Lebenslauf S 202
Datum |
Ereignis |
21.04.1944 | Kiellegung bei der Lürssen-Werft |
16.06.1944 | Stapellauf bei der Lürssen-Werft |
08.08.1944 | Indienststellung für 4. S-Fltl, Kommandant KptLt Wiencke |
12.08.1944 | Probefahrt, Einlaufen in Wesermünde |
15.08.1944 | Verlegen von Wesermünde nach Wilhelmshaven zur E.K.K.-Erprobung |
17.08.1944 | Verlegen von Wilhelmshaven nach Wesermünde |
27.08.1944 - 28.08.1944 | Verlegen (S 194 (8. S-Fltl), S 200 (10. S-Fltl) und S 202, S 203 (4. S-Fltl)) von Wesermünde nach Ijmuiden, S 202 muß mit Maschinenproblemen umkehren und hat beim Einlaufen in die Weser Grundberührung |
28.08.1944 | Verlegen von Wesermünde nach Wilhelmshaven |
28.08.1944 - 01.09.1944 | Boot aKB in Wilhelmshaven, eingedockt, Propellerwechsel |
02.09.1944 | Probefahrt, Ausfall Bb-Lager |
13.09.1944 | Boot in Wesermünde |
13.09.1944 - 14.09.1944 | Verlegen (S 201, S 202, S 205, S 219 mit S 702 (10.)) von Wesermünde nach Rotterdam |
17.09.1944 - 18.09.1944 | Verlegen (S 201, S 202, S 205, S 219) von Rotterdam nach Ijmuiden wegen möglicher Bedrohung im Zusammenhang mit alliierter Luftlandung bei Arnheim |
20.09.1944 - 03.10.1944 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
04.10.1944 - 05.10.1944 | Minenunternehmung 4. S-Fltl (S 201, S 202, S 219 mit S 185, S 192 (10. S-Fltl)) wegen heller Mondnacht und dauerndem Fühlungshalten durch Flugzeuge abgebrochen |
07.10.1944 | Verlegen 4. S-Fltl (S 201, S 202, S 204, S 205, S 219) von Ijmuiden nach Rotterdam |
09.10.1944 | Gemeinsame Minenunternehmung der 4. (S 201, S 202, S 204, S 205, S 219, S 703), 8. (S 198, S 199 mit S 186, S 191 (10. S.Fltl)) und 9. S-Fltl (S 167, S 168, S 175) schon nach Auslaufen wegen schlechter Sicht und Wetterlage abgebrochen, S 191 hat beim Einlaufen auf der Maas Grundberührung, starke Erschütterungen im Boot |
10.10.1944 - 11.10.1944 | Gemeinsame Minenunternehmung der 4. (S 201, S 202, S 204, S 205, S 219, S 703), 8. (S 198, S 199 mit 186 (10. S-Fltl)) und 9. S-Fltl (S 167, S 168, S 175, S 207) im Scheldegebiet vor Blankenberge |
12.10.1944 - 18.10.1944 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
19.10.1944 - 21.10.1944 | Verlegen 4. S-Fltl (S 201, S 202, S 204, S 205, S 219, S 703) von Rotterdam durch Kanäle nach Kiel |
29.10.1944 - 00.11.1944 | Verlegen (S 201, S 202, S 203, S 204, S 205, S 219, S 220, S 703) von Kiel nach Kristiansand-Süd |
09.11.1944 | Verlegen 4. S-Fltl (S 201, S 202, S 203, S 204, S 205, S 219, S 220, S 703) von Kristiansand-Süd nach Egersund wegen Schlechtwetter abgebrochen, S 203 wird durch Kollision mit Räumboot R 220 schwer beschädigt und muß aufgegeben werden, S 201, S 205 und S 703 beim Längsseitsgehen am Havaristen zur Übernahme der Besatzung beschädigt. |
16.11.1944 | Boot in Kristiansand-Süd |
17.11.1944 | Verlegen 4. S-Fltl (S 201, S 202, S 204, S 205, S 219, S 220, S 703) von Kristiansand-Süd nach Bergen auf Weisung MOK Norwegen abgebrochen |
20.11.1944 | Verlegen 4. S-Fltl (S 201, S 202, S 204, S 205, S 219, S 220, S 703) von Kristiansand-Süd nach Egersund |
01.12.1944 | 4. S-Fltl (S 201, S 202, S 204, S 205, S 219, S 220, S 703) in Egersund, 5 Boote KB, 2 Boote unterbrochen KB |
20.12.1944 - 21.12.1944 | Verlegen 4. S-Fltl (S 202, S 204, S 205, S 219, S 220, S 703 (-1)) von Egersund nach Kiel |
21.12.1944 | Verlegen 4. S-Fltl (S 202, S 204, S 205, S 219, S 220, S 703 (-1)) von Kiel nach Cuxhaven |
22.12.1944 | Verlegen 4. S-Fltl (S 202, S 204, S 205, S 219, S 220, S 703) von Cuxhaven nach Vegesack |
27.12.1944 - 28.12.1944 | Verlegen 4. S-Fltl (S 202, S 204, S 205, S 219, S 220, S 703) von Wilhelmshaven nach Amsterdam wegen schlechter Sicht abgebrochen, Rückkehr nach Wilhelmshaven |
29.12.1944 - 30.12.1944 | Verlegen 4. S-Fltl (S 202, S 204, S 205, S 219, S 703) von Wilhelmshaven nach Rotterdam |
01.01.1945 | 4. S-Fltl mit S 202, S 204, S 205, S 703 (alle KB) in Rotterdam, S 219, S 220 aKB in Rotterdam bzw. Wilhelmshaven |
01.01.1945 - 03.01.1945 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
04.01.1945 - 05.01.1945 | Gemeinsamer Torpedoeinsatz der 4., 6. und 9. S-Fltl wegen Sichtverschlechterung auf Befehl FdS vorzeitig abgebrochen |
05.01.1945 - 06.01.1945 | Gemeinsamer Torpedoeinsatz der 4., 6. und 9. S-Fltl wegen Sichtverschlechterung auf Befehl FdS vorzeitig abgebrochen |
06.01.1945 - 08.01.1945 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
09.01.1945 - 10.01.1945 | Gemeinsamer Einsatz der 2. S-Fltl (S 174, S 177, S 180, S 181, S 209, S 210, S 221 (-1)) mit Minen und der 4. (S 202, S 204, S 205, S 219, S 703 (-1)) , 6. (S 211, S 212, S 222, S 223, S 704, S 705 (-1)), 8. (S 194, S 196, S 197, S 199, S 701) und 9. S-Fltl (S 130, S 168, S 175, S 206) mit Torpedos wegen Seegang und schlechter Sicht abgebrochen |
10.01.1945 - 13.01.1945 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
15.01.1945 - 15.05.1945 | Datenlücke (weder Flottillen- noch FdS-KTB, es existiert nur noch eine tabellarische Übersicht) |
22.01.1945 - 23.01.1945 | Getrennter Einsatz der 4. (S 202, S 204, S 219 +1), 6. (S 211, S 212, S 222, S 223, S 704, S 705 (-1)) 8. (S 194, S 196, S 197, S 199, S 701) und 9. S-Fltl (S 130, S 168, S 175, S 206 (-1)) im Themsegebiet, schlechte Sicht, 4. und 6. S-Fltl sichten nichts, 8. S-Fltl führt Gefecht mit Zerstörern, 10 Torpedo-Fehlschüsse, durch MGB verfolgt, haben S 194 und S 196 Grundberührung, kommen aber frei, S 199 rammt S 701 an Stb-Seite, S 199 muß schwer beschädigt aufgegeben werden, 9. SFltl kommt als einzige zum Angriff und versenkt 1 Schiff, von Zerstörern und MGB lange gejagt, S 168 erhält Volltreffer in die Brücke und wird schwer, S 175 leicht beschädigt, Bei 8. S-Fltl kann S 701 schwer beschädigt einlaufen (bleibt aKB bis 5/45), S 194, S 196 und S 197 (nach Kollision mit einem Unterwasserhindernis) müssen docken, bei 2. S-Fltl nach Einsatz 219 aKB wegen Ausfall Hilfsmaschine, S 202 wegen Erschütterungen im Boot |
26.01.1945 | Verlegen der 2. (S 202, S 204, S 219 +1) von Ijmuiden nach Den Helder, Verlegen der 4. (S 205, S 703), 6. (S 211, S 222, S 223, S 704) und 9. SFltl (S 130) von Rotterdam nach Ijmuiden |
03.02.1945 - 04.02.1945 | Gemeinsamer Angriff der 4. (S 205, S 219 +2), 8. (S 194, S 196, S 197) und 9. SFltl (S 130, S 175, S 206, S 207) auf Geleit bei Smith"s Knoll wegen zunehmenden Seegangs abgebrochen, auf dem Rückmarsch haben S 205 und S 219 vor dem Einlaufen Grundberührung |
20.02.1945 - 21.02.1945 | Gemeinsamer Vorstoß der 2. (S 174, S 181, S 209, S 221 +1), 4. (4 Boote), 6. (S 212 +3), 8. (S 196, S 197 und S 220 (4.)) und 9. S-Fltl (4 Boote) SFltl gegen den Flandern-Geleitweg, Beschuß durch Zerstörer, Gefechte mit MGB, keine sonstige Sichtung |
21.02.1945 - 22.02.1945 | Erfolgreicher gemeinsamer Angriff der 2. (S 174, S 176, S 209, S 210, S 221) und 5. S-Fltl (S 48, S 67, S 85, S 92, S 98) auf einen Geleitzug bei Smith"s Knoll, S 67 muß vorzeitig umkehren, S 48 meldet 2, S 85 meldet 3 und S 92 und S 98 melden je 1 Treffer, S 174 und S 209 bekämpfen Frachter mit Torpedos (4 Treffer gemeldet) und Rohrwaffen und erhalten selbst Treffer, S 209 in Abt. IV, der einen Brand auslöst; ein gleichzeitiger Vorstoß der 4. SFltl (4 Boote) in dasselbe Gebiet bleibt erfolglos, Boote werden durch Zerstörer und MGB abgedrängt, S 219 (?) muß mit Wassereinbruch im Vorschiff umkehren |
22.02.1945 - 23.02.1945 | Minenunternehmung der 4. (3 Boote)), 6. (2 Boote)), 8. (S 196, S 197 mit S 181 (2. S-Fltl)) und 9. S-Fltl (2 Boote) auf dem Flandern-Geleitweg, alle Flottillen werden durch Zerstörer und MGB bedrängt, aber alle Minen geworfen |
24.02.1945 - 25.02.1945 | Minenunternehmung der 4. (S 204, S 703 +2), 8. (S 196 (+1) mit S 181, S 209 (+1)(2. S-Fltl)) und 9. S-Fltl (S 167 mit S 212, S 705 (6. S-Fltl)) auf dem Flandern-Geleitweg, 4. SFltl wirft Minen westl. Blankenberge und führt heftige Gefechte mit MGB, auf dem Rückmarsch haben S 204 Wassereinbruch und S 703 Ruderversager, bei 8. SFltl hat S 196 Ruderversager und kehrt mit Sicherung durch S 209 vorzeitig um, 3 Boote werfen Minen nw Ostende, 9. SFltl hat wiederholt Gefechtsberührung mit Zerstörern und MGB, Boote werfen Minen nw Zeebrügge, S 167 hat Ruderversager, rammt S 705 und geht beschädigt verloren, Besatzung durch andere Boote aufgenommen |
28.02.1945 - 01.03.1945 | Minenunternehmung der 4. (S 220 +3), 6. (S 212, S 213, S 704, S 706 mit S 168 (9. S-Fltl)) und 8. S-Fltl (1 Boot) auf dem Flandern-Geleitweg, 4. S-Fltl wirft mit 2 Booten Minen vor Ostende, auf dem Rückmarsch durch Zerstörer abgefangen, S 220 geht durch Artillerietreffer verloren, bei 6. S-Fltl kehrt S 704 wegen Maschinenstörung auf dem Anmarsch um, Fltl durch Zerstörer und MGB wiederholt abgedrängt, nur S 212 wirft Minen nw Zeebrügge |
11.03.1945 - 12.03.1945 | Vorstoß der 4. SFltl (3) zum Flanderngeleitweg, schlechte Sicht, keine Sichtung |
13.03.1945 - 14.03.1945 | Gemeinsame Unternehmung der 2. (S 174, S 176, S 177, S 181, S 209, S 210, S 221 (-1)) und 5. S-Fltl (S 48, S 67, S 85, S 92, S 98, S 110, S 127 (- 2)) mit Minen und der 4. (3 Boote), 6. (5 Boote) und 9. S-Fltl (3 Boote) mit Torpedos gegen den Geleitzugweg bei Sheringham, wegen schlechter Sicht vorzeitig abgebrochen, auf dem Rückmarsch zahlreiche Luftangriffe |
17.03.1945 - 18.03.1945 | Vorstoß der 4. (4 Boote) und 9. S-Fltl (S 130, S 168, S 175, S 206, S 207, S 214 (-1) mit S 197 (8.)) in das Gebiet der Themsemündung wegen schlechter Sicht abgebrochen, 9. SFltl auf Hin- und Rückmarsch Luftangriffe |
18.03.1945 - 19.03.1945 | Minenunternehmung 4. (S 204 +2) und 9. S-Fltl (S 130, S 168, S 175, S 206, S 207, S 214 (?)) gegen den Geleitzugweg vor Orfordness, 4. S-Fltl beim Rückmarsch durch Zerstörer verfolgt, 9. S-Fltl immer wieder durch Zerstörer abgedrängt und gejagt |
21.03.1945 - 22.03.1945 | Gemeinsamer Vorstoß der 2. (S 181, S 209, S 210), 4. (S 202, S 703 +2), 5. (S 48, S 67, S 85, S 92, S 98, S 110, S 127 (-1)), 6. (S 212, S 213, S 704, S 706) und 9. S-Fltl (S 130, S 168, S 175, S 206, S 207, S 214 (-1) + 197 (8.)) gegen den Geleitzugweg bei Great Yarmouth; 2. SFltl kehrt wegen Maschinenausfall auf S 210 vorzeitig um, auf dem Rückmarsch Angriff durch “Beaufighter“ der RAF 236. Sq, S 181 wird getroffen und sinkt nach Explosion der eigenen Torpedos (14 Tote, dabei FloCh KKpt Opdenhoff +), S 210 wird beschädigt, die 4. und 5. SFltl von Zerstörern wiederholt abgedrängt, bei der 5. SFltl werden S 110 mit Drucklagerschaden, S 48 mit Motorenschaden vorzeitig entlassen, S 127 erhält Treffer in Höhe der Brücke, wegen Zeitmangel abgebrochen, 4. SFltl beim Rückmarsch zahlreiche Luftangriffe, S 202 und S 703 beschädigt, 6. und 9. SFltl von Zerstörern und MGB heftig bekämpft, 6. SFltl wegen Ruderschaden auf S 213 abgebrochen, bei 9. SFltl S 197 wegen Maschinenschaden vorzeitig umgekehrt |
22.03.1945 - 23.03.1945 | Vorstoß 4. SFltl (S 205 +2) gegen den Flandern-Geleitweg, keine Sichtung, laufende Luftangriffe, S 205 beschädigt (2 Tote) |
25.03.1945 - 26.03.1945 | Minenunternehmung der 4. (S 204, S 205, S 703 +1), 6. SFltl (S 213, S 222, S 706 +3) und 9. (4 Boote) SFltl auf dem Flandern-Geleitweg, 4. SFltl immer wieder von MGB abgedrängt und von Zerstörern beschossen, 6 Fehlschüsse auf Zerstörer, S 204, S 205, S 703 beschädigt, bei 6. SFltl S 213 und S 222 auf dem Anmarsch mit Maschinenausfall umgekehrt, 4. und 6. SFltl ohne Minenwurf, 9. SFltl gelingt Durchbruch und Minenwurf nördlich von Ostende |
06.04.1945 - 07.04.1945 | Gemeinsamer Vorstoß der 4. (S 202, S 204, S 205, S 219, S 703), 6. (S 211, S 212, S 213, S 222, S 223, S 704, S 705, S 706 (-1)) und 9. S-Fltl (? Boote, Führung) auf den Themse-Schelde-Geleitweg, S 219 wegen Maschinenschaden vorzeitig umgekehrt, Flottillenchef 9. S-Fltl befiehlt wegen schlechter Sicht 23:50 Rückmarsch, beim Einlaufen kollidieren S 213 und S 222 (6. S-Fltl), Boote aKB |
07.04.1945 - 08.04.1945 | Mineneinsatz der 4. (S 202, S 204, S 219, S 703) und 6. (S 211, S 212, S 223, S 704, S 705, S 706 (-1) und S 205 (4.)) SFltl auf dem Scheldegeleitweg, bei 4. SFltl kollidieren S 202 (6 Tote) und S 703 (7 Tote) unter intensivem Geschuß durch nicht sichtbaren Gegner und gehen verloren, nur S 219 wirft Minen, bei 6. SFltl geht S 223 auf dem Anmarsch durch Minentreffer verloren (20 Tote), Rest der Besatzung wird in schwerem Seegang gerettet, danach Verminung trotz Seegang durchgeführt, auf dem Rückmarsch heftige Gefechte mit Zerstörern und MGB sowie Luftangriffe |
08.04.1945 | Verlust im Überwassergefecht nach Kollision, gefallen: Kptlt Joachim Wiencke (Kommandant), ObMasch Heinz Niefaber (L.M.), ObFhnr.z.S. Helmut Niessen, SKad Hans-Joachim Werning, MaschHptGefr Peter Müller, MaschObGefr Josef Naber |