Lebenslauf S 32
Datum |
Ereignis |
10.06.1939 | Kiellegung bei der Lürssen-Werft |
22.11.1939 | Stapellauf bei der Lürssen-Werft |
15.03.1940 | ![]() |
21.03.1940 | Übungsfahrt der Rotte (S 30, S 32) bei Helgoland |
29.03.1940 - 30.03.1940 | 40 Einsatzübung (S 14, S 15, S 16, S 30, S 31, S 32, S 33) im Seegebiet Helgoland, für die älteren Boote vom Typ S 14 mit je 6 Minen, für die Boote vom Typ S 30 mit Wasserbomben, Kollision mit S 32 (S 15 rammt S 32), Boot wird von S 32 nach Helgoland geschleppt, S 32 leicht beschädigt, Reparatur in Wilhelmshaven |
03.04.1940 | Boot wieder KB |
06.04.1940 - 07.04.1940 | Verlegen der 2. S-Fltl (S 9, S 14, S 16, S 30, S 31, S 32, S 33) von Wilhelmshaven nach Wesermünde |
08.04.1940 - 09.04.1940 | Marsch 2. S-Fltl (S 9, S 14, S 16, S 30, S 31, S 32, S 33) mit Kriegsschiffgruppe 4 von Wesermünde nach Kristiansand |
09.04.1940 | Transporte von Heereseinheiten im Hafen von Kristiansand von T-Booten „Luchs“ und „Seeadler“ unter Nebel und Artilleriebeschuß |
09.04.1940 | Besetzung norw. Marineeinheiten in Marvika : in der Vigebucht Torpedoboote „Blink“, „Kvik“ und „Lyn“ durch S 32 und S 33 |
13.04.1940 | U-Jagd vor Kristiansand |
22.04.1940 | aKB in Kristiansand |
24.04.1940 - 25.04.1940 | Geleitschutz (S 31, S 32, S 33) für Schiffe „Palime“ und „Pelikan“ von Stavanger zur Elbmündung |
27.04.1940 | Boote (S 30, S 31, S 32, S 33) KB in Wilhelmshaven gemeldet |
27.04.1940 | Auslaufen als Geleitschutz (S 31, S 32, S 33) für Schiffe „Alsterufer“ und „Alstertor“ von Elbmündung nach Stavanger wegen Nebel nicht möglich |
28.04.1940 | Auslaufen als Geleitschutz (S 31, S 32, S 33) für Schiffe „Alsterufer“ und „Alstertor“, umgekehrt, da Geleitschutz durch Boote S 10 und S 12 übernommen wird |
28.04.1940 - 29.04.1940 | Geleitschutz (S 31, S 32, S 33) für Schiffe „Palime“ und „Pelikan“ von der Elbmündung nach Stavanger |
02.05.1940 | Transportfahrt mit Flottillenpersonal von Stavanger über Kristiansand nach Wilhelmshaven |
02.05.1940 - 15.05.1940 | ![]() |
09.05.1940 - 10.05.1940 | U-Boot-Sicherung in der Nordsee, 1. Gruppe (S 30, S 32, S 33) von Wilhelmshaven nach Esbjerg, 2. Gruppe (S 31, S 34) von Stavanger nach Süden ausgelaufen, S 31 und S 33 Gefecht mit brit. Zerstörern, Einlaufen Wilhelmshaven |
12.05.1940 | Boot aKB in Wilhelmshaven |
15.05.1940 | Verlegen der 2. S-Fltl (S 30, S 32, S 34) von Wilhelmshaven nach Esbjerg, S 13 u. S 31 müssen umkehren |
17.05.1940 - 18.05.1940 | Verlegen der 2. S-Fltl (S 30, S 31, S 32, S 34) von Esbjerg nach Wilhelmshaven |
18.05.1940 - 19.05.1940 | Boot aKB in Wilhelmshaven |
19.05.1940 | ![]() |
19.05.1940 - 20.05.1940 | Verlegen der 2. S-Fltl (S 30, S 31, S 32, S 34, S 13) von Wilhelmshaven nach Borkum |
20.05.1940 - 21.05.1940 | Vorstoß der 1. S-Fltl (S 22, S 23, S 24, S 25) und 2. S-Fltl ( S 13, S 30, S 31, S 32, S 34) in das Seegebiet am Ausgang des Englischen Kanals, Boot versenkt belgisches Hilfsschiff "Aloha" |
22.05.1940 - 23.05.1940 | Vorstoß der 2. S-Fltl (S 13, S 30, S 31, S 32, S 34) von Borkum in das Seegebiet nördlich der Downs, abgebrochen, Einlaufen in Den Helder |
24.05.1940 - 25.05.1940 | Vorstoß der 2. S-Fltl (S 13, S 30, S 32, S 35) in das Seegebiet nördlich Nieuport / Ostende |
27.05.1940 - 28.05.1940 | Vorstoß 3. S-Fltl (S 21, S 32, S 34, S 35) in das Seegebiet nördlich Nieuport / Ostende |
29.05.1940 - 30.05.1940 | Vorstoß (S 21, S 32, S 34, S 35) in das Seegebiet nördlich Nieuport, Motorenausfall (Rollenlagerschaden) |
30.05.1940 | Verlegen von Den Helder nach Wilhelmshaven zum Motorenwechsel |
15.06.1940 | Verlegen (S 26 (1. SFltl), S 32, S 36 (2. SFltl)) von Wilhelmshaven nach Rotterdam |
17.06.1940 - 18.06.1940 | Verlegen (S 26 (1.), S 32 (2.)) von Rotterdam nach Boulogne |
19.06.1940 - 20.06.1940 | Vorstoß 2. S-Fltl (S 31, S 32, S 35 (Führung) mit S 19, S 26 (1.)) gegen den britischen Geleitzugweg bei Dungeness |
21.06.1940 - 22.06.1940 | Vorstoß 2. S-Fltl (S 31, S 32, S 35 (Führung) mit S 19, S 26 (1.)) gegen den britischen Geleitzugweg bei Dungeness, S 32 sinkt auf dem Anmarsch nach Minentreffer in BF 3343 r.o.E. (50.42 N 01.00 O). S 31 und S 35 retten die Überlebenden |
22.06.1940 | Verlust, gefallen: Oblt.z.S. Carl-Eberhard Koscky, StrmMt Lothar Jäckel, BtsmMt Wilhelm Pieper, MatrObGefr Gerhard Muthwill, MatrObGefr Fritz Witzl, FkObGefr Rudolf Linke, StObMasch. Wilhelm Bartels (+ 24.6.) |