mit heftigem Gefecht gegen MTB und MGB, häufige Versager der 4 cm-Flak der deutschen Boote |
08.07.1944 - 09.07.1944 | Vorstoß 2. S-Fltl (S 174, S 176, S 177, S 180, S 181, S 182) in die Seinebucht schon nach Auslaufen wegen schlechter Sicht abgebrochen |
09.07.1944 - 13.07.1944 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
13.07.1944 - 14.07.1944 | Vorstoß 2. S-Fltl (S 174, S 176, S 177, S 180, S 181, S 182) zur Deckung des Ausbruchs von T 28 aus Le Havre, der dann aber nicht stattfindet |
14.07.1944 - 15.07.1944 | Vorstoß 2. S-Fltl (S 174, S 177, S 180, S 182) in die Seinebucht bei schlechter Sicht und häufiger kurzer Sichtung feindlicher MTB/MGB, ohne daß es zu Gefechten kommt |
17.07.1944 - 18.07.1944 | Vorstoß 2. S-Fltl (S 174, S 176, S 177, S 180, S 181, S 182) in die Seinebucht bei schlechter Sicht und häufiger kurzer Sichtung feindlicher MTB/MGB, S 176 erhält leichten Treffer |
18.07.1944 - 20.07.1944 | Kein Einsatz wegen schlechter Sicht |
21.07.1944 - 22.07.1944 | Vorstoß 2. S-Fltl (S 174, S 176, S 177, S 180, S 181, S 182) zur Deckung des Ausbruchs von T 28 aus Le Havre, S 174 muß mit Erschütterungen der Mittelwelle vorzeitig umkehren, danach S 174 und S 177 wegen Maschinenschäden aKB |
22.07.1944 - 27.07.1944 | Boot aKB in Le Havre, eingedockt, Instandsetzung Maschinenschäden (Aus- und Einbau von 17 Zylindern) und Leckagen am Spiegel |
27.07.1944 | Boot wieder KB |
27.07.1944 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
28.07.1944 - 29.07.1944 | Vorstoß 2. S-Fltl (S 174, S 176, S 177, S 180, S 181) in die Seinebucht wegen schlechter Sicht abgebrochen |
29.07.1944 - 30.07.1944 | Vorstoß 2. S-Fltl (S 174, S 176, S 177, S 180, S 181) in die Seinebucht; laufende Gefechtsberührungen mit Zerstörern und MGB, S 180 und S 176 setzen erfolglos T 5-Torpedos ein |
30.07.1944 - 31.07.1944 | Vorstoß 2. S-Fltl (S 174, S 176, S 177, S 180, S 181) in die Seinebucht; laufende Gefechtsberührungen mit Zerstörern und MGB, die von S 174 und S 181 geschossenen T 5-Torpedos werden Frühzünder, S 177 wegen Wassereinbruch in Abt. I, S 181 wegen Ruderschaden aKB |
31.07.1944 | Boot erneut aKB wegen Undichtigkeit Abt. I, eingedockt |
31.07.1944 | Boot im Dock bei Bombenangriff durch Nahtreffer (Erschütterungen) beschädigt |
31.07.1944 - 10.08.1944 | Boot aKB in Le Havre, Instandsetzung |
11.08.1944 | Torpedoeinsatz (S 174, S 180) wegen schlechter Sicht abgebrochen; gleichzeitig „Dackel“-Einsatz der 6. S-Fltl (S 79, S 97, mit zugeteiltem S 177 (2. 2. S-Fltl)) |
11.08.1944 - 12.08.1944 | Vorstoß 2. S-Fltl (S 174, S 177, S 180) wegen schlechter Sicht abgebrochen |
12.08.1944 - 13.08.1944 | Vorstoß 2. S-Fltl (S 174, S 177, S 180, S 181) wegen schlechter Sicht abgebrochen |
14.08.1944 - 16.08.1944 | Kein Einsatz wegen schlechter Sicht |
17.08.1944 - 18.08.1944 | Vorstoß 2. S-Fltl (S 174, S 177, S 180, S 181) wegen schlechter Sicht abgebrochen, nochmaliges kurzes Auslaufen (S 174, S 176, S 177, S 180, S 181) |
20.08.1944 - 21.08.1944 | Vorstoß 2. S-Fltl (S 174, S 176, S 177, S 180, S 181), dauernd von Zerstörern abgedrängt und gejagt, Ruderausfall S 177 |
22.08.1944 - 24.08.1944 | Kein Einsatz wegen schlechter Sicht |
24.08.1944 - 25.08.1944 | Vorstoß 2. S-Fltl (S 174, S 176, S 177, S 180, S 181), Gefecht mit MGB, S 174 erhält 7,5 cm-Treffer in Maschinenraum, S 177 ebenfalls Treffer Maschinenraum, beide Boote nach Dieppe entlassen |
29.08.1944 - 30.08.1944 | Geleitschutz (S 195, S 196, S 197 (8. S-Fltl), S 174, S 177 (2. S-Fltl)) für deutschen AF-Konvoi, Gefecht mit Zerstörer, dabei wird HMS „Cattistock“ beschädigt, Einlaufen Boulogne, nur S 174, S 177 Einlaufen Dieppe, auf Weisung FdS danach Verlegen nach Boulogne |
30.08.1944 - 31.08.1944 | Verlegen der 8. S-Fltl (S 195, S 196, S 197, S 198, S 199, S 701 mit S 174, S 177 (2. S-Fltl)) von Boulogne nach Ostende, die beschädigten Boote S 196, S 701 (8. S-Fltl) und S 174, S 177 laufen weiter nach Rotterdam zur Reparatur |
01.09.1944 | Boote (S 174, S 177) aKB, Eindocken in Rotterdam in der Wilton-Werft |
05.09.1944 | Werftliegezeit unterbrochen, Boote werden provisorisch fahrklar gemacht, Verlegen (S 174, S 176, S 177) von Rotterdam nach Amsterdam, Verlegen S 176 nach Ijmuiden |
06.09.1944 - 07.09.1944 | Verlegen (S 174, S 176, S 177) von Amsterdam durch Kanäle nach Groningen |
08.09.1944 - 09.09.1944 | Verlegen (S 174, S 176, S 177) von Groningen durch Kanäle nach Vegesack |
10.09.1944 | Verlegen (S 174, S 176, S 177) von Vegesack nach Wilhelmshaven |
11.09.1944 - 01.12.1944 | Werftliegezeit Wilhelmshaven (S 174, S 176, S 177, S 180, S 181) |
16.12.1944 | Verlegen 2. S-Fltl (S 174, S 177, S 180, S 181, S 209, S 210, S 221 (-1)) von Cuxhaven nach Wilhelmshaven |
18.12.1944 - 19.12.1944 | Verlegen 2. S-Fltl (S 174, S 177, S 180, S 181, S 209, S 210, S 221 (-1)) von Wilhelmshaven nach Den Helder |
22.12.1944 - 23.12.1944 | Vorstoß 2. S-Fltl (S 174, S 177, S 180, S 181, S 209, S 210, S 221 (-1)) in Seegebiet Dünkirchen abgebrochen |
24.12.1944 - 25.12.1944 | Gemeinsame Minenunternehmung der 2. (S 174, S 177, S 180, S 181, S 209, S 210, S 221 (-2)), 6. (S 211, S 212, S 222, S 223, S 704, S 705) und 9. S-Fltl (S 130, S 167, S 168, S 175, S 206, S 207) und Torpedoeinsatz der 8. S-Fltl (S 194, S 196, S 197, S 199, S 701) auf dem Themse-Schelde-Weg, Luftangriffe, Gefechte mit Bewachern, keine Sichtung, Minen unter Beschuß gelegt |
01.01.1945 | 2. SFltl mit S 174, S 177, S 180, S 181, S 209, S 210, S 221 (alle KB) in Den Helder, S176 aKB in Wilhelmshaven |
01.01.1945 - 03.01.1945 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
06.01.1945 - 08.01.1945 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
09.01.1945 - 10.01.1945 | Gemeinsamer Einsatz der 2. S-Fltl (S 174, S 177, S 180, S 181, S 209, S 210, S 221 (-1)) mit Minen und der 4. (S 202, S 204, S 205, S 219, S 703 (-1)) , 6. (S 211, S 212, S 222, S 223, S 704, S 705 (-1)), 8. (S 194, S 196, S 197, S 199, S 701) und 9. S-Fltl (S 130, S 168, S 175, S 206) mit Torpedos wegen Seegang und schlechter Sicht abgebrochen |
10.01.1945 - 13.01.1945 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
14.01.1945 - 15.01.1945 | Gemeinsame Minenunternehmung der 2. (S 174, S 176, S 177, S 180, S 181, S 209, S 210, S 221) und 5. S-Fltl (S 48, S 67, S 85, S 92, S 98, S 127) vor der Humbermündung, mit Maschinenschäden werden S 221 mit Sicherung durch S 180, S 177 mit Sicherung durch S 181 und S 98 mit Sicherung durch S 67 vorzeitig entlassen, Minenwurf nur durch 8 Boote, auf dem Rückmarsch läuft S 180 auf eine deutsche Mine und geht verloren |
24.01.1945 - 25.01.1945 | Gemeinsame Minenunternehmung der 2. (S 176, S 177, S 181, S 209, S 221), 4. (S 703 mit S 175, S 206 (9.)) und 6. S-Fltl (S 211, S 222, S 223, S 704) auf dem Themse-Schelde-Weg und vor Orfordness, S 176 (2.) mit Maschinenschaden vorzeitig umgekehrt |
29.01.1945 - 30.01.1945 | Fahrt zum Humber: Gemeinsame Minenunternehmung der 2. (S 174, S 177, S 181, S 209, S 221) und 5. S-Fltl (S 48, S 110, + 3) ; die 5. SFltl kann Minen wegen Seegangs nicht werfen und verliert die meisten Minen auf dem Rückmarsch in schwerer See, alle Boote erleiden mehr oder weniger schwere Seeschäden |
05.02.1945 - 06.02.1945 | Gemeinsamer Angriff der 2. (S 174, S 176, S 177, S 181, S 209, S 210, S 221 (-1)) und 5. S-Fltl (3 Boote) gegen Geleitzug bei Hearty Knoll wegen schlechter Sicht abgebrochen, gleichzeitiger Vorstoß der 8. S-Fltl (S 194, S 196, S 197) gegen den Flanderngeleitweg wegen zunehmenden Schlechtwetters abgebrochen |
17.02.1945 - 18.02.1945 | Gemeinsame Minenunternehmung der 2. (S 174, S 176, S 177, S 181, S 209, S 210, S 221) und 5. S-Fltl (S 67, S 85, S 92, S 98, S 127) vor der Humbermündung, S 209 muß wegen Maschinenschaden, S 177 wegen Verlust des Ruders umkehren, S 174 zur Unterstützung entlassen, bei 5. SFltl verlieren S 67, S 92 und S 127 bei Nebel den Anschluß, S 85 und S 98 werfen planmäßig, S 92 und S 127 werfen Minen bei Tn 14/15, S 67 wirft nicht |
28.02.1945 - 01.03.1945 | Vorstoß der 2. (S 174, S 176, S 177, S 181, S 209, S 210, S 221 und S 197 (8. S-Fltl)) und 5. S-Fltl (S 48, S 67, S 85, S 92, S 98, S 110, S 127 (- 1)) gegen Südgeleit zwischen Cromer und Great Yarmouth findet keine Ziele, S 197 wegen Ruderschaden auf dem Anmarsch umgekehrt, auf dem Rückmarsch durch Luftangriffe beschädigt |
11.03.1945 - 12.03.1945 | Gemeinsamer Vorstoß der 2. (S 174, S 176, S 177, S 181, S 209, S 210, S 221 (-1)) und 5. S-Fltl (S 48, S 67, S 85, S 92, S 98, S 110, S 127 (- 2)) gegen ein Nordgeleit bei Sheringham, wegen schlechter Sicht abgebrochen, S 176 vorzeitig umgekehrt |
13.03.1945 - 14.03.1945 | Gemeinsame Unternehmung der 2. (S 174, S 176, S 177, S 181, S 209, S 210, S 221 (-1)) und 5. S-Fltl (S 48, S 67, S 85, S 92, S 98, S 110, S 127 (- 2)) mit Minen und der 4. (3 Boote), 6. (5 Boote) und 9. (3 Boote) SFltl mit Torpedos gegen den Geleitzugweg bei Sheringham, wegen schlechter Sicht vorzeitig abgebrochen, auf dem Rückmarsch zahlreiche Luftangriffe |
17.03.1945 - 18.03.1945 | Minenunternehmung der 2. (S 174, S 176, S 177, S 181, S 209, S 210, S 221) und 6. S-Fltl (S 211, S 212, S 213, S 222, S 223, S 704, S 705, S 706 (-2)) auf dem Themse-Schelde-Weg nord-westlich von Ostende, S 706, abgehängt, führt heftiges Gefecht mit 2 MGB |
18.03.1945 - 19.03.1945 | Minenunternehmung 2. S-Fltl (S 174, S 176, S 177, S 181, S 209, S 210, S 221 (-1)) gegen den Geleitzugweg vor der Humbermündung, durch Zerstörer immer wieder abgedrängt und verfolgt, Minen nur tlw. geworfen, S 176 erhält Artillerietreffer, auf dem Rückmarsch gleichzeitiger Angriff von MGB und Flugzeugen |
06.04.1945 - 07.04.1945 | Minenunternehmung 2. SFltl (S 174, S 176, S 177, S 209, S 210, S 221) vor Smith`s Knoll, nach dem Minenwurf Gefecht mit MGB, S 209 erhält Treffer, danach Aufeinandertreffen mit MGB-Gruppe, S 176 rammt MTB 494, bleibt unbeweglich liegen und wird selbstversenkt (5 Tote), S 177 erhält Unterwassertreffer, wird am Heck gerammt und nach vergeblichen Abschleppversuchen in AN 8434 M.o. (52.42 N 03.05 O) selbst versenkt, S 174 übernimmt die Besatzung; Kommandant S 209 durch Unglücksfall (Schuß aus MP) verstorben |
07.04.1945 | Verlust, Boot schwerbeschädigt nach Unterwassertreffer und Kollision, selbstversenkt, Besatzung gerettet |