Lebenslauf S LS 9
Datum |
Ereignis |
20.01.1944 | Abnahme bei der Dornier-Werft |
01.02.1944 - 15.03.1944 | Boot bei 21. S-Fltl Ausbildung in der westlichen Ostsee, Stützpunkt Eckernförde, Kommandant ObStrm Huckebrink |
01.04.1944 - 15.04.1944 | Boote 21. S-Fltl (LS 7, LS 8, LS 9, LS 10) fahrbereit |
16.04.1944 - 01.05.1944 | Bahntransport von Deutschland nach Griechenland (Anfangsdatum nicht sicher) |
01.05.1944 | Eintreffen der Boote 21. S-Fltl (LS 7, LS 8, LS 9, LS 10) in Piräus |
02.05.1944 | Boote 21. S-Fltl (LS 7, LS 8, LS 9, LS 10) zu Wasser gelassen und im Stützpunkt wieder aufgebockt |
03.05.1944 - 05.05.1944 | Boote erhalten einen Unter- und Überwasseranstrich |
06.05.1944 | Boote zu Wasser gelassen, Verlegen nach Einbau der 20 mm-Kanone zum Jachthafen Phaleron (Flottillenstützpunkt) |
09.05.1944 | Ausbildungsfahrt in der Bucht von Phaleron |
09.05.1944 | Kompensierungsfahrt (LS 7, LS 8, LS 9, LS 10) ohne Torpedos |
12.05.1944 | Verlegen (LS 7, LS 8, LS 9, LS 10) von Phaleron nach Skaramanga zur Torpedoübernahme, anschließend Meilenfahrt(en), danach Einlaufen in Phaleron |
13.05.1944 | Kompensierungsfahrt (LS 7, LS 8, LS 9, LS 10) mit Torpedos |
15.05.1944 | Verlegen (LS 7, LS 8, LS 9) von Phaleron nach Skaramanga zur Torpedoabgabe, Rückkehr nach Phaleron |
15.05.1944 | Demonstrationsfahrt (LS 9, LS 10) mit Admiral Ägäis |
17.05.1944 | Ausbildungsfahrt (LS 7, LS 8, LS 9) |
19.05.1944 | Ausbildungsfahrt (LS 7, LS 8, LS 9, LS 10) mit Fernmeldeübung |
20.05.1944 | Ausbildungsfahrt (LS 7, LS 8, LS 9, LS 10) mit Fernmeldeübung |
21.05.1944 | Ausbildungsfahrt (LS 7, LS 8, LS 9, LS 10) mit Fernmeldeübung |
22.05.1944 | Ausbildungsfahrt (LS 8, LS 9, LS 10) mit Fernmeldeübung |
25.05.1944 | Fahrt von Phaleron zur Werft in Salamis und zurück |
26.05.1944 - 27.05.1944 | Taktische Nachtangriffsübung (LS 7, LS 8, LS 9) mit der 9. T-Fltl in der Bucht von Megara, dabei kollidieren LS 9 und LS 8 |
27.05.1944 | Fahrt von Phaleron zur Werft in Salamis und zurück, um Nebelkannen für alle Boote zu holen |
27.05.1944 | Kollisionsschaden mit Bordmitteln repariert |
03.06.1944 | Verlegen (LS 7, LS 9, LS 10) von Phaleron nach Skaramanga zur Torpedoregelstelle und zurück nach Phaleron |
03.06.1944 | Verlegen (LS 7, LS 8, LS 9, LS 10) von Phaleron nach Skaramanga und Salamis zur Torpedoübernahme und Arbeiten an der Nebelanlage |
04.06.1944 - 05.06.1944 | Verlegen (LS 7, LS 8, LS 9, LS 10) von Phaleron nach Leros, LS 8 und LS 9 laufen in Portolago ein, LS 7 und LS 10 in die Pateni-Bucht (sic! im KTB, wahrscheinlich richtig: Panteli) |
06.06.1944 | Verlegen (LS 8, LS 9) von Portolago in die Pateni-Bucht |
08.06.1944 | Einsatzfahrt (LS 8, LS 9, LS 10) |
12.06.1944 - 13.06.1944 | Boote (LS 7, LS 8, LS 9, LS 10) in Sofortbereitschaft |
14.06.1944 - 15.06.1944 | Sicherung (LS 7, LS 8, LS 9, LS 10) für ein deutsches Geleit von Leros nach Rhodos |
22.06.1944 - 23.06.1944 | Patrouillenfahrt (LS 7, LS 8, LS 9, LS 10) vor Rhodos, auf LS 8 Ausfall des Bb-Motors |
25.06.1944 - 26.06.1944 | Verlegen von Rhodos nach Leros, auf allen Booten Probleme mit verschmutztem Kraftstoff, LS 8 und LS 9 laufen in Portolago ein, LS 7 und LS 10 in die Pateni-Bucht |
28.06.1944 | Verlegen (LS 8, LS 9) von Portolago in die Pateni-Bucht |
02.07.1944 - 03.07.1944 | Patrouillenfahrt (LS 7, LS 9, LS 10) vor Leros, auf LS 10 Ausfall des Stb-Motors |
03.07.1944 - 04.07.1944 | Patrouillenfahrt (LS 7, LS 8, LS 9, LS 10) vor Leros |
05.07.1944 | Kurze und erfolglose Suche (LS 7, LS 8, LS 9, LS 10) nach einem angeblich gewasserten Feindflugzeug |
10.07.1944 - 11.07.1944 | Verlegen (LS 7, LS 8, LS 9, LS 10) von Leros nach Phaleron |
12.07.1944 | Verlegen (LS 7, LS 8, LS 9, LS 10) von Phaleron nach Skaramanga zur Torpedoabgabe und zurück nach Phaleron |
12.07.1944 - 15.08.1944 | Boote (LS 7, LS 8, LS 9, LS 10) aKB wegen überschrittener Betriebsstundenzahlen der Antriebsmotoren |
16.08.1944 | Probefahrten (LS 7, LS 8, LS 9, LS 11) und Kraftstoffübernahme in Skaramanga |
18.08.1944 | Kompensieren (LS 7, LS 8, LS 9, LS 10) |
19.08.1944 | Verbandsfahrübung (LS 7, LS 8, LS 9, LS 10, LS 11) in der Bucht von Piräus |
26.08.1944 | Kraftstoffübernahme (LS 9, LS 10) |
01.09.1944 | 21. S-Fltl (LS 7, LS 8, LS 9, LS 10, LS 11) noch in Phaleron |
05.09.1944 | Verlegen 21. S-Fltl (LS 7, LS 8, LS 9, LS 10, LS 11) von Phaleron nach Patras |
06.09.1944 - 07.09.1944 | Verlegen 21. S-Fltl (LS 7, LS 8, LS 9, LS 10, LS 11) von Patras nach Korfu, 2 Boote müssen wegen Motorschaden in Levkas einlaufen |
07.09.1944 | Verlegen der instandgesetzten Boote von Levkas nach Korfu |
11.09.1944 | Vorstoß 21. S-Fltl (LS 8, LS 9, LS 10, LS 11) gegen Schiffsverkehr in der Otrantostraße wegen Seegang abgebrochen |
12.09.1944 - 17.09.1944 | Kein Einsatz wegen Wetterlage bzw. geringer Kraftstoffreserven |
17.09.1944 | Befehl zur Rückverlegung in die Ägäis |
21.09.1944 | Auslaufen 21. S-Fltl (LS 8, LS 9, LS 10, LS 11) zur Sicherung des Unternehmens “Odysseus“ (Verlegung der drei Torpedoboote TA 37, TA 38 und TA 39 von der Adria in die Ägäis), die aber um 24 h verschoben wurde, und Wiedereinlaufen in Korfu. |
22.09.1944 - 23.09.1944 | Vorstoß 21. S-Fltl (LS 8, LS 9, LS 10, LS 11) zur Sicherung von “Odysseus“, Gefecht mit 3 Zerstörern, danach Wiedereinlaufen Korfu |
23.09.1944 - 24.09.1944 | Verlegen 21. S-Fltl (LS 7, LS 8, LS 9, LS 10, LS 11) von Korfu nach Patras, LS 7 kehrt wegen Maschinenschadens um und läuft nach Korfu zurück. |
30.09.1944 | Rotte (LS 9, LS 10) KB in Leros |
10.10.1944 | Boot aKB in Phaleron, wegen Aufgabe des Sützpunkts selbstversenkt |