Lebenslauf S 41
Datum |
Ereignis |
05.10.1940 | Kiellegung bei der Lürssen-Werft |
09.01.1941 | Stapellauf bei der Lürssen-Werft |
01.03.1941 | ![]() |
01.03.1941 | Verlegen von Vegesack nach Wilhelmshaven |
06.03.1941 | Verlegen von Wilhelmshaven nach Rotterdam |
07.03.1941 | MES-Erprobung, anschließend Verlegen von Rotterdam nach Ostende |
08.03.1941 | Motorenerprobungsfahrt |
09.03.1941 - 10.03.1941 | Vorstoß 2. S-Fltl (S 30, S 33, S 41, S 55) gegen den brit.Küstengeleitweg; Boote werden von Zerstörern abgedrängt |
14.03.1941 - 15.03.1941 | Vorstoß 2. S-Fltl (S 33, S 36, S 41, S 55) gegen den brit.Küstengeleitweg |
17.03.1941 - 18.03.1941 | Vorstoß 2. S-Fltl (S 33, S 36, S 41, S 55) gegen den brit.Küstengeleitweg, von Zerstörern abgedrängt, Fehlschuß auf Zerstörer |
19.03.1941 - 20.03.1941 | Vorstoß 2. S-Fltl (S 33, S 36, S 41, S 55) gegen den brit.Küstengeleitweg, von Bewachern abgedrängt |
22.03.1941 - 23.03.1941 | Vorstoß 2. S-Fltl (S 33, S 36, S 41, S 55) gegen gemeldete Geleitzüge wegen schlechter Sicht abgebrochen |
24.03.1941 | Vorstoß 2. S-Fltl (S 33, S 36, S 41, S 55) gegen den brit.Küstengeleitweg wegen Schlechtwetter abgebrochen |
29.03.1941 | Vorstoß 2. S-Fltl (S 33, S 36, S 41, S 55) gegen gemeldeten Geleitzug wegen Schlechtwetter abgebrochen |
30.03.1941 - 15.04.1941 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
16.04.1941 - 17.04.1941 | Minenunternehmung 2. S-Fltl (S 41, S 42, S 43, S 55, S 104) gegen brit. Küstengeleitzugweg bei Cross Sands Feuerschiff, danach Angriff auf brit. Konvoi FS.64 |
17.04.1941 - 27.04.1941 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
21.04.1941 | Fahrt für Propaganda-Kompanie |
28.04.1941 - 29.04.1941 | Minenunternehmung 2. S-Fltl (S 41, S 42, S 43, S 44, S 55, S 104) gegen brit. Küstengeleitweg vor Lowestoft |
01.05.1941 - 23.05.1941 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
03.05.1941 - 12.05.1941 | Boot gem. Befehl FdT stillgelegt |
25.05.1941 | Verlegen 2. S-Fltl (S 41, S 42, S 43, S 44, S 104) von Ostende nach Wilhelmshaven |
26.05.1941 - 30.05.1941 | Umbau-/Tarnmaßnahmen (S 41, S 42, S 43, S 44, S 104) in der Kriegsmarinewerft |
26.05.1941 - 30.05.1941 | Boot eingedockt zur Beseitigung von Korrosionsschäden an der Stevenschiene und den stählernen Wellenböcken |
30.05.1941 - 31.05.1941 | Verlegen 2. S-Fltl (S 41, S 43, S 44, S 45, S 104, S 105) von Wilhelmshaven nach Travemünde |
03.06.1941 | Boot eingedockt in der Schlichting-Werft wegen Schwergängigkeit des Ruders |
06.06.1941 | Verlegen (S 41, S 43, S 45, S 46) von Travemünde nach Lübeck zu einer technischen Änderung an den Räderkästen (bis 9.6.) |
09.06.1941 | Erfolgreiche Probefahrt |
10.06.1941 | Verlegen von Travemünde nach Swinemünde, Abholung Dienstpost |
11.06.1941 | Verlegen von Swinemünde nach Gotenhafen |
14.06.1941 | Verlegen nach Danzig zum Kompensieren, Rückkehr nach Gotenhafen |
17.06.1941 - 18.06.1941 | Verlegen ((S 41, S 42, S 43, S 44, S 104, S 105) von Gotenhafen nach Pensar |
18.06.1941 - 21.06.1941 | Liegeplatz Pensar in finnischen Schären mit Schnellboot-Begleitschiff „Tsingtau“ |
21.06.1941 - 22.06.1941 | Deckung (S 41, S 43, S 46, S 106) für Minenunternehmung „Apolda“ durch Minenschiffe „Tannenberg“, „Brummer“ und „Hansestadt Danzig“ |
24.06.1941 | Verlegen von Pensar nach Turku zum Holen von Minenwagen für Minenunternehmen und zurück nach Pensar |
24.06.1941 - 25.06.1941 | Minenunternehmung (S 28 (5. S-Fltl, Verbandsführer Kptlt Klug (Kommandant und Flottillenchef)) mit S 41, S 44, S 46, S 104, S 105, S 106 (alle 2. S-Fltl)) bei Kap Tachkona |
25.06.1941 - 02.07.1941 | Boot zugeteilt zu 5. SFltl |
25.06.1941 | Verlegen von Pensar nach Stor Melö |
26.06.1941 - 27.06.1941 | Sicherung (S 28, S 41, S 46) der Minenunternehmung „D 2“ (Minenschiff „Brummer“) |
01.07.1941 - 02.07.1941 | Minenunternehmung (S 28, S 41, S 46 und R-Boote) in „Apolda“-Sperrlücke |
02.07.1941 | Verlegen (S 41, S 46) von Stor Melö nach Pensar, wieder bei 2. SFltl |
03.07.1941 - 04.07.1941 | Sicherung (S 41, S 44, S 46, S 104, S 105) des Minenschiffs „Brummer“ bei Minenunternehmung „E(rgänzung ?) Apolda“ |
07.07.1941 | Verlegen (S 41, S 46) von Pensar nach Turku |
09.07.1941 | Verlegen (S 41, S 46) von Turku nach Pensar |
17.07.1941 - 18.07.1941 | Geleitfahrt (S 41, S 104) für Dampfer „Mendoza“ und „Warthe“ nach Turku, danach Einlaufen in Pensar |
20.07.1941 | Verlegen (S 41, S 104) von Pensar nach Turku |
22.07.1941 | Verlegen (S 41, S 104) von Turku nach Pensar |
26.07.1941 - 27.07.1941 | Zweimaliger Einsatz (S 41, S 104) gegen sowjetische Fahrzeuge, die die Landung auf Bengtskär unterstützen, keine Sichtung |
31.07.1941 - 01.08.1941 | Verlegen (S 41, S 104) von Pensar nach Windau, dabei Minenverseuchung im Seegebiet sw Dagö |
01.08.1941 - 02.08.1941 | Minenunternehmung 2. S-Fltl (S 41, S 42, S 44, S 46, S 104, S 105) nordwestlich von Kap Ristna (Dagö) |
03.08.1941 | Verlegen (S 41, S 104) von Windau nach Danzig zur Motorenüberholung (Stahlspäne in den Schmierölfiltern) |
04.08.1941 - 08.08.1941 | Docken (S 41, S 104) in Danzig, Befund: Motoren-Grundinstandsetzung erforderlich |
08.08.1941 | Verlegen (S 41, S 104) von Danzig nach Kiel wegen Wetterlage abgebrochen, Einlaufen in Gotenhafen |
09.08.1941 | Verlegen (S 41, S 104) von Gotenhafen nach Kiel |
22.08.1941 | Entscheidung zum kompletten Motorenwechsel für S 41, S 42, S 44, S 104 und S 105 |
00.09.1941 | Datenlücke |
30.09.1941 | Erprobungsfahrten (S 41, S 62) mit neuer „Backflak“ in der Kieler Bucht |
03.10.1941 | Untersuchung: Mittelmotor und Lager fluchten nicht und werden ausgerichtet |
03.10.1941 | Probefahrt |
04.10.1941 | Verlegen (S 41, S 105 (2. S-Fltl) und S 109 (4. S-Fltl)) von Kiel nach Wilhelmshaven |
04.10.1941 - 05.10.1941 | Verlegen (S 41, S 47, S 62) von Wilhelmshaven nach Rotterdam |
07.10.1941 | Beginn des Einsatzes der 2. S-Fltl im Westraum (bis 05.1945) |
12.10.1941 - 13.10.1941 | Erfolgreicher Angriff der 2. S-Fltl (S 41, S 47, S 53, S 62, S 104, S 105), dabei durch Zerstörer intensiv beschossen |
14.10.1941 - 24.10.1941 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
25.10.1941 | Vorstoß 2. S-Fltl (S 41, S 47, S 53, S 62, S 104, S 105 ) gegen den brit. Küstengeleitzugweg wegen zunehmendem Schlechtwetter abgebrochen |
26.10.1941 - 03.11.1941 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
04.11.1941 - 05.11.1941 | Vorstoß (S 41, S 47, S 53, S 62, S 104, S 105 ) gegen den brit. Küstengeleitzugweg |
05.11.1941 - 12.11.1941 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
12.11.1941 - 13.11.1941 | Vorstoß (S 41, S 47, S 53, S 62, S 104, S 105 ) gegen den brit. Küstengeleitzugweg wegen zunehmendem Schlechtwetter abgebrochen |
13.11.1941 - 18.11.1941 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
19.11.1941 - 20.11.1941 | Erfolgreicher Angriff der 2. S-Fltl (S 41, S 47, S 53, S 62, S 104, S 105), Boot versenkt brit. Frachter "Waldinge" (2462 BRT). Im weiteren Verlauf kollidiert S 47 mit S 105 aufgrund eines dort falsch verstandenen Signals und wird dann selbst von S 41 gerammt; Unterwasserschiff Abt VII bis IV schwer beschädigt. S 62 schleppt S 47 zuerst mit Schleppleine, dann längsseits; das Sicherungsboot S 104 hat Gefecht mit brit. MTB, später wird S 47 von S 110 (4. SFltl) und schließlich von einem Schlepper eingeschleppt. S 41 wird von S 105 über den Achtersteven geschleppt, sinkt jedoch langsam, beide Boote werden zusammen mit dem Sicherungsboot S 53 von brit. MGB 64 (LtCdr. R. Hichens) und MGB 67 angegriffen, daraufhin wird das Boot verlassen und gesprengt. Die MGB können noch Funkgeräte und Seekarten erbeuten, das sinkende Boot jedoch nicht bergen. |
20.11.1941 | Verlust nach Selbstsprengung |