Lebenslauf S 623
Datum |
Ereignis |
00.00.1943 | Kiellegung bei der Werft Cantieri Riuniti dell`Adriatico (C.R.D.A.), Monfalcone |
09.09.1943 | Neubau von deutschen Truppen in Monfalcone erbeutet |
00.00.1944 | Stapellauf bei der C.R.D.A.-Werft, Monfalcone |
16.04.1944 - 14.05.1944 | ![]() |
14.05.1944 | Boot vor Indienststellung durch Bombentreffer in der Werft Monfalcone schwer beschädigt |
15.05.1944 - 31.07.1944 | Boot aKB in Monfalcone, Instandsetzung |
01.08.1944 | Boot in Dienst gestellt |
09.08.1944 | Verlegen (S 623 (aKB), S 626) von Gado nach Venedig, durch Luftangriff beschädigt, gefallen: MatrObGefr Buchholz, MatrObgefr Schmidt, FkObGefr Groß, MaschObGefr Parusel |
10.08.1944 - 31.08.1944 | Datenlücke (Boot nicht erwähnt) |
02.09.1944 | Verlegen (S 623, S 626, S 629) nach Triest und Flottillenübungsfahrt, S 623 rammt S 629 achtern, Steven beschädigt, Boot bleibt KB |
14.09.1944 - 15.09.1944 | Unternehmen „Holzschuh I“ (S 623, S 626, S 629) zum Auslegen von schwimmenden Radartäuschkörpern, dabei Beschuß durch eigene TA-Boote, die eine Minenunternehmung des Minenlegers „Kiebitz“ decken |
15.09.1944 - 16.09.1944 | Vorstoß (S 623, S 626, S 629) gegen gemeldete feindliche Transporter wegen Seegang abgebrochen, Einlaufen Zara |
16.09.1944 | Verlegen (S 623, S 626, S 629 und S 155 (7. S-Fltl)) von Zara nach Pola |
19.09.1944 - 20.09.1944 | Vorstoß (S 623, S 626, S 629) gegen Schiffsverkehr vor Ancona nach Motorenausfall auf S 626 und S 629 abgebrochen |
21.09.1944 - 25.09.1944 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
26.09.1944 | Vorstoß (S 623, S 626, S 629) gegen Schiffsverkehr vor Ancona nach Motorenausfall auf S 623 und S 626 abgebrochen |
27.09.1944 | Unternehmen „Holzschuh II“ (S 623, S 626, S 629) zum Auslegen von schwimmenden Radartäuschkörpern, danach Einlaufen in Pola |
28.09.1944 - 29.09.1944 | Kein Einsatz wegen andauernden Starkwinds („Bora“) |
30.09.1944 - 01.10.1944 | Einsatz (S 623, S 626, S 629) zum Auslegen von schwimmenden Radartäuschkörpern („Holzschuh I“, Teilstücke 2-4), Einlaufen Grado |
10.10.1944 - 11.10.1944 | Unternehmen „Dacapo“ 24. S-Fltl (S 623, S 626, S 628, S 629) zusammen mit TA 40 gegen von Partisanen besetzte Insel Molat, Torpedotreffer auf Landungsstegen, S 623 wird von S 626 gerammt (Wassereinbruch in Abt. I), auf dem Rückmarsch Geleitschutz für das im Vorschiff beschädigte und geschleppte S 628, Einlaufen in Pola |
11.10.1944 - 26.10.1944 | Boot aKB in Pola, Instandsetzung Heck |
15.10.1944 | ![]() |
25.10.1944 | Organisationsänderung, 24. S-Fltl wird 3. Gruppe der 3. S-Flottille |
28.10.1944 | Verlegen, zuerst als Sicherung für S 156 von Pola nach Venedig, dann weiter nach Grado |
29.10.1944 - 08.11.1944 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
01.11.1944 | ![]() |
10.11.1944 - 11.11.1944 | Verlegen 3. Gruppe 3. S-Fltl (S 623, S 626, S 627, S 628, S 629 mit S 157 (2. Grp 3. S-Fltl)) von Grado/Triest nach Pola, S 621 bleibt mit Maschinenausfall in Triest zurück |
16.11.1944 - 17.11.1944 | Vorstoß 3. Gruppe 3. S-Fltl (S 623, S 626, S 627, S 628, S 629) in das Inselgebiet bis Zara, S 626 nach Ausfall Bb-Motor vorzeitig entlassen |
18.11.1944 | Seenoteinsatz 3. Gruppe 3. S-Fltl (S 623, S 626, S 627, S 628, S 629) für Überlebende des Lazarettschiffs „Tübingen“ (nicht notwendig) |
18.11.1944 - 19.11.1944 | Unterstützungseinsatz 3. Gruppe 3. S-Fltl (S 623, S 626, S 627, S 628, S 629) für MEK mit 8 Faltbooten, Absetzen bei Selve, Wiederaufnahme wegen Befehl zum Angriff auf Feindlandung auf Lussin (Fehlalarm), Rückmarsch nach Pola, beim Einlaufen hat S 626 Grundberührung, keine Schäden |
19.11.1944 | Unterstützungseinsatz 3. Gruppe 3. S-Fltl (S 623, S 626, S 627, S 628, S 629) für MEK mit 8 Faltbooten, nach Wetterverschlechterung (S 627 nach Behelfsreparatur nicht voll seetüchtig) und Motorenausfall auf S 628 abgebrochen |
22.11.1944 - 23.11.1944 | Vorstoß 3. Gruppe 3. S-Fltl (S 623, S 626, S 627, S 628) in das Gebiet um Lussin, keine Sichtung |
24.11.1944 - 25.11.1944 | Unterstützungseinsatz 3. Gruppe 3. S-Fltl (S 623, S 626, S 627, S 628, S 629) für Sturmbootunternehmen gegen Isto und Melada, auf S 626 und S 629 Ausfall Stb-Motor |
26.11.1944 - 27.11.1944 | Verlegen 3. Gruppe 3. S-Fltl (S 623, S 626, S 627, S 628, S 629) von Pola nach Grado |
01.12.1944 | Boot aKB in Grado, Wechsel Mittelmotor |
02.12.1944 | Verlegen 3. Gruppe 3. S-Fltl (S 623, S 626, S 627, S 628, S 629) von Grado nach Monfalcone zur Werftliegezeit |
02.12.1944 - 18.12.1944 | Werftliegezeit, Instandsetzungs-Arbeiten durch tägl. Fliegeralarme verzögert |
19.12.1944 | Verlegen S 623 von Monfalcone nach Grado, Weiterverlegen nach Pola zusammen mit S 621 und S 630 nach Ausfall aller Motoren auf S 621 abgebrochen, S 621 wird von S 623 längsseits geschleppt, Einlaufen Grado |
20.12.1944 - 23.12.1944 | Kein Verlegen zum Torpedotausch wegen Schlechtwetter (Bora) |
24.12.1944 - 31.12.1944 | Kein Einsatz wegen Schlechtwetter (Bora) |
03.01.1945 | Verlegen 3. Gruppe 3. S-Fltl (S 621, S 623, S 626, S 628, S 630) von Grado nach Pola wegen plötzlicher Wetterverschlechterung (Bora) schon kurz nach Auslaufen angebrochen, Rückkehr nach Grado |
04.01.1945 | Verlegen 3. Gruppe 3. S-Fltl (S 621, S 623, S 626, S 628, S 630) von Grado nach Pola |
09.01.1945 - 10.01.1945 | Unterstützungseinsatz 3. Gruppe 3. S-Fltl (S 621, S 623, S 626, S 628, S 630) für MEK-Unternehmen mit Faltbooten bei den Pettini-Inseln, S 621 nach Motorenausfall entlassen, S 626 verliert bei schlechter Sicht Anschluß |
10.01.1945 - 31.01.1945 | Kein Einsatz wegen Brennstofflage und zeitw. Schlechtwetter |
00.02.1945 - 00.04.1945 | Datenlücke (kein KTB) |
17.02.1945 | Boot beim Luftangriff auf Pola durch Bombennahtreffer beschädigt, Docken erforderlich |
16.03.1945 | Boot bei Luftangriff auf Monfalcone durch Splitter leicht beschädigt |
01.05.1945 | Boot in Triest selbstversenkt |