Lebenslauf S 210
Datum |
Ereignis |
06.06.1944 | Kiellegung bei der Lürssen-Werft |
31.07.1944 | Stapellauf bei der Lürssen-Werft |
27.09.1944 | ![]() |
01.10.1944 | Boot in E.K.K.-Erprobung |
02.10.1944 | Verlegen von Wesermünde nach Vegesack |
07.10.1944 | Verlegen von Vegesack nach Wesermünde, weiteres Verlegen nach Wilhelmshaven wegen Nebel abgebrochen, umgekehrt, dann Grundberührung auf der Weser, Propellerschaden |
09.10.1944 | E.K.K.-Erprobung beendet, Verlegen nach Wilhelmshaven, Restarbeiten in der Westwerft |
15.10.1944 | Boot unterbrochen KB in Wilhelmshaven |
01.11.1944 - 15.11.1944 | Boot in Frontausbildung bei der Schnellboot-Lehrdivision, Swinemünde |
01.12.1944 | Boot KB in Wilhelmshaven |
15.12.1944 - 15.05.1945 | Datenlücke, kein Flottillen-KTB und KTB FdS nur für 1.- 15.1.1945 vorhanden, danach nur Einsatztabelle FdS vorliegend |
16.12.1944 | Verlegen 2. S-Fltl (S 174, S 177, S 180, S 181, S 209, S 210, S 221 (-1)) von Cuxhaven nach Wilhelmshaven |
18.12.1944 - 19.12.1944 | Verlegen 2. S-Fltl (S 174, S 177, S 180, S 181, S 209, S 210, S 221 (-1)) von Wilhelmshaven nach Den Helder |
22.12.1944 - 23.12.1944 | Vorstoß 2. S-Fltl (S 174, S 177, S 180, S 181, S 209, S 210, S 221 (-1)) in Seegebiet Dünkirchen abgebrochen |
24.12.1944 - 25.12.1944 | Gemeinsame Minenunternehmung der 2. (S 177, S 181, S 209, S 210, S 221), 6. (S 211, S 212, S 222, S 223, S 704, S 705) und 9. S-Fltl (S 130, S 167, S 168, S 175, S 206, S 207) und Torpedoeinsatz der 8. S-Fltl (S 194, S 196, S 197, S 199, S 701) auf dem Themse-Schelde-Weg, Luftangriffe, Gefechte mit Bewachern, keine Sichtung, Minen tlw. unter Beschuß gelegt |
01.01.1945 | 2. SFltl mit S 174, S 177, S 180, S 181, S 209, S 210, S 221 (alle KB) in Den Helder, S176 aKB in Wilhelmshaven |
01.01.1945 - 03.01.1945 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
06.01.1945 - 08.01.1945 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
09.01.1945 - 10.01.1945 | Gemeinsamer Einsatz der 2. S-Fltl (S 174, S 177, S 180, S 181, S 209, S 210, S 221 (-1)) mit Minen und der 4. (S 202, S 204, S 205, S 219, S 703 (-1)) , 6. (S 211, S 212, S 222, S 223, S 704, S 705 (-1)), 8. (S 194, S 196, S 197, S 199, S 701) und 9. S-Fltl (S 130, S 168, S 175, S 206) mit Torpedos wegen Seegang und schlechter Sicht abgebrochen |
10.01.1945 - 13.01.1945 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
14.01.1945 - 15.01.1945 | Gemeinsame Minenunternehmung der 2. (S 174, S 176, S 177, S 180, S 181, S 209, S 210, S 221) und 5. S-Fltl (S 48, S 67, S 85, S 92, S 98, S 127) vor der Humbermündung, mit Maschinenschäden werden S 221 mit Sicherung durch S 180, S 177 mit Sicherung durch S 181 und S 98 mit Sicherung durch S 67 vorzeitig entlassen, Minenwurf nur durch 8 Boote, auf dem Rückmarsch läuft S 180 auf eine deutsche Mine und geht verloren |
29.01.1945 - 30.01.1945 | „Fahrt zum Humber“ : Gemeinsame Minenunternehmung der 2. (S 174, S 177, S 181, S 209, S 221) und 5. S-Fltl (S 48, S 110, + 3) ; die 5. SFltl kann Minen wegen Seegangs nicht werfen und verliert die meisten Minen auf dem Rückmarsch in schwerer See, alle Boote erleiden mehr oder weniger schwere Seeschäden |
05.02.1945 - 06.02.1945 | Gemeinsamer Angriff der 2. (S 174, S 176, S 177, S 181, S 209, S 210, S 221 (-1)) und 5. S-Fltl (3 Boote) gegen Geleitzug bei Hearty Knoll wegen schlechter Sicht abgebrochen, gleichzeitiger Vorstoß der 8. S-Fltl (S 194, S 196, S 197) gegen den Flanderngeleitweg wegen zunehmenden Schlechtwetters abgebrochen |
17.02.1945 - 18.02.1945 | Gemeinsame Minenunternehmung der 2. (S 174, S 176, S 177, S 181, S 209, S 210, S 221) und 5. S-Fltl (S 67, S 85, S 92, S 98, S 127) vor der Humbermündung, S 209 muß wegen Maschinenschaden, S 177 wegen Verlust des Ruders umkehren, S 174 zur Unterstützung entlassen, bei 5. SFltl verlieren S 67, S 92 und S 127 bei Nebel den Anschluß, S 85 und S 98 werfen planmäßig, S 92 und S 127 werfen Minen bei Tn 14/15, S 67 wirft nicht |
20.02.1945 - 21.02.1945 | Gemeinsamer Vorstoß der 2. (S 174, S 181, S 209, S 221 +1), 4. (4 Boote), 6. (S 212 +3), 8. (S 196, S 197 und S 220 (4.)) und 9. S-Fltl (4 Boote) SFltl gegen den Flandern-Geleitweg, Beschuß durch Zerstörer, Gefechte mit MGB, keine sonstige Sichtung |
21.02.1945 - 22.02.1945 | Erfolgreicher gemeinsamer Angriff der 2. (S 174, S 176, S 209, S 210, S 221) und 5. S-Fltl (S 48, S 67, S 85, S 92, S 98) auf einen Geleitzug bei Smith"s Knoll, S 67 muß vorzeitig umkehren, S 48 meldet 2, S 85 meldet 3 und S 92 und S 98 melden je 1 Treffer, S 174 und S 209 bekämpfen Frachter mit Torpedos (4 Treffer gemeldet) und Rohrwaffen und erhalten selbst Treffer, S 209 in Abt. IV, der einen Brand auslöst |
28.02.1945 - 01.03.1945 | Vorstoß der 2. (S 174, S 176, S 177, S 181, S 209, S 210, S 221 und S 197 (8. S-Fltl)) und 5. S-Fltl (S 48, S 67, S 85, S 92, S 98, S 110, S 127 (- 1)) gegen Südgeleit zwischen Cromer und Great Yarmouth findet keine Ziele, S 197 wegen Ruderschaden auf dem Anmarsch umgekehrt, auf dem Rückmarsch durch Luftangriffe beschädigt |
11.03.1945 - 12.03.1945 | Gemeinsamer Vorstoß der 2. (S 174, S 176, S 177, S 181, S 209, S 210, S 221 (-1)) und 5. S-Fltl (S 48, S 67, S 85, S 92, S 98, S 110, S 127 (- 2)) gegen ein Nordgeleit bei Sheringham, wegen schlechter Sicht abgebrochen, S 176 vorzeitig umgekehrt |
13.03.1945 - 14.03.1945 | Gemeinsame Unternehmung der 2. (S 174, S 176, S 177, S 181, S 209, S 210, S 221 (-1)) und 5. S-Fltl (S 48, S 67, S 85, S 92, S 98, S 110, S 127 (- 2)) mit Minen und der 4. (3 Boote), 6. (5 Boote) und 9. (3 Boote) SFltl mit Torpedos gegen den Geleitzugweg bei Sheringham, wegen schlechter Sicht vorzeitig abgebrochen, auf dem Rückmarsch zahlreiche Luftangriffe |
17.03.1945 - 18.03.1945 | Minenunternehmung der 2. (S 174, S 176, S 177, S 181, S 209, S 210, S 221) und 6. S-Fltl (S 211, S 212, S 213, S 222, S 223, S 704, S 705, S 706 (-2)) auf dem Themse-Schelde-Weg nord-westlich von Ostende, S 706, abgehängt, führt heftiges Gefecht mit 2 MGB |
18.03.1945 - 19.03.1945 | Minenunternehmung 2. S-Fltl (S 174, S 176, S 177, S 181, S 209, S 210, S 221 (-1)) gegen den Geleitzugweg vor der Humbermündung, durch Zerstörer immer wieder abgedrängt und verfolgt, Minen nur tlw. geworfen, S 176 erhält Artillerietreffer, auf dem Rückmarsch gleichzeitiger Angriff von MGB und Flugzeugen |
21.03.1945 | Gemeinsamer Vorstoß der 2. (S 181, S 209, S 210), 4. (S 202, S 703 +2), 5. (S 48, S 67, S 85, S 92, S 98, S 110, S 127 (-1)), 6. (S 212, S 213, S 704, S 706) und 9. (S 130, S 168, S 175, S 206, S 207, S 214 (-1) + 197 (8.)) SFltl gegen den Geleitzugweg bei Great Yarmouth; 2. SFltl kehrt wegen Maschinenausfall auf S 210 vorzeitig um, auf dem Rückmarsch Angriff durch “Beaufighter“ der RAF 236. Sq, S 181 wird getroffen und sinkt nach Explosion der eigenen Torpedos (14 Tote, dabei FloCh KKpt Opdenhoff) |
06.04.1945 - 07.04.1945 | Minenunternehmung 2. SFltl (S 174, S 176, S 177, S 209, S 210, S 221) vor Smith`s Knoll, nach dem Minenwurf Gefecht mit MGB, S 209 erhält Treffer, danach Aufeinandertreffen mit MGB-Gruppe, S 176 rammt MTB 494, bleibt unbeweglich liegen und wird selbstversenkt (5 Tote), S 177 erhält Unterwassertreffer, wird am Heck gerammt und nach vergeblichen Abschleppversuchen selbst versenkt, S 174 übernimmt die Besatzung; Kommandant S 209 durch Unglücksfall (Schuß aus MP) verstorben |
08.04.1945 - 04.05.1945 | Kein weiterer Einsatz |
04.05.1945 | Boot in Den Helder |
10.05.1945 - 29.06.1945 | "Holland-Boote" (S 210, S 204, S 205, S 219, S 304, S 211, S 222, S 704, S 705, S 706, S 197, S 701, S 130, S 168, S 175, S 206, S 207, S 214) in Rotterdam |
29.06.1945 | Verlegen der "Holland-Boote" (S 210, S 204, S 205, S 219, S 304, S 211, S 222, S 704, S 705, S 706, S 197, S 701, S 130, S 168, S 175, S 206, S 207, S 214) von Rotterdam nach Wilhelmshaven |
29.06.1945 - 04.01.1946 | Boot in Wilhelmshaven |
00.01.1946 | Boot ausgeliefert an USA |
04.01.1946 | Boot nach Großbritannien ausgelaufen |
18.05.1946 | Boot bei OMGUS gemeldet |
18.07.1947 | Boot an Norwegen verkauft, in Dienst als „Snar“ |
00.00.1949 | Boot im Sturm in Horten losgerissen und auf Oestoeya gestrandet und zerstört |
00.00.1950 | Boot aus Flottenliste gestrichen |